Nachweis von Bewegungsartefakten bei der optischen Kohärenztomographie mit dem Fundus-Enhancement-SystemSpektrum der Augenheilkunde - Tập 21 - Trang 39-42 - 2007
U. Schaudig, F. Scholz, C. Skevas
HINTERGRUND: Bei Untersuchungen mit der optischen Kohärenztomographie (OCT) sind ausgeprägte Bewegungsartefakte erkennbar, Häufigkeit und Ausprägung geringer Bewegungen sind aber bislang nicht untersucht worden. ZIEL DER STUDIE war es, Häufigkeit und Ausmaß von durch Augenbewegungen während des Untersuchungsprozesses hervorgerufenen Artefakten und Fehlmessungen bei OCT zu untersuchen. METHODEN: Mi...... hiện toàn bộ
Zur bulbuserhaltenden Therapie von BindehautmelanomenSpektrum der Augenheilkunde - Tập 5 - Trang 266-269 - 1991
G. Langmann, Ch. Faschinger, R. Kleinert, E. Poier, A. Langmann
3 Patientinnen mit Bindehautmelanomen wurden entweder mit alleiniger Brachytherapie oder einer Kombination aus diathermischer Resektion und adjuvanter Radiotherapie behandelt. Bei einer 66 jährigen Patientin mit einem fokal nodulären Bindehautmelanom wurde eine Strontium 90 Brachytherapie mit einer Gesamtdosis von 150 Gy am diffusen Tumoranteil und 300 Gy am knotigen Anteil durchgeführt, wobei ein...... hiện toàn bộ
Die Wirkung der fraktionierten Strahlentherapie bei tierexperimenteller NetzhautabhebungSpektrum der Augenheilkunde - Tập 4 - Trang 190-192 - 1990
M. Velikay, A. Wedrich, U. Stolba, S. Binder, P. Datlinger
Anhand von zwei verschiedenen Tiermodellen wurde der antiproliferative Effekt der Strahlentherapie getestet. In der ersten Serie erhielten 60 Kaninchenaugen 250.000 Fibroblasten intravitreal injiziert. Nach einer fraktionierten Strahlentherapie von 2000 rad konnte nur bei 9 von 20 Augen (45%) eine Traktionsabhebung festgestellt werden, nach einer Therapie mit 3000 rad wies nur 1 von 20 Augen (5%) ...... hiện toàn bộ
Christoph Scheiner und die Optik des AugesSpektrum der Augenheilkunde - Tập 18 - Trang 201-204 - 2004
F. Daxecker
Der Physiker und Astronom Christoph Scheiner wurde am 25. Juli 1573 in Markt Wald, Österreichisch-Schwaben, heute Bayern, geboren. Er trat 1595 in den Jesuitenorden ein, wurde 1610 Professor für Mathematik (Astronomie) und Hebräisch in Ingolstadt. Im März 1610 beobachtete er als einer der ersten mit dem erst entdeckten Fernrohr die Sonnenflecken, seine Beobachtungen teilte er unter dem Pseudonym A...... hiện toàn bộ
KongresskalenderSpektrum der Augenheilkunde - Tập 14 Số 4 - Trang 228-229 - 2000