Zeitschrift für Bildungsforschung

Công bố khoa học tiêu biểu

* Dữ liệu chỉ mang tính chất tham khảo

Sắp xếp:  
Silke Rogl: Begabungsüberzeugungen und ihr Einfluss auf kognitiv herausfordernden Unterricht
Zeitschrift für Bildungsforschung - Tập 12 - Trang 647-650 - 2022
F. Käpnick
Preservice teachers’ self-efficacy: predicting changes over the internship period through attributional styles and implicit theories of intelligence
Zeitschrift für Bildungsforschung - Tập 9 - Trang 329-344 - 2019
Kathrin Ding, Carsten Rohlfs, Birgit Spinath
This study focuses on preservice teachers’ self-efficacy and its development throughout the course of a school-internship. Based on previous findings, we expected that preservice teachers’ self-efficacy would increase during their internship. Moreover, we argued that this initial development of self-efficacy would be associated with the way the first teaching experiences are attributed to differen...... hiện toàn bộ
Zur Bedeutung individueller und kontextueller Einflussfaktoren auf Lern- und Leistungsemotionen zu Beginn der Sekundarstufe – eine mehrebenenanalytische Betrachtung
Zeitschrift für Bildungsforschung - Tập 10 Số 1 - Trang 81-102 - 2020
Meyer, Simon, Gläser-Zikuda, Michaela
In bisherigen Studien im Kontext des Übergangs von der Grundschule in die weiterführende Schule wurden vornehmlich soziale, ethnisch-kulturelle und regionale Disparitäten thematisiert. Affektive Faktoren, wie Lern- und Leistungsemotionen, sind demgegenüber in diesem Zusammenhang weniger erforscht. Ziel der vorzustellenden Studie ist es daher, individuelle und kontextuelle Prädiktoren ausgewählter ...... hiện toàn bộ
Interkulturelle Schulentwicklung an Grundschulen
Zeitschrift für Bildungsforschung - Tập 8 - Trang 121-135 - 2018
Annika Braun, Sabine Weiß, Ewald Kiel
Die vorliegende Studie untersucht Schulentwicklung im Kontext von Migration und Interkulturalität in der Grundschule. Die Zunahme von Schüler/innen mit Migrationshintergrund und Fluchterfahrungen übt großen Handlungsdruck aus und erfordert Veränderungen. Im Sinne eines Participatory-Research-Ansatzes bezieht die Untersuchung die Perspektiven von Lehrkräften und Schulleitungen ein. Dazu wurden ermi...... hiện toàn bộ
„Du musst noch nicht die ganze Welt bewegen, du hast gerade erst angefangen“ –
Zeitschrift für Bildungsforschung - Tập 12 Số 3 - Trang 497-514 - 2022
Annika Braun, Sabine Weiß, Susanne Langenohl, Clemens M. Schlegel, Ewald Kiel
ZusammenfassungDie vorliegende Studie untersucht Feedbackprozesse in Mentor/in-Mentee-Beziehungen auf der Grundlage von Gruppendiskussionen. Praxislehrpersonen und Lehramtsstudierende im Praktikum diskutierten Bedingungen einer gelungenen Gestaltung von Feedback in schulischen Praktika. Die zugrundeliegende Stichprobe besteht aus 57 Studierenden und 96 Praktikumsle...... hiện toàn bộ
Editorial
Zeitschrift für Bildungsforschung - Tập 12 - Trang 451-455 - 2022
Ferdinand Eder, Stefan Brauckmann-Sajkiewicz, Angelika Paseka
Zur Positionierung der Ausbildung für Sozialpädagogik im Rahmen des Konzeptes „PädagogInnenbildung NEU“
Zeitschrift für Bildungsforschung - Tập 2 - Trang 251-252 - 2012
Zentrale Qualitätsdimensionen von Unterricht und ihre Effekte auf Schüleroutcomes im Fach Rechnungswesen
Zeitschrift für Bildungsforschung - Tập 6 - Trang 101-119 - 2016
Christoph Helm
Lässt sich Unterrichtsqualität auf zentrale Basisdimensionen zurückführen? Der Beitrag unterzieht das Wirkmodell der Basisdimensionen von Unterrichtsqualität nach Klieme et al. (2001, 2009) einer empirischen Prüfung im Fach Rechnungswesen. Das Modell geht von der Annahme aus, dass die drei Basisdimensionen kognitive Aktivierung, Classroom Management und soziale Unterstützung über das Lernengagemen...... hiện toàn bộ
Schulzeit als wirksames Profilierungsmerkmal? Einzelschulische Profilierung und elterliche Schulwahlstrategien im Kontext der aktuellen Schulzeitdebatte
Zeitschrift für Bildungsforschung - Tập 3 - Trang 235-252 - 2013
Svenja Mareike Kühn
Insbesondere vor dem Hintergrund der anhaltenden Kritik an der Verkürzung der gymnasialen Schulzeit auf acht Jahre (G8) besteht in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein für Gymnasien mittlerweile die Möglichkeit, nach der flächendeckenden Einführung des verkürzten Bildungsganges wieder einen (alleinigen oder parallel geführten) neunjährigen Gymnasialzweig zu implementieren....... hiện toàn bộ
Steuerung und Autonomie – Bedingungen und Nebenfolgen gelingender Gesundheitsförderung an österreichischen Volksschulen – eine Fallstudie
Zeitschrift für Bildungsforschung - Tập 4 - Trang 317-333 - 2014
Fran Osrecki, Enrica Denk, Wolfgang Dür
Thema des vorliegenden Beitrags sind institutionell-organisatorische Schulreformen wie sie von der schulischen Gesundheitsförderung gerahmt und umgesetzt werden. Es wird gezeigt, dass sich die schulische Gesundheitsförderung stark an managerialen und kontrollierenden Steuerungskonzepten im Bildungssektor orientiert, die selten Akzeptanzprobleme seitens des Lehrkörpers reflektieren und zudem Schule...... hiện toàn bộ
Tổng số: 282   
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 10