Gemeindepsychiatrische Ansätze zur Vermeidung der Unterbringung in geschlossenen Heimen – eine Positionsbestimmung
Tóm tắt
Tài liệu tham khảo
Bundesgesetzblatt (2008) Gesetz zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 13. Dezember 2006 über die Rechte von Menschen mit Behinderungen sowie zu dem Fakultativprotokoll vom 13. Dezember 2006 zum Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. . In:Bundesgesetzblatt, Bonn, p 1419–1457
Bundesgesetzblatt (2016) Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung (Bundesteilhabegesetz-BTHG). In:Bundesgesetzblatt, Bonn, p 3234–3340
Konrad M (2019) Die Assistenzleistung: Anforderungen an die Eingliederungshilfe durch das BTHG. Psychiatrie Verlag,
Konrad M, Rosemann M (2016) Betreutes Wohnen: mobile Unterstützung zur Teilhabe. Psychiatrie Verlag,
Kunze H (1995) Personenzentrierte Orientierung der Hilfen. In: Kruckenberg P, Jagoda B, (APK) APK (Hrsg) Personalbemessung im komplementären Bereich – von der institutions- zur personenbezogenen Behandlung und Rehabilitation. Aktion Psychisch Kranke, Bonn, S 95–107
National Institute for Health and Care Excellence (NICE) (2020) Psychosis and schizophrenia in adults: prevention and management
Rosemann M, Gallinat J, Heinz A et al (2020) Vermeidung von Zwangsmaßnahmen im psychiatrischen Hilfesystem. In:Bundesarbeitsgemeinschaft Gemeindepsychiatrischer Verbünde e. V. (BAG GPV). https://www.bag-gpv.de/fileadmin/downloads/ZVP_Gesamtbericht_final.pdf. Zugegriffen: 27. Mai 2021
Steinhart I, Jenderny S, Schreiter J (2020) (Geschlossene) besondere Wohnformen als unverzichtbarer Teil der regionalen Verbundstrukturen in Deutschland? Psychiat Prax 47:370–375
