Sabine Rudnik‐Schöneborn, Frank Tüttelmann, Johannes Zschocke
ZusammenfassungGenetische Ursachen sind für etwa 10–20 % der männlichen und 5–10 % der weiblichen In- oder Subfertilität verantwortlich. Bei Männern ist die andrologische Untersuchung Voraussetzung dafür, genetische Ursachen von Spermatogenesestörungen einordnen zu können. Außer Störungen der Geschlechtschromosomen können auch balancierte Chromosomenumbauten zu ein...... hiện toàn bộ