Postmortale HerzschrittmacherfunktionsdiagnostikRechtsmedizin - Tập 13 - Trang 147-152 - 2003
C. Bartsch, W. Irnich, M. Junge, M. Riße, W. A. Stertmann, G. Weiler
In einer bizentrischen Studie zur postmortalen In-situ-Messung von Herzschrittmachern und deren Elektroden sollten mögliche Dysfunktionen detektiert und analysiert werden. Die Stichprobe rekrutierte sich überwiegend aus Schrittmacherträgern, die im Rahmen der zweiten äußeren Leichenschau vor Kremierung begutachtet wurden. Das entwickelte Messverfahren vor Ort am Leichnam beinhaltete:
...... hiện toàn bộ
Tod nach wiederholter exorzistisch motivierter MißhandlungRechtsmedizin - Tập 9 - Trang 65-69 - 1999
V. Schmidt, M. Oehmichen, H.-G. König
Eine 66-jährige Frau verstarb nach mehrzeitigen, massiven Schlägen mit einem Teppichklopfer aus Rohrgeflecht und einem Elektrokabel an den Folgen des inneren Blutverlustes sowie einer Lungenfettembolie. Als Ergebnis der ersten Obduktion wurde zunächst ein natürlicher Tod diagnostiziert. Die Nachsektion der exhumierten Leiche und intensive kriminalistische Ermittlungen führten zur Aufdeckung langj...... hiện toàn bộ
Medikamente und toxische Substanzen in der SterbehilfeRechtsmedizin - Tập 28 - Trang 98-103 - 2017
G. Skopp
Für die Hilfe im Sterben bzw. zum Sterben werden je nach Konzeption unterschiedliche Medikamente oder Substanzen eingesetzt oder empfohlen. In der Palliativversorgung steht die Schmerzlinderung im Vordergrund; zum Einsatz kommen Opioide der Stufen II und III des World-Health-Organization(WHO)-Stufenschemas. Ist die orale Aufnahme nicht möglich, stehen alternative Applikationsformen zur Verfügung. ...... hiện toàn bộ
Penetrierende Kopfverletzung durch eine NagelschraubeRechtsmedizin - Tập 24 - Trang 508-512 - 2014
A. Thierauf-Emberger, S. Pollak
Penetrierende Verletzungen des Gehirnschädels werden überwiegend als Schussfolgen beobachtet. Zu den möglichen Ursachen zählen auch die baugewerblich verwendeten Bolzensetzgeräte und Nagelschussapparate. Die daraus verschossenen Schrauben und Nägel können im Fall eines Freiflugs selbst knöcherne Strukturen durchdringen. Berichtet wird über die konsiliarische rechtsmedizinische Beurteilung eines 22...... hiện toàn bộ
EditorialRechtsmedizin - Tập 10 - Trang 43-44 - 2000
Tödliche Schussverletzung durch ein LuftgewehrprojektilRechtsmedizin - Tập 12 - Trang 28-31 - 2014
H.J. Meyer
Ein 3-jähriger erhielt akzidentell durch seinen 5-jährigen Bruder einen einzelnen Schuss in die vordere Brustregion. Der Schuss erfolgte durch ein Luftgewehr aus einer Entfernung von weniger als einem Meter. Die Mutter wurde im Anschluss vom Schützen auf die Verletzung aufmerksam gemacht; der Getroffene war zu diesem Zeitpunkt bereits somnolent. Die Mutter brachte das Kind zunächst mit ihrem Kfz i...... hiện toàn bộ
Die Jahrestagungen der Deutschen Gesellschaft für gerichtliche Medizin/Rechtsmedizin im Spiegel der GeschichteRechtsmedizin - Tập 31 - Trang 263-279 - 2021
K. Albrecht, M. Windgassen, S. Hartwig
In diesem Beitrag wird die chronologische Entwicklung der Jahrestagungen der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin (DGRM) von 1905 bis 2021 thematisiert. Dabei werden sowohl die medizinischen und wissenschaftlichen Aspekte als auch die spezifischen Probleme des Faches im Kontext der jeweiligen politischen und gesellschaftlichen Strukturen dargestellt und die Tagungskultur skizziert.
Grenzwerte forensisch-toxikologischer und chemischer AnalysenverfahrenRechtsmedizin - Tập 18 - Trang 65-77 - 2008
G. Schmitt, R. Aderjan
Nach DIN 32645 werden als Grenzwerte der quantitativen chemischen Analyse die Nachweis- (NG), Erfassungs- (EG) und Bestimmungsgrenze (BG) unterschieden. Die NG ist der kleinste Gehalt eines Analyten, der mit einer vorgegebenen Signifikanz vom Leergehalt zu unterscheiden ist. An der EG wird der Analyt mit hoher Sicherheit nicht mehr übersehen. Sie entspricht etwa dem 2-Fachen der NG. Ab der BG sind...... hiện toàn bộ
Inzest und KonsanguinitätRechtsmedizin - Tập 14 - Trang 387-395 - 2004
R. Szibor
Inzest ist definiert als heterosexueller Verkehr zwischen Blutsverwandten, die durch unmittelbare gemeinsame Abstammung 25% oder mehr gemeinsame Gene aufweisen. Bei weniger enger Verwandtschaft spricht man von Konsanguinität. Das Risiko für das Auftreten genetisch bedingter Erkrankungen ist drastisch erhöht. In den großen Weltreligionen ist ein Inzestverbot fest verankert. In nahezu allen menschli...... hiện toàn bộ