Monitoring bei Präeklampsie und kardiovaskulären Erkrankungen in der Schwangerschaft

Der Gynäkologe - Tập 51 - Trang 816-827 - 2018
Tanja Groten1
1Klinik für Geburtsmedizin, Universitätsklinikum Jena, Jena, Deutschland

Tóm tắt

Die Schwangerschaft stellt für Frauen mit kardiovaskulären Vorerkrankungen und Frauen, die in der Schwangerschaft eine schwere Präeklampsie entwickeln, eine potenziell lebensbedrohliche Gefährdung dar. Die Entbindung aus mütterlicher Indikation ist oft die einzige Möglichkeit, die Mutter vor bleibenden Schäden zu bewahren. Eine Verlängerung der Schwangerschaft zugunsten des Kindes erfordert in dieser Situation ein engmaschiges Monitoring. Während die maternale Gefährdung bei der Präeklampsie erst in der Schwangerschaft entsteht, ist sie bei Frauen mit vorbestehenden Herzerkrankungen bereits präkonzeptionell bekannt. Diese Frauen sollen deshalb bereits präkonzeptionell einer besonderen Beratung und Betreuung zugeführt werden. Die WHO (World Health Organisation) empfiehlt unterschiedlich intensive Betreuungsregime in Abhängigkeit von der Schwere der Vorerkrankung. Frauen der Risikoklasse IV sollte von einer Schwangerschaft abgeraten werden. Im Rahmen der Präeklampsie sind die Schwangeren insbesondere durch schwere Hochdruckkrisen gefährdet, die zu Hirnblutungen und eklamptischen Anfällen führen können. Eine konsequente Blutdruckeinstellung ist deshalb essenziell.

Tài liệu tham khảo

European Society of Gynecology (ESG), Association for European Paediatric Cardiology (AEPC), German Society for Gender Medicine (DGesGM), Regitz-Zagrosek V et al (2011) ESC Guidelines on the management of cardiovascular diseases during pregnancy: the Task Force on the Management of Cardiovascular Diseases during Pregnancy of the European Society of Cardiology (ESC). Eur Heart J 32(24):3147–3197. https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehr218

Roche Diagnostics (Schweiz) AG (2018) Praeklampsie. Neue Marker zur Diagnoseunterstutzung und Vorhersage: Elecsys® PlGF und sFlt-1. http://www.roche-diagnostics.ch/content/dam/corporate/roche-dia_ch/documents/broschueren/professional_diagnostics/serumarbeitsplatz/immunologie/schwangerschaft/07396104001_DE_Preeklampsie.pdf. Zugegriffen: 7. Aug. 2018

pregnancy ATFoHi. HypertensioninPregnancy. In; 2013

Goland S, Elkayam U (2018) Peripartum cardiomyopathy: approach to management. Curr Opin Cardiol 33:347–353

Bello N, Rendon ISH, Arany Z (2013) The relationship between pre-eclampsia and peripartum cardiomyopathy: a systematic review and meta-analysis. J Am Coll Cardiol 62:1715–1723

Mebazaa A, Yilmaz MB, Levy P et al (2015) Recommendations on pre-hospital & early hospital management of acute heart failure. Eur J Heart Fail 17:544–558 (a consensus paper from the Heart Failure Association of the European Society of Cardiology, the European Society of Emergency Medicine and the Society of Academic Emergency Medicine)