Springer Science and Business Media LLC
Công bố khoa học tiêu biểu
* Dữ liệu chỉ mang tính chất tham khảo
Sắp xếp:
Differentialdiagnose des Ischiasschmerzes aus neurologischer Sicht
Springer Science and Business Media LLC - Tập 92 - Trang 335-343 - 1997
Lumboischialgien mit oder ohne neurologische Ausfälle stellen ein häufiges Problem im klinischen Alltag dar. Durch Anamnese, Lokalisation und Art der Schmerzen, Lokalisation der sensiblen Ausfälle und die Erhebung des neurologischen Befundes läßt sich in den meisten Fällen der Ort der Läsion erschließen, um dann entsprechende weiterführende Untersuchungen zu veranlassen. Häufig bestehen jedoch led...... hiện toàn bộ
Antimikrobielle Therapie bei intensivpflichtigen Patienten mit akuter Exazerbation einer COPD
Springer Science and Business Media LLC - Tập 107 - Trang 179-184 - 2012
Die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) gehört zu den führenden Todesursachen weltweit. Bei intensivpflichtigen Patienten mit akuter Exazerbation können dabei in etwa 50% der Fälle potenzielle bakterielle Erreger gefunden werden. Am häufigsten sind Haemophilus influenzae und Streptococcus pneumoniae, aber auch Enterobakterien und Pseudomonas aeruginosa. Ebenso können Viren in einem hohen...... hiện toàn bộ
Chronische lymphatische Leukämie und Haarzellenleukämie
Springer Science and Business Media LLC - Tập 92 Số 6 - Trang 309-312 - 1997
Cholesterinkristallembolie-Syndrom nach PTCA
Springer Science and Business Media LLC - Tập 98 - Trang 388-393 - 2003
Anamnese: Ein
62-jähriger Patient wurde 4 Wochen nach perkutaner
transluminaler Koronarangioplastie (PTCA) mit einer depressiven
Wesensänderung auffällig.
Therapie und Verlauf:
Im weiteren Verlauf entwickelte der Patient eine
Leberfunktionsstörung, eine dialysepflichtige Niereninsuffizienz
sowie schmerzhafte Zehenveränderungen. Es folgten generalisierte
Organsymptome mit rezidivierenden pulmonal...... hiện toàn bộ
Kleinzeh macht auch Mist – Streit um die Kodierung des diabetischen Fußes
Springer Science and Business Media LLC - Tập 105 - Trang 50-51 - 2010
Die Nationale VersorgungsLeitlinie Typ-2-Diabetes–Netzhautkomplikationen
Springer Science and Business Media LLC - Tập 102 - Trang 153-156 - 2007
Im Rahmen des Programms für Nationale VersorgungsLeitlinien (NVL-Programm) von BÄK, AWMF und KBV ist im Herbst 2006 die NVL Typ-2-Diabetes–Prävention und Therapie von Fußkomplikationen unter Beteiligung von sechs wissenschaftlichen Fachgesellschaften/Organisationen fertiggestellt worden. Die NVL nimmt u. a. zu folgenden Fragen Stellung: Risikofaktoren, Prognose und Prävention der diabetischen Netz...... hiện toàn bộ
Bedeutung der TSH-Rezeptor-Antikörper für die Diagnose des Morbus Basedow sowie die Prognoseabschätzung der Schilddrüsenüberfunktion und der endokrinen Orbitopathie
Springer Science and Business Media LLC - Tập 104 - Trang 343-348 - 2009
Die Autoimmunhyperthyreose (Synonym Morbus Basedow) ist eine antikörpervermittelte Autoimmunerkrankung, bei der es zu einer Stimulation der Schilddrüse, aber auch anderer Zielgewebe kommt. Neben der Hyperthyreose können extrathyreoidale Manifestationen wie die endokrine Orbitopathie (EO) auftreten. Zur Diagnosesicherung des Morbus Basedow sollten die TSH-Rezeptor-Autoantikörper (TRAK) bestimmt wer...... hiện toàn bộ
Innerklinisches Notfallmanagement mit „First-Responder“-Reanimation
Springer Science and Business Media LLC - Tập 105 - Trang 469-474 - 2010
Unerwartete Herz-Kreislauf-Stillstände treten bei 1–5 Patienten/1 000 stationäre Aufnahmen auf. Trotz verschiedener Forschungsansätze konnte die Überlebensrate nach Herz-Kreislauf-Stillstand in den letzten 40 Jahren nicht gesteigert werden. Berichtet wird über die Erfahrungen mit einem innerklinischen Notfallsystem, bei dem das Konzept der „First-Responder“-Defibrillation im Rahmen von klinischen ...... hiện toàn bộ
Volumentherapeutische Möglichkeiten bei kritisch kranken Patienten
Springer Science and Business Media LLC - Tập 106 - Trang 53-66 - 2011
Bei kritisch kranken Patienten mit Hypovolämie ist die Volumentherapie zur Aufrechterhaltung einer ausreichenden Gewebeperfusion und Oxygenierung wichtig. Fast alle Patienten erhalten Kristalloide, zusätzlich oft auch Kolloide. Vorteile Ersterer sind geringere Kosten, unmittelbare Verfügbarkeit, die Fähigkeit, sowohl den intra- als auch den extravasalen Flüssigkeitsraum aufzufüllen, und das nicht ...... hiện toàn bộ
Das kardiorenale Syndrom
Springer Science and Business Media LLC - Tập 105 Số 3 - Trang 142-149 - 2010
Tổng số: 1,283
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 10