Die 5. Ausgabe der WHO-Klassifikation lymphatischer Neoplasien – ein ÜberblickDie Pathologie - Tập 43 - Trang 64-70 - 2022
Katrin S. Kurz, German Ott
Das „Blue Book“ der WHO-Klassifikation hämatolymphoider Neoplasien stellt die weltweit akzeptierte Referenz für die Diagnose myeloischer und lymphatischer Tumoren dar. Sie beruht zu großen Teilen auf der REAL-Klassifikation von 1994 [2] und wurde kontinuierlich weiterentwickelt und präzisiert [3, 5, 6]. In der in diesem Jahr erscheinenden 5. Ausgabe werden neuere Erkenntnisse zur Pathogenese und M...... hiện toàn bộ
Testing for deficient mismatch repair and microsatellite instabilityDie Pathologie - Tập 44 - Trang 61-70 - 2023
Josef Rüschoff, Hans-Ulrich Schildhaus, Jan Hendrik Rüschoff, Korinna Jöhrens, Tina Bocker Edmonston, Wolfgang Dietmaier, Hendrik Bläker, Gustavo Baretton, David Horst, Manfred Dietel, Arndt Hartmann, Frederick Klauschen, Sabine Merkelbach-Bruse, Albrecht Stenzinger, Sandra Schöniger, Markus Tiemann, Wilko Weichert, Reinhard Büttner
Testing to detect mismatch repair deficiency (dMMR) and high-grade microsatellite instability (MSI-H) has become an integral part of the routine diagnostic workup for colorectal cancer (CRC). While MSI was initially considered to be a possible indicator of a hereditary disposition to cancer (Lynch syndrome, LS), today the prediction of the therapy response to immune checkpoint inhibitors (ICI) is ...... hiện toàn bộ
Zweitmeinungs- und ReferenzpathologieDie Pathologie - - 2022
Hans H. Kreipe
Zweitmeinungspathologie rekrutiert Spezialwissen von ausgewiesenen Experten für den schwierigen Einzelfall und hat in Deutschland eine zu einem Netzwerk zwischen primär diagnostisch ausgerichteten Versorgungsinstituten und zumeist universitären forschungsaktiven Instituten ausgewachsene Tradition. Referenzpathologie stellt keine Bezeichnung für eine Institution dar, sondern für eine Tätigkeit inne...... hiện toàn bộ
Colitis-ulcerosa-assoziierte KarzinogeneseDie Pathologie - Tập 44 - Trang 294-300 - 2023
Daniela E. Aust, Gustavo B. Baretton, Ulrich Sommer
Colitis ulcerosa (CU) ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung, die meist im Rektum beginnt, sich im Verlauf der Erkrankung kontinuierlich auf das gesamte Kolorektum ausdehnen und das terminale Ileum (sog. Backwash-Ileitis) mit einbeziehen kann. Ihre Ursachen sind noch nicht komplett verstanden, als wesentliche Einflussfaktoren werden eine veränderte Immunantwort, ein verändertes intestinale...... hiện toàn bộ