Der Arabische Frühling und die Europäische UnionZeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik - Tập 6 - Trang 393-412 - 2013
Christian D. Falkowski
Der Transformationsprozess der arabischen Staaten postuliert Menschenrechte und Menschenwürde als universelle Werte auch für die islamische Welt. Der innerislamische Kulturkampf im Umgang mit der Moderne hat neue Dynamik erhalten. Die EU ist gefordert, mit machbaren Reformstrategien den Weg zu demokratischer Regierungsführung zu unterstützen. Notwendige wirtschaftliche Verbesserungen können innova...... hiện toàn bộ
Politische Dimensionen von Militärübungen und Manövern – ein ProjektberichtZeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik - Tập 11 - Trang 325-342 - 2018
Beatrice Heuser
Die virtuellen Kriege und Operationen, die in Militärübungen gespielt und geprobt werden, können entweder der Abschreckung dienen oder aber Angriffe vorbereiten bzw. zur Maskierung tatsächlicher Angriffe dienen. Für Beobachter ist es vielfach nicht offensichtlich, um welche Art von Militärübung es sich handelt. Die Ergebnisse eines vierjährigen internationalen Projektes zu politischen Dimensionen ...... hiện toàn bộ
Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Herausforderungen, Chancen und AusblickZeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik - Tập 15 - Trang 373-385 - 2022
Sebastian Konrads, Stine Walter
Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz stellt Unternehmen vor die Herausforderung, Menschenrechts- und Umweltstandards entlang ihrer Lieferketten zu sichern. Der Beitrag gibt einen Überblick über das Gesetz und seine Sorgfaltspflichten sowie mögliche kartellrechtliche Chancen bei der gemeinsamen Pflichtenbewältigung. Er schließt mit einem Blick nach Brüssel auf den Vorschlag der Europäische...... hiện toàn bộ
Vom potenziellen Führungspartner zur „Nein-Nation“. Deutschlands neue Außenpolitik aus einem Washingtoner BlickwinkelZeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik - Tập 8 - Trang 437-450 - 2015
Stephen F. Szabo
Die Amerikaner erwarten von Deutschland mehr Engagement in der Übernahme von Führung, seit 25 Jahren hat sich Deutschland jedoch von einem potenziellen Führungspartner zu einer „Nein-Nation“ entwickelt. Die deutsche Enthaltung bei der Libyen-Intervention und der deutsche Widerstand gegen Amerikas Wirtschaftspolitik sind Beispiele dafür. Deutschlands geostrategisch-gestaltenden Rolle während der Uk...... hiện toàn bộ