Panikpsychopraxis. neuropraxis - Tập 18 - Trang 3-6 - 2015
Peter Fischer
Jeder Mensch kann angesichts einer realen Gefährdung in Panik geraten. Liegt für die Panik keine erkennbare Gefahr vor, spricht man von Panikattacken. Das Auftreten von Panikattacken wird durch somatische Faktoren wie Schlaflosigkeit, Nikotin- und Koffeinabusus oder Herzrhythmusstörungen begünstigt. Bei zwei Dritteln der Patienten mit Panikattacken entwickelt sich im Verlauf eines Jahres eine Pani...... hiện toàn bộ
Panoramapsychopraxis. neuropraxis - Tập 20 - Trang 50-51 - 2017
Überblick über aktuelle Therapieempfehlungen bei Myasthenia gravis, Teil 1psychopraxis. neuropraxis - Tập 23 - Trang 127-135 - 2020
Paula Grafenauer
Die Myasthenia gravis (MG) ist eine Autoimmunerkrankung mit Störung der postsynaptischen neuromuskulären Erregungsübertragung, die durch Autoantikörper vermittelt wird. Der folgende Artikel soll einen praxisrelevanten Überblick über die Diagnostik und die Therapieoptionen der MG bieten. Im Artikel wird jedoch nicht auf die kongenitale Myasthenie oder das präsynaptische Lambert-Eaton-Myasthenie-Syn...... hiện toàn bộ
Klinische Perlenpsychopraxis. neuropraxis - Tập 17 - Trang 1-1 - 2014
Elisabeth Fertl
Immunmediierte Bewegungsstörungenpsychopraxis. neuropraxis - Tập 24 - Trang 200-205 - 2021
Christian Lechner, Romana Höftberger
Immunmediierte Bewegungsstörungen können entsprechend ihrer pathogenetischen Mechanismen in 1.) antikörpervermittelte, 2.) postinfektiöse bzw. infektiös getriggerte und 3.) paraneoplastische Bewegungsstörungen eingeteilt werden. Die erste Gruppe umfasst Patient*innen mit Antikörpern beispielsweise gegen NMDAR, LGI1, Caspr2, IgLON5, GAD65 und den Glycinrezeptor und präsentieren sich vornehmlich in ...... hiện toàn bộ
Versorgungswirksamkeit von Psychotherapie in Österreichpsychopraxis. neuropraxis - Tập 24 - Trang 57-61 - 2021
Henriette Löffler-Stastka, Markus Hochgerner
Die aktuelle Versorgungssituation psychisch Kranker in Österreich wird zur Diskussion gestellt. Dabei steht eine Analyse der Versorgungswirksamkeit von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in freier Praxis im Vordergrund. Anhand eines Fallbeispiels wird die Wichtigkeit der interdisziplinären Zusammenarbeit erläutert.
Herausgeberbriefpsychopraxis. neuropraxis - Tập 25 - Trang 56-57 - 2022
Martin Aigner
Zur Therapie von ADHS bei komorbiden Autismus-Spektrum-Störungenpsychopraxis. neuropraxis - Tập 19 - Trang 103-108 - 2016
Luise Poustka
Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) galten lange als Ausschlusskriterium für die Diagnose einer ADHS. Nach DSM-5 besteht nun die Möglichkeit, eine ADHS zusammen mit ASS zu diagnostizieren. Kinder mit der Doppeldiagnose ASS + ADHS zeigen insgesamt mehr Beeinträchtigungen sowohl hinsichtlich ihrer allgemeinen Psychopathologie als auch ihres Funktionsniveaus. Durch die Differenzierung von Patienten mit...... hiện toàn bộ