Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik

Công bố khoa học tiêu biểu

* Dữ liệu chỉ mang tính chất tham khảo

Sắp xếp:  
Re-Sozialisierung der Religion? Die Rolle der Kirchen in inklusiven Sozialräumen
Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik - Tập 3 - Trang 235-264 - 2019
Gerhard Wegner
Das (Wieder-)Erwachen des Interesses der Kirchen und ihrer sozialen Dienstleister Caritas und Diakonie in Deutschland am Engagement im lokalen Gemeinwesen i. S. einer „Sozialraumorientierung“ ist bemerkenswert. Während die Kirchen im rein religiösen Bereich an Zustimmung verlieren und die Frequenz entsprechender Kommunikationen, zusammen mit den Mitgliederzahlen, weiter zurück geht, scheint das In...... hiện toàn bộ
Alevitische Identität in der Diaspora: Erfahrungen von Exklusion und soziale Integration im deutschsprachigen Raum
Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik - - 2024
Rauf Ceylan, Hüseyin Çiçek
Dieser Artikel untersucht die Exklusionserfahrungen und soziale Integration von Aleviten im deutschsprachigen Raum. Trotz ihrer geringen Anzahl im Vergleich zu sunnitischen Muslimen aus der Türkei, spielen Aleviten eine wichtige Rolle in der Migrations- und Religionsforschung. Der Artikel basiert auf qualitativen Interviews mit Aleviten im Alter von 20 bis 56 Jahren, die in Deutschland, Österreich...... hiện toàn bộ
Religion against Fear and Anger? Protestant Religiosity and Political Trust in Germany
Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik -
Felix Roleder
ZusammenfassungDer Beitrag analysiert die mehrdimensionalen Wirkungen evangelischer Religiosität auf das Politikvertrauen in Deutschland auf empirisch-quantitativer Grundlage. Die Untersuchung entwirft grundsätzliche Perspektiven zu den erklärenden Mikroprozessen im Zusammenspiel von religiöser Emotionalität, Weltdeutung und Vergemeinschaftung. Eine religiöse Emoti...... hiện toàn bộ
Religion als Treiber oder Bremse für Bedrohungsgefühle?
Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik - Tập 4 - Trang 45-79 - 2020
Carolin Hillenbrand
Wachsende migrationsbezogene Bedrohungsgefühle in Deutschland äußern sich in rassistischer Gewalt und gefährden den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Vor diesem Hintergrund liefert der vorliegende Artikel einen Beitrag dazu, wie es derzeit um verschiedene Arten migrationsbezogener Bedrohungswahrnehmungen in der Bundesrepublik bestellt ist und welche Aspekte damit zusammenhängen. Im Spezifischen wir...... hiện toàn bộ
Editorial zum Sonderheft „Religion und Vorurteil“
Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik - Tập 4 - Trang 1-5 - 2020
Alexander Yendell, Yvonne Jaeckel
Erratum to: Convergence of fundamentalisms? Ultra-Orthodox nationalists (Hardalim) in Israel
Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik - Tập 7 Số 1 - Trang 449-450
Daniel Mahla
AbstractThe article investigates the phenomenon of ultra-Orthodox nationalists (Hardalim) in the modern State of Israel. Hardalim emerged out of ideological transformations in the ideological settlement movement during the 1980s and 1990s, combining aspects of the two major religious milieus in the country, national-religious Judaism and ultra-Orthodoxy. Such a fus...... hiện toàn bộ
Editorial: Religiöse Akteure als Anbieter von sozialen Dienstleistungen im Wohlfahrtsstaat
Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik - Tập 3 - Trang 199-210 - 2019
Kornelia Sammet, Marc Breuer
Religion und Rechtsextremismus
Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik - Tập 5 - Trang 411-414 - 2021
Alexander Yendell, Kornelia Sammet
Antisemitismus seit 9/11: Erscheinungsformen, Hintergründe, Dynamiken
Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik - - 2022
Samuel Salzborn
ZusammenfassungDer Beitrag analysiert die Entwicklung des Antisemitismus seit den Terroranschlägen von 9/11 und ordnet die Entwicklung in ihre historischen Entstehungszusammenhänge ein.
Tổng số: 112   
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 10