Funktionen mit StammfunktionMathematische Semesterberichte - Tập 65 - Trang 195-210 - 2018
Jürgen Appell, Simon Reinwand
Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung der Klasse
$$St[a,b]$$
aller reellen Funktionen auf
$$[a,b]$$
...... hiện toàn bộ
Bildgebende Verfahren und Aspekte der BildverarbeitungMathematische Semesterberichte - Tập 49 - Trang 55-93 - 2002
Johann Baumeister
Mit der Zunahme der Rechnerleistung moderner Computer hat die digitale Erstellung und Verarbeitung von Bildern eine überragende Bedeutung gewonnen. Zielrichtung der (digitalen) Bildverarbeitung ist es, Bilder zu speichern, zu transportieren und aus den Bildern wichtige Details zu extrahieren. Wir skizzieren die wesentlichen Bausteine einer Theorie der Bildverarbeitung und machen deutlich, welcher...... hiện toàn bộ
Eine Beweisanalyse durch AbstraktionMathematische Semesterberichte - Tập 40 - Trang 159-172 - 1993
Günter Pickert
Die Bestimmung einer unteren Schranke für die Anzahl der aus einer endlichen ebenen Punktmenge zu bildenden Mittelpunkte wird durch Abstraktion zu einer entsprechenden Aufgabe für eine angeordnete abelsche Gruppe. Dadurch wird der Beweis für die ermittelte Schranke analysiert und durchsichtiger.
Eine kritische Bestandsaufnahme der Werkausgabe von Carl Friedrich GaußMathematische Semesterberichte - Tập 60 - Trang 217-247 - 2012
Karin Reich, Elena Roussanova
Die Herausgabe der gesammelten Werke von Carl Friedrich Gauß (1777–1855) dauerte siebzig Jahre, von 1863 bis 1933. Sie stand von Beginn an unter der Obhut der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen. Die Edition lag zunächst in den Händen von Ernst Julius Schering (1833–1897) und dann von Felix Klein (1849–1925). Die Mitarbeiter Kleins vollendeten schließlich die noch ausstehenden Bände. Die ...... hiện toàn bộ
Ein einfacher Beweis für den Satz von Feuerbach mit koordinatenfreien VektorenMathematische Semesterberichte - Tập 65 - Trang 107-119 - 2016
Stefan Götz, Franz Hofbauer
Mit Hilfe von koordinatenfreien Vektoren werden sehr einfache Beweise für die Euler-Formel und den Satz von Feuerbach gegeben. Wir führen dazu eine elementare Methode an, um Abstände zwischen besonderen Punkten im Dreieck zu berechnen. Es stellt sich heraus, dass alle hier behandelten Punkte als Linearkombinationen der Ortsvektoren des Inkreismittelpunktes und des Höhenschnittpunktes dargestellt w...... hiện toàn bộ