Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte

Công bố khoa học tiêu biểu

* Dữ liệu chỉ mang tính chất tham khảo

Sắp xếp:  
Rudolf von Jhering als Satiriker Die Vertraulichen Briefe über die heutige Jurisprudenz literarisch betrachtet
Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte - Tập 70 Số 1 - Trang 80-97 - 1996
Manfred Fuhrmann
Eingesandte Bücher
Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte - Tập 45 - Trang 583-588 - 1971
Bibliographie und deutsche Philologie
Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte - Tập 33 - Trang 446-502 - 2016
Hans Fromm
Tabuzonen um Goethe und seinen Herzog Heutige Folgen nationalsozialistischer Absolutismuskonzeptionen
Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte - Tập 70 - Trang 394-442 - 2016
W. Daniel Wilson
NS-Historiker (vor allem Hans Tümmler) stilisierten den Weimarer Herzog Carl August wegen seiner reichspolitischen Bestrebungen zum Vorgänger Hitlers und verschwiegen in den maßgeblichen Forschungen und Editionen — auch in der Nachkriegszeit — die Weimarer Willkür im Umgang mit kritischen Intellektuellen, was heute noch das Verständnis des politischen Goethe beeinträchtigt.
Die Metapher — “Kern und Wesen aller Poesie” oder “Schminke und Parfüm”? Zur Problematisierung der bildlichen Rede in der modernen Literatur
Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte - Tập 62 - Trang 549-569 - 1988
Gottfried Willems
Während die literarische Avantgarde die Metapher um ihres Anthropomorphismus willen immer wieder verworfen hat, hat die gemäßigte Moderne vielfach geradezu das Wesen der Poesie in sie gesetzt, freilich nicht ohne sie zuvor ihres traditionellen Anthropomorphismus entkleidet zu haben. Als Ursache gibt sich hier wie dort die Forderung der Lebensunmittelbarkeit (Intuitionismus) zu erkennen.
Die „schöne Seele“ und der „gute Ton“ Zum Theorieprofil von Schillers ästhetischem Staat
Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte - Tập 76 - Trang 74-85 - 2002
Birgit Sandkaulen
Der bei Schiller unaufgelöste Konflikt zwischen dem Schönen und dem Erhabenen ist bekannt und vielfach behandelt. Provoziert durch seine problematische Kant-Lektüre, herrscht ein substantieller Zwiespalt aber bereits im Schönen selbst. Er besteht zwischen dem moralischen Konzept der „schönen Seele“ und dem gesellschaftspolitischen Konzept des „guten Tons“. Indem Schiller sich aus diesem Zwiespalt ...... hiện toàn bộ
“Kể như một giấc mơ”: Lập luận cho một cách đọc theo trường phái Freudian về "Märchen der 672. Nacht" của Hofmannsthal Dịch bởi AI
Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte - Tập 54 - Trang 284-305 - 1980
Dorrit Cohn
Dựa trên cảm hứng từ Schnitzler, diễn giải này về câu chuyện bí ẩn của Hofmannsthal theo các dòng phân tích giấc mơ. Cuộc phiêu lưu chết người của Kaufmannssohn (phần 2) hóa ra có liên quan đến mô tả về sự tồn tại thẩm mỹ của anh ta (phần 1) theo cách mà Freud hình dung mối quan hệ giữa giấc mơ và cuộc sống quá khứ của người mơ. Từ đó, bài viết tài liệu rằng hiểu biết trực giác của Hofmannsthal về...... hiện toàn bộ
#Hofmannsthal; phân tâm học; giấc mơ; diễn giải; Schnitzler
Das Kierkegaardbild in der neueren Forschung und Deutung (1945–1957)
Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte - Tập 32 - Trang 576-612 - 2016
Michael Theunissen
Eingesandte Bücher
Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte - Tập 54 - Trang 350-351 - 1980
Zum Gegenwärtigen Stand der Gottfried-Forschung
Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte - Tập 28 - Trang 115-138 - 1954
Hans Fromm
Tổng số: 1,613   
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 10