Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft

Công bố khoa học tiêu biểu

* Dữ liệu chỉ mang tính chất tham khảo

Sắp xếp:  
Eintragspfade, Umsetzungsprozesse und Langzeitveränderungen von Nährstoffen im Neusiedler See
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft - Tập 71 - Trang 508-521 - 2019
Georg Wolfram, Roland Hainz, Silvia Hintermaier, Georg Kum, Patricia Riedler, Matthias Zessner, Ottavia Zoboli, Alois Herzig
Die vorliegende Arbeit behandelt die Nährstoffdynamik am Neusiedler See, ein Thema, das untrennbar mit den Einträgen und Austauschprozessen der Fest- oder Schwebstoffe verbunden ist. Es werden zusammenfassend ältere Untersuchungen von Anfang der 1980er-Jahre diskutiert und neueren Erkenntnissen aus einem laufenden EU-INTERREG-Projekt (REBEN) gegenübergestellt. Der Beitrag behandelt zunächst die Sc...... hiện toàn bộ
Panorama
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft - Tập 74 - Trang 200-202 - 2022
Sortierung von Mehrschichtfolien durch Anwendung von Transflektion und Machine-Learning-Ansätzen
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft - - Trang 1-9 - 2023
Gerald Koinig, Nikolai Kuhn, Alexia Tischberger-Aldrian
Die Verbreitung von Mehrschichtfolien im Bereich der Kunststoffverpackungen bringt viele Vorteile für Verbraucher, Logistik und die Umwelt mit sich, stellt jedoch gleichzeitig neue Herausforderungen für das Abfallmanagement dar. Aufgrund eines Mangels an geeigneten Technologien im industriellen Maßstab ist der Materialverbund der dünnsten verschiedenen Kunststoffe bisher kaum vom übrigen Kunststof...... hiện toàn bộ
Die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in österreichischen Unternehmen – Praktiken, Strategien und Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft - - 2022
Josef‐Peter Schöggl, Lukas Stumpf, Magdalena Rusch, Rupert J. Baumgartner
ZusammenfassungDas Konzept der Kreislaufwirtschaft befindet sich seit 2015 als einer der wichtigsten Punkte auf der europäischen Agenda. Infolgedessen wurde auch die Forschung zur Rolle von Unternehmen in der Umstellung auf eine Kreislaufwirtschaft in den letzten Jahren erheblich intensiviert. Bislang wird die wissenschaftliche Literatur jedoch von konzeptionellen ...... hiện toàn bộ
Flussbauliche Maßnahmen an der Raab im Bereich Jennersdorf und St. Martin/Raab – Eine Vernetzung von schutzwasserwirtschaftlichen Erfordernissen mit ökologischen Zielen
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft - Tập 72 - Trang 429-434 - 2020
Emil Flasch, Wolfgang Wukovits, Josef Wagner, Georg Seidl, Markus Helperstorfer
Im Bereich Jennersdorf/St. Martin a. d. Raab wurden wasserbauliche Maßnahmen gesetzt, welche neben der Hochwasserfreistellung wichtiger Infrastruktur, auch ökologische Interessen bedienten. Durch die Maßnahmenpakete wurde primär der Hochwassserschutz für das Industrie- und Gewerbegebiet Jennersdorf sichergestellt. Durch die Anbindung mehrerer Altarme und die Errichtung von Fischaufstiegshilfen kon...... hiện toàn bộ
ExpertInnen im ÖWAV
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft - Tập 71 - Trang 213-214 - 2019
Panorama
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft - Tập 60 Số 5 - Trang A10-A12 - 2008
Panorama
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft - Tập 66 - Trang 379-381 - 2014
Überwachung und Kontrolle von Hochwasserrückhaltebecken
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft - Tập 65 - Trang 248-252 - 2013
Rudolf Hornich
Hochwasserrückhaltebecken sind technisch anspruchsvolle Bauwerke, deren eigentlicher Funktionszweck relativ selten zur Anwendung gelangt. Im Ereignisfall müssen die Anlagen aber projektgemäß und möglichst eigenständig funktionieren. Daher ist eine laufende Funktionskontrolle der Anlagen und eine ständige Überprüfung und Wartung sämtlicher Anlagenteile von immenser Bedeutung. Hochwasserrückhaltebec...... hiện toàn bộ
eDNA als neues Werkzeug für das Gewässermonitoring – Potenzial und Rahmenbedingungen anhand ausgewählter Anwendungsbeispiele aus Österreich
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft - - 2020
Tamara Schenekar, Martin Schletterer, Steven Weiss
ZusammenfassungIn den letzten Jahren wurden vermehrt DNA-basierte Methoden zur Unterstützung konventioneller Ansätze von Biodiversitätserhebungen vorgeschlagen. Hierbei wird der Verwendung von Umwelt-DNA (oder environmental DNA – eDNA) ein besonders großes Potenzial zur Verbesserung von Biomonitorings zugeschrieben. Anhand von eDNA kann man mittels Einzelartansätze...... hiện toàn bộ
Tổng số: 1,149   
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 10