Ätiologie und Pathophysiologie des FibromyalgiesyndromsDer Schmerz - Tập 26 - Trang 259-267 - 2012
C. Sommer, W. Häuser, M. Burgmer, R. Engelhardt, K. Gerhold, F. Petzke, T. Schmidt-Wilcke, M. Späth, T. Tölle, N. Üçeyler, H. Wang, A. Winkelmann, K. Thieme
Die planmäßige Aktualisierung der S3-Leitlinie zum Fibromyalgiesyndrom (FMS; AWMF-Registernummer 041/004) wurde ab März 2011 vorgenommen. Die Leitlinie wurde unter Koordination der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Schmerztherapie (DIVS) von 9 wissenschaftlichen Fachgesellschaften und 2 Patientenselbsthilfeorganisationen entwickelt. Acht Arbeitsgruppen mit insgesamt 50 Mitgliedern wurde...... hiện toàn bộ
Schmerzmittelversorgung von Pflegeheimbewohnern mit und ohne KrebserkrankungDer Schmerz - Tập 29 - Trang 276-284 - 2015
J. Schulze, M.H. Freitag, G. Glaeske, G. Schmiemann, F. Hoffmann
Schmerzen sind ein häufiges Symptom bei Pflegeheimbewohnern, eine adäquate Therapie ist mit besonderen Herausforderungen verbunden. Es gibt bisher allerdings kaum Studien aus Deutschland, in denen die Verordnungspraxis von Analgetika im Pflegeheim untersucht wurde. Untersucht wurde die Versorgung mit Schmerzmitteln bei Pflegeheimbewohnern mit und ohne Krebsdiagnosen. Wir verwendeten Routinedaten d...... hiện toàn bộ
Komplementäre Verfahren in der Behandlung des komplexen regionalen SchmerzsyndromsDer Schmerz - Tập 37 - Trang 330-335 - 2023
T. Gabriel, P. Klose
Das komplexe regionale Schmerzsyndrom („complex regional pain syndrome“ [CRPS]) betrifft 10–15 % der PatientInnen nach Verletzungen (Frakturen, Operationen) der äußeren Extremitäten und Menschen nach Schlaganfall. Die betroffene Stelle schmerzt, zeigt entzündliche Symptome, ist kraftlos, Beweglichkeit und Sensibilität sind eingeschränkt. Die Komplementärmedizin als Bestandteil der integrativen Med...... hiện toàn bộ
Die Bedeutung entzündlicher Myopathien für die PraxisDer Schmerz - Tập 17 - Trang 432-436 - 2003
D. Pongratz
Entzündliche Myopathien sind aufzugliedern in 2 Hauptgruppen: erregerbedingte (durch Bakterien, Viren, Parasiten, Protozoen) und immunogene Myositiden. Unter letzteren sind zu nennen: Dermatomyositis (DM), Myositiden im Rahmen immunogener Systemerkrankungen (sog. Overlapsyndrome), Einschlusskörpermyositis (IBM), und idiopathische Polymyositis (PM). Muskelschwäche und Atrophie sind führende Symptom...... hiện toàn bộ
Intrathekale und epidurale Applikation von Nichtopioidanalgetika zur Therapie akuter und chronischer SchmerzenDer Schmerz - Tập 8 - Trang 71-81 - 1994
B. Donner, M. Tryba, M. Zenz, M. Strumpf
Nozizeptive Reize werden im Hinterhorn des Rückenmarks durch verschiedene Rezeptorsysteme moduliert. Hierbei wirken die verschiedenen Systeme entweder unabhängig voneinander, komplementär, additiv oder supraadditiv. Die Systeme sind durch zahlreiche Substanzen, die auf Rückenmarkebene appliziert werden können, stimulierbar. Nichtopioidanalgetika wirken analgetisch, ohne die Motorik zu beeinflussen...... hiện toàn bộ