
Angewandte Chemie
0044-8249
1521-3757
Cơ quản chủ quản: N/A
Lĩnh vực:
Các bài báo tiêu biểu
1.3‐Dipolare Cycloadditionen Rückschau und AusblickAbstract Einer sehr großen Zahl spezieller Synthesewege in die heterocyclische in die Reihe steht ein nur bescheidener Satz an Aufbaumethoden von allgemeiner Verwendbarkeit gegenüber. Eine erstaunliche Anwendungsbreite bei der Synthese fünfgliedriger Heterocyclen kommt der 1.3‐Dipolaren Addition zu. Dabei vereinigt sich der nur mit zwitterionischen Oktett‐Grenzformeln wiederzugebende „1.3‐Dipol”︁ mit einem Mehrfachbindungssystem, dem „Dipolarophil”︁, in einer Cycloaddition zum ladungsfreien fünfgliedrigen Ring. Wenngleich die Kenntnis zahlreicher Einzelbeispiele bis ins vorige Jahrhundert zurückreicht, gelangte das Syntheseprinzip erst in den letzten Jahren zu fruchtbarer Entfaltung.
Tập 75 Số 13 - Trang 604-637 - 1963
Highly Photoluminescent Carbon Dots for Multicolor Patterning, Sensors, and Bioimaging
Tập 125 Số 14 - Trang 4045-4049 - 2013
Das Mülheimer Normaldruck‐Polyäthylen‐VerfahrenAbstract Es wird dargelegt, wie man überhaupt im Mülheimer Institut zur Entdeckung des „Normaldruck‐Polyäthylen‐Verfahrens”︁ gekommen ist, denn diese Entdeckungsgeschichte ist für sich schon interessant und verdient es, festgehalten zu werden. Es werden weiter eine Reihe grundsätzlicher Angaben über das neue Verfahren und das neue Polyäthylen gemacht. Doch müssen eine Reihe wichtiger Probleme, die bei der technischen Herstellung des Mülheimer Polyäthylens eine Rolle spielen, unbehandelt bleiben. Dazu gehören u. a. die Fragen nach dem Wesen der Katalysatoren und ihrer Wirkungsweise. Auch entwicklungstechnische Einzelheiten zur Verarbeitung des neuen Kunststoffes werden nicht gebracht, weil diese Entwicklung in der Hand der Lizenznehmerfirmen liegt.
Tập 67 Số 19-20 - Trang 541-547 - 1955
Supramolekulare Chemie – Moleküle, Übermoleküle und molekulare Funktionseinheiten (Nobel-Vortrag)
Tập 100 Số 1 - Trang 91-116 - 1988
Wege des Wasserstoffs in der lebendigen OrganisationAbstract Die Wechselbeziehungen innerhalb des Netzwerks von Redox‐Reaktionen, das sich über einen großen Teil der metabolisch wesentlichen Funktionen lebender Zellen erstreckt, werden erörtert. Anschließend an die Darlegung grundsätzlicher Gegebenheiten bei der Zerlegung der Brennstoffe werden einige Gruppen von Redox‐Systemen in verschiedenen Räumen der Zellen und Gewebe in ihren Beziehungen zur Biosynthese, zur Bioenergetik und zur Zellatmung behandelt. Neuere Ergebnisse aus dem Arbeitskreis der Verfasser stehen dabei im Vordergrund. Die Beispiele zeigen, wie weitgehend die Entwicklung der Problematik der dynamischen Biochemie an den Fortschritt der Cytologie gebunden ist.
Tập 70 Số 17-18 - Trang 552-570 - 1958
The Synthesis of Nanostructured Ni5P4 Films and their Use as a Non‐Noble Bifunctional Electrocatalyst for Full Water SplittingAbstract The investigation of nickel phosphide (Ni5 P4 ) as a catalyst for the hydrogen (HER) and oxygen evolution reaction (OER) in strong acidic and alkaline environment is described. The catalyst can be grown in a 3D hierarchical structure directly on a nickel substrate, thus making it an ideal candidate for practical water splitting devices. The activity of the catalyst towards the HER, together with its high stability especially in acidic solution, makes it one of the best non‐noble materials described to date. Furthermore, Ni5 P4 was investigated in the OER and showed activity superior to pristine nickel or platinum. The practical relevance of Ni5 P4 as a bifunctional catalyst for the overall water splitting reaction was demonstrated, with 10 mA cm−2 achieved below 1.7 V.
Tập 127 Số 42 - Trang 12538-12542 - 2015
Metall‐Metall‐Bindungen bei niederen Halogeniden, Oxyden und Oxydhalogeniden schwerer Übergangsmetalle Thermochemische und strukturelle PrinzipienAbstract Präparative, thermochemische und strukturelle Studien lassen bei den niederen Halogeniden des Niobs und Tantals Eigentümlichkeiten im Hinblick auf Stöchiometrie, Homogenitätsgebiete und Bindungsverhältnisse erkennen. Das Beobachtungsmaterial erlaubt jetzt den Entwurf einer Gesamtschau. Hierbei werden auch niedere Oxyde und Oxydhalogenide sowie Verbindungen von Nachbaralementen berücksichtigt.
Tập 76 Số 20 - Trang 833-849 - 1964
Plasma‐Engraved Co3O4 Nanosheets with Oxygen Vacancies and High Surface Area for the Oxygen Evolution ReactionAbstract Co3 O4 , which is of mixed valences Co2+ and Co3+ , has been extensively investigated as an efficient electrocatalyst for the oxygen evolution reaction (OER). The proper control of Co2+ /Co3+ ratio in Co3 O4 could lead to modifications on its electronic and thus catalytic properties. Herein, we designed an efficient Co3 O4 ‐based OER electrocatalyst by a plasma‐engraving strategy, which not only produced higher surface area, but also generated oxygen vacancies on Co3 O4 surface with more Co2+ formed. The increased surface area ensures the Co3 O4 has more sites for OER, and generated oxygen vacancies on Co3 O4 surface improve the electronic conductivity and create more active defects for OER. Compared to pristine Co3 O4 , the engraved Co3 O4 exhibits a much higher current density and a lower onset potential. The specific activity of the plasma‐engraved Co3 O4 nanosheets (0.055 mA cm−2 BET at 1.6 V) is 10 times higher than that of pristine Co3 O4 , which is contributed by the surface oxygen vacancies.
Tập 128 Số 17 - Trang 5363-5367 - 2016