Anthropologische Bedeutung der Polyneuropathien für Patienten und Versorgung

Der Diabetologe - Tập 2 Số 2 - Trang 125-131 - 2006
Alexander Risse1
1Medizinische Klinik Nord\Diabetologie, Klinisches Diabeteszentrum DDG, Klinikum Dortmund gGmbH

Tóm tắt

Từ khóa


Tài liệu tham khảo

Adams RD, Victor M (1985) Principles of neurology, 3rd edn. McGraw Hill, New York

Asbury AK, Gilliatt RG (1984) The clinical approach to neuropathy. In: Asbury AK, Gilliatt RW (eds) Peripheral nerve disorders — A practical approach. Butterworth, London

Boulton AJM (1991) Diabetic neuropathy. In: Frykberg RG (ed) The high risk foot in diabetes mellitus. Churchill Livingstone, New York

Brown MJ, Greene DA (1984) Diabetic neuropathy: pathophysiology and management. In: Asbury AK, Gilliatt RW (eds) Peripheral nerve disorders — A practical approach. Butterworth, London

Ludin HP, Tackmann W (1983) Polyneuropathien. Thieme, Stuttgart New York

Risse A (1995) Die Bedeutung der Phänomenologie für die Behandlung des diabetischen Fuß-Syndroms. In: Chantelau E (Hrsg) Amputation? — Nein Danke!“. Neuer Merkur Verlag, München

Risse A (1995) Phänomenologie und Diabetologie. In: Großheim M (Hrsg) Leib und Gefühl. Akademie, Berlin

Risse A (1998) Phänomenologische und psychopathologische Aspekte in der Diabetologie. de Gruyter, Berlin

Schmitz H (1964) System der Philosophie, Bd I. Die Gegenwart. Hermann, Bonn

Schmitz H (1965) System der Philosophie, Bd II, 1. Teil. Der Leib. Hermann, Bonn

Schmitz H (1966) System der Philosophie, Bd II, 2. Teil. Der Leib im Spiegel der Kunst. Hermann, Bonn

Schmitz H (1967) System der Philosophie, Bd III, 1. Teil. Der leibliche Raum. Hermann, Bonn

Schmitz H (1969) System der Philosophie, Bd III, 2. Teil. Der Gefühlsraum. Hermann, Bonn

Schmitz H (1969) System der Philosophie, Bd III, 5. Teil. Die Wahrnehmung. Hermann, Bonn

Schmitz H (1990) Der unerschöpfliche Gegenstand. Bouvier, Bonn

Schmitz H (1994) Neue Grundlagen der Erkenntnistheorie. Bouvier, Bonn

Schmitz H (1994) Brief an den Autor. Kiel

Schmitz H (1995) Selbstdarstellung als Philosophie — Metarmorphosen der entfremdeten Subjektivität. Bouvier, Bonn

Schmitz H (1996) Husserl und Heidegger. Bouvier, Bonn

Schmitz H (1997) Neo-Phänomenologische Interpretation polyneuropathischer Beschwerden. In: Schmitz H, Chantelau E, Risse A (Hrsg) Phänomenologie — Diabetischer Fuß — Placebo. Gut Höhne, Düsseldorf

Schmitz H (1997) Neo-Phänomenologische Epikrise. In: Schmitz H, Risse A (Hrsg) Phänomenologische Epikrise. Gut Höhne, Düsseldorf

Schmitz H (1997) Höhlengänge — Über die gegenwärtige Aufgabe der Philosophie. Bouvier, Bonn