Der Arabische Frühling und die Europäische Union
Tóm tắt
Der Transformationsprozess der arabischen Staaten postuliert Menschenrechte und Menschenwürde als universelle Werte auch für die islamische Welt. Der innerislamische Kulturkampf im Umgang mit der Moderne hat neue Dynamik erhalten. Die EU ist gefordert, mit machbaren Reformstrategien den Weg zu demokratischer Regierungsführung zu unterstützen. Notwendige wirtschaftliche Verbesserungen können innovativ durch eine Wirtschaftszone Europa-Mittelmeerraum mit der vollen Teilnahme der MED-Staaten am EU-Binnenmarkt beschleunigt werden.
Tài liệu tham khảo
European Commission. (2011a). A partnership for democracy and shared prosperity with the Southern Mediterranean. COM (2011) 200 final, 8th March 2011. http://eeas.europa.eu/euromed/docs/com2011_200_en.pdf. Zugegriffen: 3. Mai 2013.
European Commission. (2011b). A new response to a changing neighbourhood. COM (2011) 303 final, 25th May 2011. http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=COM:2011:0303:FIN:en:PDF. Zugegriffen: 3. Mai 2013.
IMF – International Monetary Fund. (2010). World economic outlook. October 2010. Recovery, risk, and rebalancing. http://www.imf.org/external/pubs/ft/weo/2010/02/pdf/text.pdf. Zugegriffen: 15. Apr. 2013.
UNDP – United Nations Development Programme. (2009). Arab human development report 2009. http://www.arab-hdr.org/publications/other/ahdr/ahdr2009e.pdf. Zugegriffen: 15. Apr. 2013.
World Bank. (2010). Worldwide governance indicators. http://info.worldbank.org/governance/wgi/index.asp. Zugegriffen: 3. Mai 2013.