Gynäkologische Endokrinologie

Công bố khoa học tiêu biểu

* Dữ liệu chỉ mang tính chất tham khảo

Sắp xếp:  
Forschung ohne Limit?
Gynäkologische Endokrinologie - Tập 12 Số 1 - Trang 55-58 - 2014
Michael von Wolff, Jacqueline Pichler Hefti
Kulturmedien, Kryokonservierung und Co. – relevante Einflussfaktoren im In‑vitro-Fertilisations-Labor
Gynäkologische Endokrinologie - Tập 18 Số 4 - Trang 199-203 - 2020
Dunja Maria Baston-Büst
Hormonelle Kinderwunschbehandlung und Verbotsliste der World Anti-Doping Agency (WADA)
Gynäkologische Endokrinologie - Tập 19 - Trang 190-195 - 2021
Anja Scheiff
Viele Wirkstoffe, die zur hormonellen Kinderwunschbehandlung eingesetzt werden, sind Bestandteil der im Sport geltenden sog. Verbotsliste. Bei Frauen werden zur Stimulation der Ovulation GnRH(„gonadotropin-releasing hormone“)-Rezeptor-Agonisten oder -Antagonisten, Gonadotropine, Antiestrogene und/oder Aromatasehemmer eingesetzt. Nach der Follikelpunktion und bis in die Schwangerschaft hinein unter...... hiện toàn bộ
Leitliniengerechte Hormontherapie in der Peri- und Postmenopause
Gynäkologische Endokrinologie - - 2011
Claus Lattrich, Olaf Ortmann
Aneuploidiescreening von Eizellen und Embryonen im Rahmen der assistierten Reproduktion
Gynäkologische Endokrinologie - Tập 20 - Trang 28-35 - 2022
Kay Neumann
Bei Frauen im fortgeschrittenen reproduktiven Alter von über 35 Jahren ist die Inzidenz numerischer Chromosomenaberrationen erhöht. Dies gilt als wesentliche Ursache für die abnehmende Lebendgeburtenrate und das erhöhte Abortrisiko bei einer assistierten Reproduktion in dieser Altersgruppe. Anhand verschiedener Verfahren kann eine Negativselektion nach chromosomalem Status von Eizellen oder Embryo...... hiện toàn bộ
Mitteilungen der DMG
Gynäkologische Endokrinologie - - 2015
Fertilitätsprotektion bei onkologischen und nichtonkologischen Erkrankungen
Gynäkologische Endokrinologie - Tập 18 - Trang 155-168 - 2020
Michael von Wolff, Frank Nawroth
Wesentlich ist die korrekte Indikation für oder gegen fertilitätsprotektive Maßnahmen, um eine optimale Versorgung der Patienten gewährleisten und eine Über- bzw. Untertherapie vermeiden zu können. Die Beurteilung der Indikation folgt allgemeingültigen Kriterien, muss aber zusätzlich auch krankheitsspezifisch und individuell gestellt werden. Zur Verfügung stehen sowohl medikamentöse Maßnahmen als ...... hiện toàn bộ
Konsensusgerechte Therapie des PCOS
Gynäkologische Endokrinologie - Tập 6 - Trang 185-194 - 2008
A.N. Schüring, K. Oelmeier, N. Schulte, P. Stute, L. Kiesel
Die Therapieoptionen für das polyzystische Ovarsyndrom (PCOS), eine der häufigsten Endokrinopathien der Frau im reproduktiven Alter, werden seit Langem kontrovers diskutiert. Nachdem in Rotterdam 2003 ein Konsensus zur Diagnostik des PCOS verabschiedet worden war, trafen 2007 in Thessaloniki erneut internationale Experten unter der Schirmherrschaft von ASRM und ESHRE zusammen, um Empfehlungen zur ...... hiện toàn bộ
Embryonales Entwicklungspotenzial
Gynäkologische Endokrinologie - Tập 9 - Trang 233-237 - 2011
A. Germeyer, T. Strowitzki
Mehr als 30 Jahre nach Geburt des ersten Kindes nach extrakorporaler Befruchtung findet diese Technik breite und erfolgreiche Anwendung. Dennoch sind die Schwangerschaftsraten weiterhin unbefriedigend. Sie liegen bei jungen Paaren bei etwa 35% und sinken bei über 35-jährigen Frauen kontinuierlich ab. Auch die Entwicklung der Blastozystenkultur hat bisher nur zu einer geringen Steigerung der Schwan...... hiện toàn bộ
Mitteilungen der DMG
Gynäkologische Endokrinologie - Tập 11 - Trang 319-320 - 2013
Tổng số: 768   
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 10