AufstellungsarbeitZeitschrift für Psychodrama und Soziometrie - Tập 18 - Trang 1-5 - 2019
Roswitha Riepl, Christian Stadler
VorwortZeitschrift für Psychodrama und Soziometrie - Tập 2 - Trang 3-6 - 2003
Michael Schacht, Hildegard Pruckner
Psychodrama und Soziodrama in der TeamsupervisionZeitschrift für Psychodrama und Soziometrie - Tập 21 - Trang 85-96 - 2022
Susanne Kunz Mehlstaub
Dieser Artikel in der Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie (ZPS) befasst sich mit Supervisionsbeispielen in einer psychotherapeutischen Institution. In diesen Erfahrungsberichten wird untersucht, wie Psychodrama und Soziodrama hinsichtlich Indikation und Umsetzung in der Teamsupervision angewendet werden können. Der Artikel wendet sich an Fachpersonen und alle an diesem Thema Interessierten...... hiện toàn bộ
Konfliktmanagement in TeamsZeitschrift für Psychodrama und Soziometrie - Tập 4 - Trang 131-143 - 2005
Claus Nowak
In dem Artikel werden verschiedene Modelle und Konzepte zur Beschreibung und Systematisierung von Teamkonflikten vorgestellt. Außerdem werden eskalierende Verhaltensweisen beschrieben, ergänzt durch Hinweise zur Konfliktfähigkeit. Den Abschluss bilden Strategien und Regeln zur konstruktiven Konfliktlösung, gefolgt von zahlreichen methodischen Hinweisen zur Bearbeitung unterschiedlicher Teamkonflik...... hiện toàn bộ
Kinderpsychodramatische Teilearbeit in der Behandlung einer EnkopresisZeitschrift für Psychodrama und Soziometrie - Tập 16 - Trang 47-52 - 2017
Andrea Meents
Das Fallbeispiel schildert eine kinderpsychodramatische Teilearbeit im Einzelsetting mit einem 11-jährigen Jungen zum Symptomverständnis einer Enkopresis. Durch die Symbolisierung in der Teilearbeit gelingt dem Jungen eine Bearbeitung des für ihn sehr schambesetzten Themas sowie ein Blick von außen auf sein Symptom und dessen Bedeutung. Nach dem Annehmen-Können der Symptomseite gelingt es dem Jung...... hiện toàn bộ
Depression und SuchterkrankungenZeitschrift für Psychodrama und Soziometrie - Tập 15 - Trang 109-114 - 2016
Stefan Fischer
Depression und Suchterkrankungen gehören zu den weitverbreitetsten psychischen Störungen. Durch die Methode des Psychodramas kann die Zielgruppe wichtige Lernerfahrungen machen, welche von hohem therapeutischen Wert bei der Bewältigung der Krankheit sind.
Die Beratung in großen Organisationen aus psychodramatischer PerspektiveZeitschrift für Psychodrama und Soziometrie - Tập 15 - Trang 291-302 - 2016
Christoph Buckel
Dieser Beitrag der Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie beschreibt, wie sich eine psychodramatische
Grundhaltung auf die Beratungspraxis in großen Organisationen auswirkt. Die verschiedenen diagnostischen Perspektiven des
Psychodramas – insbesondere die soziometrische – verhindern, sich zu sehr auf psychologische Erklärungsansätze für
festgefahrene Systeme zu beschränken. Das...... hiện toàn bộ
Aggression und Gewalt bei rechtsextremen Jugendlichen — Perspektiven sozialpädagogischer JugendarbeitZeitschrift für Psychodrama und Soziometrie - Tập 6 - Trang 99-113 - 2007
Hannes Krall
Jugendlicher Rechtsextremismus ist ein vielschichtiges Phänomen. In Arbeitsfeldern der (Sozial-) Pädagogik, Beratung und Psychotherapie hat man vor allem mit rechtsextremen Jugendlichen zu tun, deren Lebensprobleme im Vordergrund stehen. Belastende Lebenssituationen, Misserfolge und soziale Ausgrenzung führen zu Einschränkungen des Rollenrepertoires — Spontaneität und Kreativität bei der Rollenges...... hiện toàn bộ
Empathie, Mitgefühl und die Entwicklung von Liebe in der PsychotherapieZeitschrift für Psychodrama und Soziometrie - Tập 17 - Trang 57-67 - 2018
Reinhard T. Krüger
Emotionale Ansteckung, affektive Empathie, kognitive Empathie und Mitgefühl sind Grundlage für eine gelingende Beziehung. Ohne sie gibt es keine gedeihliche Kooperation zum Wohle der Beteiligten. Das gilt auch für die Beziehung zwischen TherapeutInnen und PatientInnen. Wer in der Empathie stehenbleibt, ohne zu handeln, blockiert innerlich, verausgabt sich oft bis zur Erschöpfung und muss sich dann...... hiện toàn bộ
Psychodrama games: a framework for heterogenous psychodrama groups with children from EgyptZeitschrift für Psychodrama und Soziometrie - Tập 22 - Trang 365-376 - 2023
Hanan El-Mazahy
Play for children is not only a pass time, but children use play to express their emotions and ideas and they also work through problems in their lives spontaneously without the aid of adults. In modern times the opportunities for a group of children to meet and play spontaneously with no organized sports or electronics are diminishing. This article in the journal Zeitschrift für Psychodrama und S...... hiện toàn bộ