Der Gynäkologe

Công bố khoa học tiêu biểu

* Dữ liệu chỉ mang tính chất tham khảo

Sắp xếp:  
Knochengesundheit im Alter
Der Gynäkologe - Tập 35 - Trang 975-986 - 2002
P. Hadji, M. Kalder, M. Gottschalk, C. Wüster, K. Schulz
Zusammenfassung Die Osteoporose zählt mit 5–6 Mio. Betroffenen zu den häufigsten Erkrankungen der postmenopausalen Frau in der BRD. Mit osteodensitometrischen Verfahren wie der dualen Röntgenabsorptiometrie (DXA), der quantitativen Computertomographie (QCT) sowie der quantitativen Ultrasonometrie (QUS) stehen verschiedene Methoden zur Verfügung, die in Bezug auf die Frakturprädiktion ebenbürtig si...... hiện toàn bộ
Vorgaben und anästhesiologische Besonderheiten bei ambulanten Eingriffen
Der Gynäkologe - Tập 30 - Trang 821-825 - 1997
R. Purschke
Die politisch gewollte Zunahme ambulanter Eingriffe erfordert besondere Maßnahmen, auch für die Anästhesie. Die gesetzlichen Vorgaben verlangen den „Facharztstandart“ und eine adäquate postoperative Nachsorge. Die medizinischen Vorgaben beinhalten die Minimierung des Risikos, das nicht größer sein darf als bei stationären Eingriffen. Verlangt wird eine sorgfältige Auswahl geeigneter Patienten, di...... hiện toàn bộ
Anästhesie für operative Eingriffe während der Schwangerschaft
Der Gynäkologe - Tập 30 - Trang 835-840 - 1997
W. Schlack, V. Küppers, C. Lorenz
Etwa 1–2 % der Schwangeren müssen sich während der Schwangerschaft einem operativen Eingriff unter Anästhesiebedingungen unterziehen. Eine sichere Anästhesie für diese Eingriffe verlangt eine sorgfältige Planung und enge Kooperation von Anästhesist, Operateur und Geburtshelfer. Der Geburtshelfer wird oft bereits im Vorfeld gemeinsam mit dem behandelnden Chirurgen die Indikation für einen chirurgi...... hiện toàn bộ
Die Folgen der perinatalen Asphyxie
Der Gynäkologe - Tập 31 - Trang 690-696 - 1998
G. Jorch, F. J. Schulte
Zunächst werden die Begriffsbestimmungen Asphyxie, Azidose und Apgar erörtert. Der Begriff Asphyxie z. B. wird auf verschiedene prä-, intra- und postpartale fetale Zustände angewandt. Die Azidose als Kennzeichnung des O2-Defizits ist nicht mit einer hypoxischen Schädigung gleichzusetzen. Die Azidose schädigt nicht per se. Sie ist ein Indiz – aber kein Beweis – für eine potentiell schädigungsverur...... hiện toàn bộ
Integrative Medizin in der gynäkologischen Onkologie
Der Gynäkologe - Tập 50 - Trang 8-8 - 2016
Marion Kiechle, Walter Jonat
Pränataldiagnostik
Der Gynäkologe - Tập 46 - Trang 183-192 - 2013
J. Wisser
Die vorgeburtliche Ultraschalldiagnostik hat die Schwangerenvorsorge im Verlauf des letzten fünf Jahrzehnte völlig verändert. Ohne Risiken für das Ungeborene können wir heute seine vorgeburtliche Entwicklung überwachen und Risikosituationen für Mutter und Kind sowie fetale Erkrankungszustände erkennen. Daher werden heute allen Schwangeren drei Ultraschallvorsorgeuntersuchungen im Rahmen der Mutter...... hiện toàn bộ
Genetik der Endometriose
Der Gynäkologe - Tập 37 - Trang 669-673 - 2004
F. Wieser, R. Wenzl, R. N. Taylor, K. Diedrich, D. Hornung
Die Endometriose ist eine benigne, östrogenabhängige, vererbbare Erkrankung, wobei jedoch der genaue Vererbungsmodus unklar ist. Das erhöhte Risiko für Endometriose in der Verwandtschaft (5–8% bei Verwandten 1. Grades) weist auf einen polygenen Mechanismus hin. Das polygene Modell ist dadurch definiert, dass die Entstehung einer Erkrankung durch einen kumulativen Effekt von mehreren Genen beeinflu...... hiện toàn bộ
Myome und Sterilität
Der Gynäkologe - Tập 52 - Trang 254-257 - 2019
Frank Nawroth
Bei Myomen mit manifesten klinischen Symptomen resultiert die Notwendigkeit einer Sanierung oft bereits aus der Symptomatik und dem Leidensdruck. Nach wie vor zu klären ist jedoch, ob die Sterilität per se ein Symptom infolge eines kausalen Zusammenhanges darstellt oder nicht. Die Qualität der Studien reicht eigentlich zur Klärung dieser Frage nicht aus (oft retrospektive Untersuchungen, hinsichtl...... hiện toàn bộ
Die Rektozele aus der Sicht des Chirurgen
Der Gynäkologe - - 1996
B. Eibl-Eibesfeldt, Hans-Joachim Günther, S Müller-Lissner
Revival des Spontanzyklus für die IVF durch die Verwendung des neuen GnRH-Antagonisten Cetrorelix
Der Gynäkologe - Tập 32 - Trang 492-493 - 1999
R. Felberbaum
Die vorliegende Studie versucht zu überprüfen, inwieweit die Verabreichung des modernen GnRH-Antagonisten Cetrorelix (Cetrotide®; ASTA-Medica AR, Frankffurt/Main) in der späten Follikelphase in Kombination mit einer minimalen ovariellen Stimulation in der Lage ist, die Rate abzubrechender Spontanzyklen für eine In-vitro-Fertilisation durch Unterdrückung der spontanen Ovulation zu senken.
Tổng số: 2,680   
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 10