Topisches Diltiazem zur Behandlung der chronischen AnalfissurSpringer Science and Business Media LLC - Tập 28 - Trang 309-313 - 2006
Franz Georg Bader, Hans-Peter Bruch, Oliver Schwandner
Es wird vermutet, dass der chronischen Analfissur ein Hypertonus mit konsekutiver Durchblutungsstörung des inneren Schließmuskels zugrunde liegt. Ein Kalziumkanalblocker wie Diltiazem, der an der glatten Gefäßmuskulatur vasodilatierend wirkt, könnte bei topischer Anwendung zu einer Erniedrigung des Sphinktertonus und somit zu einer verbesserten Durchblutung führen. Es war deshalb Ziel dieser prosp...... hiện toàn bộ
Radiofrequenzablation (Rafaelo®-Prozedur) zur Therapie von prolabierenden Hämorrhoiden III°Springer Science and Business Media LLC - Tập 40 - Trang 204-210 - 2018
H. Schäfer, S. Tolksdorf, C. Vivaldi
Das prolabierende Hämorrhoidalleiden im Stadium III wird in der Regel einem operativen Eingriff mit stationärem Aufenthalt zugeführt. Vor diesem Hintergrund wird die Radiofrequenztherapie (Rafaelo®-Prozedur, F Care Systems, Antwerpen, Belgien) als minimal-invasiver, ambulanter Eingriff unter Lokalanästhesie mittels innovativer Technik untersucht. Die Sicherheit und Effektivität der Radiofrequenzth...... hiện toàn bộ
Erste Erfahrungen mit der Stimulation des Nervus pudendus bei StuhlinkontinenzSpringer Science and Business Media LLC - Tập 32 - Trang 311-315 - 2010
S. Bock, P. Folie, K. Wolff, L. Marti, D. Engeler, F.H. Hetzer
Die Sakralnervenstimulation (SNS) ist eine etablierte Behandlungsmethode für Störungen der unteren Harnwege und des Darms. Bei einigen urologischen Patienten liefert die SNS keine zufriedenstellenden Resultate. Die Stimulation des Nervus pudendus (PNS) wurde vor Kurzem für diese Patienten vorgeschlagen und mit Erfolg getestet. Angesichts der manchmal unbefriedigenden Ergebnisse nach SNS bei Stuhli...... hiện toàn bộ