Verbrennung nach letaler Intoxikation mit Doxylamin
Tóm tắt
Nach einem Brand in ihrer Wohnung wurde eine 71-jährige Frau tot aufgefunden. Die Leiche zeigte großflächige Verbrennungen 1. bis 3. Grades auf der Körperoberfläche. Bei der Obduktion ergaben sich keine Hinweise auf eine Brandeinwirkung zu Lebzeiten. Im Blut konnten weder Carboxyhämoglobin, Zyanid noch Alkohol nachgewiesen werden. Mithilfe toxikologisch-chemischer Untersuchungen wurden Doxylamin und Pantoprazol im Blut festgestellt. Polizeiliche Ermittlungen erbrachten keinen Hinweis auf Brandstiftung oder ein kriminelles Vorgehen. Als todesursächlich wird eine letale Doxylaminintoxikation vor Eintritt des Brands angenommen.
Tài liệu tham khảo
Baselt RC (2008) Disposition of toxic drugs and chemicals in man, 8. Aufl. Biomedical, Foster City, S 520–521, 1179–1181
Bockholdt B, Klug E, Schneider V (2001) Suicide through doxylamine poisoning. Forensic Sci Int 119:138–140
Clarkson SG, Glanvill AP (1977) Debendox overdosage in children. Br Med J 2:459–460
Gromb S, Lavigne X, Kerautret G et al (2000) Spontaneous human combustion: a sometimes incomprehensible phenomenon. J Clin Forensic Med 7:29–31
Koppel C, Ibe K, Oberdisse U (1987) Rhabdomyolysis in doxylamine overdose. Lancet 1:442–443
Levi-Faict TW, Quatrehomme G (2011) So-called spontaneous human combustion. J Forensic Sci 56:1334–1339
Palmiere C, Staub C, La HR, Mangin P (2009) Ignition of a human body by a modest external source: a case report. Forensic Sci Int 188:e17–e19
Schulz M, Iwersen-Bergmann S, Andresen H, Schmoldt A (2012) Therapeutic and toxic blood concentrations of nearly 1,000 drugs and other xenobiotics. Crit Care 16:R136
Shaw S (1995) Spontaneous combustion and the sectioning of female bodies. Lit Med 14:1–22
Turk EE, Ewald A (2012) A fatal complication of doxylamine in a 1-year-old girl. Int J Legal Med 126:447–449