Journal für Urologie und Urogynäkologie/Österreich

Công bố khoa học tiêu biểu

* Dữ liệu chỉ mang tính chất tham khảo

Sắp xếp:  
Harnröhrenstriktur: Neuer Versuch mit Stents
Journal für Urologie und Urogynäkologie/Österreich - Tập 30 - Trang 126-126 - 2023
Geburt und Beckenboden
Journal für Urologie und Urogynäkologie/Österreich - Tập 29 - Trang 67-73 - 2022
Oliver Preyer, Philipp Fößleitner
Eine Spontangeburt steigert bekannterweise das Risiko für eine Harninkontinenz und/oder einen uterovaginalen Prolaps im späteren Leben jeder Frau. Die Suche nach effektiven Präventionsmaßnahmen und Optimierungen im Geburtsmanagement beschäftigt die Forschung daher seit vielen Jahrzehnten. Die Hauptursachen der Beckenbodendysfunktion nach einer Geburt sind dabei die Verletzung des Beckenbodens durc...... hiện toàn bộ
Benigne Prostatahyperplasie: Bis zu welchem Zeitpunkt kann man konservativ behandeln?
Journal für Urologie und Urogynäkologie/Österreich - Tập 28 - Trang 34-37 - 2021
Frank Strittmatter
Das benigne Prostatasyndrom (BPS) ist häufig mit einer vergrößerten Prostata und einer damit verbundenen Auslassobstruktion vergesellschaftet und führt zu Symptomen des unteren Harntraktes („lower urinary tract symptoms“, LUTS). Es handelt sich aufgrund seiner Häufigkeit um eine Volkskrankheit von großer Relevanz. In den letzten Jahren hat die Möglichkeit der medikamentösen Therapie die Häufigkeit...... hiện toàn bộ
Akuter Harnverhalt kann okkulte Karzinome anzeigen
Journal für Urologie und Urogynäkologie/Österreich - Tập 29 - Trang 30-30 - 2022
Genetik des Prostatakarzinoms
Journal für Urologie und Urogynäkologie/Österreich - Tập 26 - Trang 107-113 - 2019
David Schörghofer, Gökhan Uyanik, Katharina Rötzer
Das Prostatakarzinom stellt die häufigste Krebserkrankung und die dritthäufigste Krebstodesursache bei Männern in Europa dar. Die Möglichkeiten der Behandlung und Früherkennung des Prostatakarzinoms nahmen in den letzten Jahren deutlich zu. Von großer Wichtigkeit ist dabei auch die Identifizierung von Patientengruppen, die ein besonders hohes Risiko haben, ein Prostatakarzinom zu entwickeln, um si...... hiện toàn bộ
Roboterassistiert zu mehr Freiheit und Sicherheit
Journal für Urologie und Urogynäkologie/Österreich - Tập 29 - Trang 103-104 - 2022
Perioperatives Kathetermanagement und Restharnmessungen in der Urogynäkologie
Journal für Urologie und Urogynäkologie/Österreich - Tập 27 - Trang 41-42 - 2020
Barbara Bodner-Adler
Die Rolle des Mikrobioms der weiblichen Harnwege in der Urogynäkologie
Journal für Urologie und Urogynäkologie/Österreich - Tập 24 - Trang 129-134 - 2017
Nikolaus Veit-Rubin
Zahlreiche Studien haben in den letzten Jahren Beweise für die Präsenz von Mikroorganismen im Harn geliefert, die durch herkömmliche mikrobiologische Verfahren nicht festgestellt werden können. Die Sequenzierung der DNA ermöglicht die Identifizierung von Bakterien oder ihrer Fragmente im Harn von gesunden und symptomatischen Patientinnen. Unsere Arbeit bietet einen Überblick über die derzeitige St...... hiện toàn bộ
Falsch-positive – falsch-negative Befunde – Stellenwert der PSMA-PET/CT beim Staging von Patienten mit Prostatakarzinom
Journal für Urologie und Urogynäkologie/Österreich - Tập 30 - Trang 94-99 - 2023
Sebastian Lenart, Tobias Maurer
Die PSMA-Positronenemissionstomographie (PET) findet seit über 10 Jahren Anwendung im Staging von Prostatakrebspatienten und stellt die Bildgebung mit der höchsten Sensitivität in der Ausbreitungsdiagnostik dar. Zahlreiche Studien aber zeigten, dass das prostataspezifische Membranantigen (PSMA) nicht nur auf Prostata- und Prostatakrebszellen vorkommt, sondern Anreicherungen des Tracers auch in and...... hiện toàn bộ
Harninkontinenz: Blasentraining nützt, Verzicht auf Koffein eher nicht
Journal für Urologie und Urogynäkologie/Österreich - Tập 29 - Trang 144-145 - 2022
Tổng số: 140   
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 10