Zum Gegenwärtigen Stand der Gottfried-Forschung
Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte - Tập 28 - Trang 115-138 - 1954
Tài liệu tham khảo
Helmut de Boor ‘Die Grundauffassung von Gottfrieds Tristan’. In: DVJS 18 (1940), S. 262–306.
Heinz Küpper ‘Bibliographie zur Tristansage’. Jena: Diederichs 1941. 127 S. — Heute orientieren bibliographisch das ‘Bulletin bibliographique de la Société internationale arthurienne’. (Publ. p. Jean Frappier.) H. 1ff. Paris 1949ff., und J. Parry ‘A Bibliography of Critical Arthurian Literature for the Year …’ In: Modern Language Quaterly. [Seit 1940 jährlich, zuletzt:] ‘… for the Year 1951’. In: MLQ 13 (1952), S. 163–179.
Magda Heimerle ‘Gottfried und Thomas. Ein Vergleich’. Frankfurt/M.: Diesterweg 1942. 168 S.
Julius Schwietering ‘Der Tristan Gottfrieds von Straßburg und die Bernhardische Mystik’. Berlin 1943. 26 S. (Abh. d. Preuß. Akad. d. Wiss. 1943, 5.) [zitiert als AkAbh.]
Hans Goerke ‘Die Minnesphäre in Gottfrieds Tristan und die Häresie des Amalrich von Bena’ Tübinger phil. Diss. 1952. 140 S. (Maschinenschr.); hier S. 57f. — Friedrich Maurer ‘Leid’. Bern: Francke 1951, S. 240f.
Gottfried Weber ‘Gottfrieds von Straßburg Tristan und die Krise des hochmittelalterlichen Weltbildes um 1200’. 2 Bde. Stuttgart: Metzler 1953; hier I, 161 ff. Die Ergebnisse des Werkes wurden vorausgeschickt in dem Aufsatz: ‘Gottfrieds Tristan in der Krise des hochmittelalterlichen Weltbildes um 1200’. In: ZfdA 82 (1950), S. 335–388.
Bodo Mergell ‘Tristan und Isolde. Ursprung und Entwicklung der Tristansage des Mittelalters’. Mainz: Kirchheim 1949. 212 S.
Friedrich Ranke ‘Die Allegorie der Minnegrotte in Gottfrieds Tristan’. Berlin: Deutsche Verlagsges. für Politik u. Geschichte 1925. 19 S.
A. Witte ‘Der Aufbau der ältesten Tristandichtungen’. In: ZfdA 70 (1933), S. 161 bis 165.