Postmortale Herzschrittmacherfunktionsdiagnostik
Tóm tắt
In einer bizentrischen Studie zur postmortalen In-situ-Messung von Herzschrittmachern und deren Elektroden sollten mögliche Dysfunktionen detektiert und analysiert werden. Die Stichprobe rekrutierte sich überwiegend aus Schrittmacherträgern, die im Rahmen der zweiten äußeren Leichenschau vor Kremierung begutachtet wurden. Das entwickelte Messverfahren vor Ort am Leichnam beinhaltete:
Im Anschluss an die Messung wurden die Schrittmacher explantiert und im Labor einer weiter gehenden Untersuchung unterzogen. Bei in situ erkannten Dysfunktionen wurde die Todesursache nach Möglichkeit zusätzlich autoptisch geklärt. Mit Hilfe dieses Messverfahrens sollten forensisch relevante Fragen beantwortet werden, die sich aus der genannten Problematik ergeben. Ergebnisse einer Zwischenauswertung an 415 Schrittmachern belegen eine Gesamtauffälligkeitsrate von 23,2%, dabei lag in 3,9% der Fälle eine lebensbedrohliche Dysfunktion vor. Hieraus ableitbare juristische Fragestellungen ergeben sich sowohl unter straf-, als auch zivil- und versicherungsrechtlichen Gesichtspunkten.
Tài liệu tham khảo
Batz L, Irnich W (1995) Störbeeinflussung von Herzschrittmachern durch Identifikationssysteme. Herzschrittmacherther Elektrophysiol 5:130–135
Da Costa A, Kirkorian G, Isaaz K, Touboul P (2000) Secondary infections after pacemaker implantation. Rev Med Interne 21:256–265
Daley WR, Kaczmarek RG (1998) The epidemiology of cardiac pacemakers in the older US population. J Am Geriatr Soc 46:1016–1019
Geppert A, Rauscha F (2001) Schrittmacherdysfunktion in der klinischen Praxis. Wien Klin Wochenschr 113:15–26
Grobety M, Perret F, Schlaepfer J, Kappenberger L (1996) Cardiac pacemaker dysfunction secondary to outside interference: a review. Schweiz Med Wochenschr 126:723–733
Hayes DL, Carrillo RG, Findlay GK, Embrey M (1996) State of the science: pacemaker and defibrillator interference from wireless communication devices. Pacing Clin Electrophysiol 19:1419–1430
Irnich W (1999) Pacemaker-related patient mortality. Pacing Clin Electrophysiol 22:1279–1283
Irnich W, Schmitt F (1995) Magnetostimulation in MRI. Magn Reson Med 33:619–623
Irnich W, Batz L, Müller R, Tobisch R (1996) Electromagnetic interference of pacemakers. Pacing Clin Electrophysiol 19:1431–1446
Irnich W, Stertmann WA, Müller R, Rempe M, Hehrlein FW (1997) How to detect defective bipolar leads. In: Vardas PE (eds) Europace '97. Monduzzi Editore, Bologna, pp 815–819
Kamke W, Breitkreuz B, Jereczek M, Dovifat C, Völler H (2002) Nachweis und Bedeutung von permanenten und transitorischen Schrittmacherfunktionsstörungen bei 180 Patienten mit Ein- und Zwei-Kammer-Aggregaten. Herzschr Elektrophys 13:233–241
Kawanishi D, Brinker J, Reeves R, Kay N, Gross J, Peeters K, Fee J (2002) Severe underreporting of mortality in patients with the Accufix atrial pacemaker lead: implications for estimation of population survival after pacemaker implantation. Pacing Clin Electrophysiol 24: Abstract # 303, 598
Last A (1998) Radiotherapy in patients with cardiac pacemakers. Br J Radiol 71:4–10
Markewitz A (2002) Jahresbericht 2000/2001 des Deutschen Zentralregisters Herzschrittmacher. Herzschr Elektrophys 13:242–257
Muller-Runkel R, Orsolini G, Kalokhe UP (1990) Monitoring the radiation dose to a multiprogrammable pacemaker during radical radiation therapy: a case report. Pacing Clin Electrophysiol 13:1466–1470
Nibhanupudy JR, Jesus MA de, Fujita M, Goldson AL (2001) Radiation dose monitoring in a breast cancer patient with a pacemaker: a case report. J Natl Med Assoc 93:278–281
Pachulski R, Zasadil M, Adkins D, Hanif B (2002) High incidence of Pellethane 90 A lead malfunction. Europace 4:45–47
Serafim P, Fonseca G, Oliveira A, Fernandes T (1999) Radiation therapy and cardiac pacemakers. Rev Port Cardiol 18:503–505
Seshadri N, Acharya N, Abdul-Karim A et al. (2002) Higher mortality in patients with polyurethane pacemaker lead insulation. Pacing Clin Electrophysiol 24: Abstract # 478, 642
Teskey RJ, Whelan I, Akyurekli Y, Eapen L, Green MS (1991) Therapeutic irradiation over a permanent cardiac pacemaker. Pacing Clin Electrophysiol 14:143–145
Valhaus C, Sommer T, Lewalter T, Schimpf R, Schumacher B, Jung W, Luderitz B (2001) Interference with cardiac pacemakers by magnetic resonance imaging: are there irreversible changes at 0.5 Tesla? Pacing Clin Electrophysiol 24:489–495
Venselaar JLM, Kerkoerle HLJM van, Vet AJTM (1987) Radiation damage to pacemakers from radiotherapy. Pacing Clin Electrophysiol 10:538–542