Der Internist

Công bố khoa học tiêu biểu

* Dữ liệu chỉ mang tính chất tham khảo

Sắp xếp:  
Höhenkrankheit
Der Internist - Tập 55 - Trang 268-273 - 2014
R. Fischer
Durch den abnehmenden Sauerstoffpartialdruck können in Höhen über 2500 m Höhenkrankheiten entstehen. Diese werden am besten durch Akklimatisation, also die langsame Höhenanpassung, vermieden. Dabei passt sich der Organismus an die chronische Hyperventilation an, im weiteren Verlauf normalisiert sich der Sauerstoffgehalt durch eine Zunahme der Erythrozyten. Die häufigste Höhenkrankheit ist die akut...... hiện toàn bộ
Doping
Der Internist - Tập 48 - Trang 737-742 - 2007
H. Striegel, P. Simon
Doping beschränkt sich heutzutage nicht mehr auf klassische Pharmaka mit bekanntem Wirkungs- und Nebenwirkungsprofil. Lediglich beim Doping im Freizeit- und Fitnesssport werden noch überwiegend anabole Steroide (AAS) älterer Generationen gebraucht. Im Leistungssport hingegen kommen aufgrund der Dopingkontrollen Peptidhormone, noch nicht zugelassene Arzneimittel oder sogar speziell für den Hochleis...... hiện toàn bộ
Mitteilungen der Akademie 01/07
Der Internist - Tập 48 - Trang M22-M24 - 2007
Prävention ernährungsabhängiger Erkrankungen
Der Internist - Tập 45 - Trang 166-172 - 2004
M. J. Müller, S. Danielzik
Übergewicht und Adipositas sowie auch deren Folgeerkrankungen sind heute epidemisch. Wir sind eine „übergewichtige Gesellschaft“, welche sich auf dem Weg in eine „adipöse Gesellschaft“ befindet. Deshalb sind sowohl eine nachhaltig wirksame Behandlung als auch eine Public-Health-Strategie zur Prävention der Adipositas notwendig. Beide Strategien sind idealer Weise komplementär und nicht konkurriere...... hiện toàn bộ
Die Kardioonkologie als Schnittstelle zwischen den Disziplinen
Der Internist - Tập 61 - Trang 1111-1113 - 2020
S. von Haehling, G Hasenfuß
Mitteilungen des BDI
Der Internist - Tập 52 - Trang 179-182 - 2011
Pathogenetische Aspekte des nephrotischen Syndroms
Der Internist - Tập 44 - Trang 1075-1082 - 2002
G. Walz
Das nephrotische Syndrom ist gekennzeichnet durch Eiweißverlust im Urin, Hypoalbuminämie, Hyperlipidämie und Ödeme. Verschiedene Erkrankungen verursachen ein nephrotisches Syndrom, indem sie zu einer Schädigung des glomerulären Podozyten führen. Diese spezialisierte Epithelzelle bildet zusammen mit dem kapillären Endothel und der glomerulären Basalmembran die Filtrationsbarriere, welche den Übertr...... hiện toàn bộ
Gelenkschwellungen, reversible Armparese und erhöhtes Serum-IgG4 bei einem 55-jährigen Patienten
Der Internist - - 2014
Christoph Windisch, Hartmut Merz, Thomas Winkens, Christiane Rüster, Peter Oelzner, Thomas Neumann, Hermann–Josef Gröne, Günter Wolf
Thyrosinkinaseinhibitoren in der Onkologie
Der Internist - Tập 52 - Trang 595-600 - 2011
T. Zander, M. Hallek
Thyrosinkinaseinhibitoren stellen eine relativ neue Gruppe von Medikamenten in der Onkologie dar. Sie haben jedoch in den letzten Jahren sehr rasch an Bedeutung gewonnen, da sie bei einem Teil der Patienten zu einer sehr ausgeprägten und lang anhaltenden klinischen Verbesserung führen, wie sie mit keiner bisherigen Therapie erreicht werden konnte. Biologisch begründet sich dies darin, dass bei ein...... hiện toàn bộ
Sphinkter-Oddi-Dyskinesie
Der Internist - - 2015
H.-D. Allescher
Die Sphinkter-Oddi-Dyskinesie (SOD) ist eine Funktionsstörung der Papillenregion, die zu klinischen Symptomen und zu einer funktionellen Behinderung des Abflusses von Galle- und Pankreassekret führen kann. Basierend auf der Ausprägung der klinischen Veränderungen und der Erkrankungsschwere wird die SOD in 3 Typen eingeteilt, die biliären oder pankreatischen Typen I–III. Die Existenz und Diagnose d...... hiện toàn bộ
Tổng số: 3,522   
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 10