Neuromonitoring in der KardioanästhesieZeitschrift für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie - Tập 28 - Trang 430-447 - 2014
Herzchirurgische Eingriffe sind nicht selten mit neurologischen Komplikationen verbunden. Die Ziele des Neuromonitorings in der Kardioanästhesie liegen in der Vermeidung derartiger Komplikationen, zum Beispiel durch die Detektion zerebraler Ischämien, die Erkennung einer inadäquaten Narkosetiefe oder die Überwachung von neuroprotektiven Maßnahmen. DGAI, DGTHG und SGAR empfehlen für die Herzchirurg...... hiện toàn bộ
Chirurgische Myokardrevaskularisation bei infarktbedingtem kardiogenem SchockZeitschrift für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie - Tập 35 - Trang 277-282 - 2021
Philippe Grieshaber, Andreas Böning
Der infarktbedingte kardiogene Schock ist ein lebensbedrohliches Krankheitsbild. Die derzeitige Standardtherapie ist die interventionelle Akutrevaskularisation des Infarktgefäßes. Die chirurgische Myokardrevaskularisation kommt nur selten zum Einsatz. Die Unterschiede zwischen interventioneller und chirurgischer Myokardrevaskularisation bei infarktbedingtem kardiogenem Schock sollen dargestellt we...... hiện toàn bộ
Koronarchirurgische Therapie bei dialysepflichtigen Patienten mit terminaler NiereninsuffizienzZeitschrift für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie - Tập 19 - Trang 109-113 - 2005
S. M. Tugtekin, K. Alexiou, M. Wilbring, U. Kappert, K. Matschke, M. Knaut
Der Anteil von Patienten mit dialysepflichtigem terminalem Nierenversagen und koronarer Herzerkrankung (KHK) hat in den letzten Jahren zugenommen. Die koronare Bypassoperation hat sich als Standardtherapie in dieser Patientengruppe etabliert, gilt jedoch als Risikoeingriff aufgrund erhöhter Mortalität und Morbidität. In einer retrospektiven Analyse wurden die klinischen Daten und Ergebnisse der is...... hiện toàn bộ
Checkliste zur Prävention sternaler WundinfektionenZeitschrift für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie - - 2011
Karolin Graf, K. Doebler, E. Schaefer, J. Koetting, A. Haverich, P. Gastmeier, A. Beckmann
Sternale Wundinfektionen stellen ernste Komplikationen nach herzchirurgischen Eingriffen dar, gehen mit erhöhter Morbidität und Letalität einher, führen zu einer Verlängerung der Krankenhausverweildauer und verursachen somit zusätzliche Kosten. Die Strategie zur gezielten Infektionsprävention ist vielschichtig und muss alle Berufsgruppen involvieren, die den herzchirurgischen Patienten betreuen un...... hiện toàn bộ
Zukunftsperspektiven der myokardialen RegenerationZeitschrift für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie - Tập 32 - Trang 181-186 - 2018
A. Bührke, T. Thum, C. Bär
Kardiovaskuläre Erkrankungen, v. a. koronare Herzerkrankungen, zählen zu den weltweit häufigsten Todesursachen. Trotz verbesserter medizinischer Versorgung sind Behandlungserfolge bis heute moderat, und die Sterblichkeitsrate ist, speziell im ersten Jahr nach einem Myokardinfarkt, sehr hoch. Da die Mehrzahl der Herzerkrankungen alterskorreliert ist und die Lebenserwartung in unserer Gesellschaft s...... hiện toàn bộ
Möglichkeiten des Neuromonitorings bei kardiochirurgischen Eingriffen unter Anwendung extrakorporaler ZirkulationZeitschrift für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie - Tập 13 - Trang S048-S053 - 1999
F. Mielck, G. Hanekop, H. Sonntag
In patients receiving surgical interventions with the use of cardiopulmonary bypass, the incidence of postoperative neurological and neuropsychological dysfunction still remains high. The reasons for these disorders may be seen as multifactorial and can be divided into patient and cardiopulmonary bypass related risk factors. In this review non-invasive (transcranial Doppler sonography, electroenc...... hiện toàn bộ
Beeinflusst die Myokardprotektion während koronarer Bypassoperationen die klinischen Patientenergebnisse?Zeitschrift für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie - Tập 17 - Trang 64-68 - 2003
Michael Südkamp, Uwe Mehlhorn, Marcus Fattah, M. Reza Raji, Uwe M. Fischer, Ferdinand Kuhn-Régnier, Hans-Joachim Geissler, E. Rainer de Vivie
In Vorstudien konnten wir belegen, dass kontinuierliche antegrade Koronarperfusion mit warmen ultrakurz wirkendem Beta-Blocker (Esmolol/ES) angereichertem Blut den funktionellen und strukturellen Schutz der Herzmuskelzellen unter aortokoronaren Bypassoperation im Vergleich mit konventioneller Brettschneider-Kardioplegie (BKP) verbessert. Ziel unserer Studie war der Vergleich der beiden Protektion...... hiện toàn bộ