Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Herausforderungen, Chancen und Ausblick

Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik - Tập 15 - Trang 373-385 - 2022
Sebastian Konrads1, Stine Walter2
1Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB, Mönchengladbach, Deutschland
2Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB, Brüssel, Belgien

Tóm tắt

Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz stellt Unternehmen vor die Herausforderung, Menschenrechts- und Umweltstandards entlang ihrer Lieferketten zu sichern. Der Beitrag gibt einen Überblick über das Gesetz und seine Sorgfaltspflichten sowie mögliche kartellrechtliche Chancen bei der gemeinsamen Pflichtenbewältigung. Er schließt mit einem Blick nach Brüssel auf den Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Richtlinie über Nachhaltigkeitspflichten von Unternehmen.

Tài liệu tham khảo

BMAS – Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2021a). Gesetzesentwurf der Bundesregierung. Entwurf eines Gesetzes über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten. https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/Gesetze/Regierungsentwuerfe/reg-sorgfaltspflichtengesetz.pdf?__blob=publicationFile&v=2. Zugegriffen: 1. Juni 2022. BMAS – Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2021b). Sorgfaltspflichtengesetz. Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten. https://www.bmas.de/DE/Service/Gesetze-und-Gesetzesvorhaben/gesetz-unternehmerische-sorgfaltspflichten-lieferketten.html. Zugegriffen: 1. Juni 2022. BMZ – Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (2022). Fragen und Antworten zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. https://www.bmz.de/resource/blob/60000/84f32c49acea03b883e1223c66b3e227/faq-lieferkettengesetz. Zugegriffen: 12. Juli 2022. Bundeskartellamt (2007). Merkblatt des Bundeskartellamtes über Kooperationsmöglichkeiten für kleinere und mittlere Unternehmen. https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Publikation/DE/Merkbl%C3%A4tter/Merkblatt%20-%20Kooperationsm%C3%B6glichkeiten%20f%C3%BCr%20KMUs.pdf?__blob=publicationFile&v=2. Zugegriffen: 8. Juni 2022. CSR – Referat Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (2022). Lieferkettengesetz. Fragen und Antworten zum Lieferkettengesetz. https://www.csr-in-deutschland.de/DE/Wirtschaft-Menschenrechte/Gesetz-ueber-die-unternehmerischen-Sorgfaltspflichten-in-Lieferketten/FAQ/faq.html#doc977f9a9d-bfdd-4d31-9e31-efab307ceee6bodyText1. Zugegriffen: 1. Juni 2022. CSRRUHR Kompetenzzentrum (2019). Gute Praxis für CSR-Risikomanagement in internationalen Lieferketten bei Florett Textil aus Mühlheim. https://www.csr-ruhr.de/aktuelles/news/gute-praxis-fuer-csr-risikomanagement-in-internationalen-lieferketten-bei-florett-textil-aus-muelheim. Zugegriffen: 12. Juli 2022. Europäische Kommission (2011). Mitteilung der Kommission. Leitlinien zur Anwendbarkeit von Artikel 101 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf Vereinbarungen über horizontale Zusammenarbeit. https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:52011XC0114(04)&from=DE. Zugegriffen: 8. Juni 2022. Europäische Kommission (2022). Vorschlag für eine Richtlinie des Europäische Parlaments und des Rates über die Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit und zur Änderung der Richtlinie (EU) 2019/937. COM (2022) 71 final. https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:52022PC0071&from=EN. Zugegriffen: 8. Juni 2022. Fleischer, H. (2022). Zivilrechtliche Haftung im Halbschatten des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes. Der Betrieb, 2022(15), 920–929. Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte (2022). KMU Kompass. https://kompass.wirtschaft-entwicklung.de/sorgfalts-kompass/risiken-analysieren#c147. Zugegriffen: 20. Sep. 2022. Hembach, H. (2022). Der Vorschlag der EU-Kommission für eine Richtlinie über die Sorgfaltspflichten von Unternehmen. Compliance Berater, 2022(6), 191–195. Herrmann, V., & Rünz, S. (2021). Praktische Hinweise und Maßnahmen zur Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes im Unternehmen. Der Betrieb, 2021(51–52), 3078–3084. Konrads, S. (2022). Das neue „Lieferkettengesetz“ – woran ist aus der Sicht des Kartellrechts zu denken? https://www.kapellmann.de/de/beitraege/das-neue-lieferkettengesetz-woran-ist-aus-der-sicht-des-kartellrechts-zu-denken. Zugegriffen: 13. Juli 2022. Konrads, S., & Walter, S. (2022). Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Was sagt es und für wen gilt es? https://www.kapellmann.de/de/beitraege/das-neue-lieferkettensorgfaltspflichtengesetz-was-sagt-es-und-fuer-wen-gilt-es. Zugegriffen: 13. Juli 2022. MVO Nederland (2022). CSR Risiko-Check. https://www.mvorisicochecker.nl/de. Zugegriffen: 12. Juli 2022. Ott, N., Lüneborg, C., & Schmelzeisen, N. (2022). Zur Anwendung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz im Konzern. Der Betrieb, 2022(5), 238–246. Ritz, C., & Schreitter, F. von (2022). Chain(ed) Reaction? Das Lieferkettengesetz und seine kartellrechtlichen Hürden. Neue Zeitschrift für Kartellrecht, 2022(5), 251–259. Ruttloff, M., Rothenburg, V., & Hahn, M. (2022). Der Richtlinienvorschlag zu unternehmerischen Sorgfaltspflichten im Bereich der Nachhaltigkeit – Auswirkungen auf die Corporate Governance. Der Betrieb, 2022(18), 1116–1123.