Springer Science and Business Media LLC
Công bố khoa học tiêu biểu
* Dữ liệu chỉ mang tính chất tham khảo
Sắp xếp:
Bestimmung des Ortes erhöhten Widerstandes an Einfachleitungen mit gro\er Ableitung.
Springer Science and Business Media LLC - Tập 15 - Trang 44-88 - 1925
Es wird eine Wechselstrombrückenmethode zur Bestimmung des Ortes einer punktförmigen bzw. der Zone einer stetig verteilten Anfressung eines in der Erde blank verlegten Leiters beschrieben. ZunÄchst werden unter Zugrundelegung einer stetigen Verteilung von Widerstand, Selbstinduktion und Ableitung unter VernachlÄssigung der KapazitÄt die Formeln für die Strom- und SpannungsverhÄltnisse ermittelt, wenn an einem Punkte ein Widerstand in die Leitung eingeschaltet ist (punktformige Anfressung), bzw. wenn eine lÄngere Strecke grö\eren Leitungswiderstand aufweist (stetig verteilte Anfressung). Zahlenbeispiele zeigen die Grenzen der Anwendbarkeit dieser Methode, au\erdem drÄngen die unhandlichen Formeln sowie die Unsicherheit in der Festlegung des vierten Brückenpunktes zu einem Verfahren, das eine einfache Auswertung zulÄ\t. Die PotentialverhÄltnisse in dem den Leiter umgebenden Erdreich erfordern sorgfÄltige Beachtung. Messungen an einer 100 m langen Versuchsstrecke dienen zur überprüfung der Theorie. Endlich werden Leitungsnachbildungen für Laboratoriumsversuche beschrieben.
Voltage collapse assessment incorporating fuzzy static load representation and dynamic models of induction motors
Springer Science and Business Media LLC - Tập 80 - Trang 29-35 - 1997
In this paper a fuzzy-static load model is incorporated, together with the induction motor load, into voltage stability assessment procedure in order to simulate the more realistic scenario of voltage collapse phenomena. Active and reactive static loads are treated as fuzzy variables, with different membership functions associated with that part of the total load. The objective is to propose a mathematical formulation for the voltage collapse analysis of load buses taking into account uncertainty of static load values expressed through their lingguistic declarations. Simulation results are presented by means of corresponding distribution diagrams of maximal active load powers and critical voltage values. The effectiveness of the proposed approach is demonstrated by the voltage collapse analysis of different static/dynamic structures of the load bus in an environment of uncertainty and vagueness. Test cases and numerical results have shown the applicability of the proposed approach.
Experimentelle Ermittlung der Spannungsverteilung bei Kondensatorgruppen
Springer Science and Business Media LLC - Tập 8 - Trang 191-202 - 1919
Die Versuche haben die Zulässigkeit der Annahme, daß die Spannungsverteilung an Spulen dem Gesetz
$$P_n = P\frac{{\mathfrak{S}\mathfrak{i}\mathfrak{n} \alpha \cdot n}}{{\mathfrak{S}\mathfrak{i}\mathfrak{n} \alpha \cdot z}}$$
folgt, bestätigt. (Für Hängeisolatoren wurde dieses Gesetz bereits von Petersen experimentell bestätigt.) Die Versuche wurden allerdings mit stationären Wechselspannungen angestellt, und es besteht noch die Frage, ob die gleiche Spannungsverteilung auch beim Aufprall von Sprungwellen eintritt. Dies wird sicher der Fall sein, wenn die ganze erste Windung der Spule sofort die Spannung der Sprungwelle annimmt. Dies widerspricht aber der Erkenntnis, daß im ersten Augenblick nur ein Strom quer zu den Windungen auftreten kann und der Strom durch den Draht der Windungen gleich Null sein muß. Tatsächlich liegt hier eine Unstimmigkeit bzw. Unzulänglichkeit der Ersatzschaltung der Spule vor. Wir können aber die Forderung, daß die erste Windung im ersten Augenblick sofort die Spannung der Sprungwelle annimmt, praktisch erfüllen, wenn wir mehrere Punkte der ersten Windung von Schutzspulen und Transformatoren mit der Zuleitung verbinden, was sich auch bei praktischen Ausführungen von solchen Spulen empfehlen dürfte. Für die Arbeit standen die Mittel aus der Arnold-Stiftung zur Verfügung.
A secondary voltage control based on artificial neural networks
Springer Science and Business Media LLC - Tập 104 - Trang 1111-1119 - 2021
The use of intelligent voltage controllers makes the operation of the electrical system simpler for system operators. This work aims to propose a methodology to find voltage control actions that simultaneously keep the voltage levels within the operating limits and manage the participating generators’ reactive power reserves. For this purpose, an intelligent secondary voltage control, called SVC-neural, is proposed. The proposed methodology combines optimal power flow solutions with artificial neural networks. The latter is responsible for gathering the knowledge and characteristics of the system and proposing control solutions quickly and adaptively. The application of the proposed SVC-neural resulted in reduced total system losses and adequate control of voltage and reactive power. The most significant loss reduction using the controller was 2.24%, and the smallest reduction was 0.5%. SVC-neural results show the ability to generalise and not need to solve the optimisation problem, which can often become a complex task and require a great deal of computational effort. The results also validate the proposed SVC-neural concerning its ability to reduce losses and motivate future research on intelligent controllers.
Optimal power flow solved with sequential reduced quadratic programming
Springer Science and Business Media LLC - Tập 71 Số 3 - Trang 213-219 - 1988
Über die Reibungskompensation von Zählern
Springer Science and Business Media LLC - Tập 17 - Trang 101-102 - 1926
Die Entkopplung der Leitungsgleichungen in mehrphasigen Netzen und Anwendung auf das Problem des Abstandskurzschlusses
Springer Science and Business Media LLC - Tập 47 - Trang 318-332 - 1963
Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit dem Abstandskurzschluß auf einer mehrphasigen Leitung mit Berücksichtigung der Erde. Für Leitung und Erde wird eine vollständig symmetrische Anordnung gewählt. Die Annahme ist nicht zu willkürlich, weil in Wirklichkeit die Abweichung von der symmetrischen Anordnung nur gering ist. Auch die Berechnungsweise mit symmetrischen Komponenten setzt Symmetrien voraus, die in Wirklichkeit nicht existieren. Man gewinnt damit eine mathematisch einfache Theorie, die allerdings etwas weiter trägt als die Theorie der symmetrischen Komponenten. Die Vorstellung von der Leitung muß dementsprechend etwas vereinfacht werden, um sicher zu sein, daß darin nicht verborgene Widersprüche stecken. So wird beispielsweise die Erde nicht als idealer Leiter vorausgesetzt, dessen Gegeninduktivität mit den Leitern nur schwer berechnet werden kann. Man macht bewußt eine Näherung, indem man die Erde als kreiszylinderischen Leiter parallel zu den drei Phasenleitern voraussetzt. Der Radius des die Erde repräsentierenden Leiters kann von den Radien der Phasenleiter beliebig abweichen. Damit kann man (wenn auch nur in einer groben Näherung) eindeutig eine Selbst- und Gegeninduktivität der “Erde” zu den Phasenleitern definieren und auch die Kapazitäten sind exakt definiert. Bekanntlich sind die Leitungsgleichungen nicht streng richtig; die Theorie müßte, um wirklich befriedigend zu sein, unmittelbar aus denMaxwellschen Gleichungen entwickelt werden, was jedoch noch nicht gelungen ist. Der Unterschied zwischen der Leitungstheorie (“Telegraphengleichung”) und derMaxwellschen Theorie besteht darin, daß die Leitungstheorie die Stromverdrängung vernachlässigt. Diese Tatache wirkt sich in falschen Dämpfungskoeffizienten aus. Für die Berechnungen werden die Leitungsgleichungen als bekannt vorausgesetzt und nicht hergeleitet [I] Gl. (27.19, 27.20) Die vorliegenden Betrachtungen sind auch auf Abstandskurzschlüsse in Kabelnetzen anwendbar, wenn man den zentralen Leiter, die “Erde”, mit dem Kabelmantel identifiziert. Soweit die Matrizenrechnung verwendet wird, werden keine Herleitungen gegeben. Man findet dieselbe in [2].
Über elektrisch und magnetisch gekoppelte durch Elektronenröhren erregte Schwingungskreise
Springer Science and Business Media LLC - Tập 11 - Trang 239-266 - 1922
Es werden drei Schaltungsarten angegeben, durch welche gekoppelte Kreise zu Schwingungen erregt werden können, und nach ein und demselben Gleichungssystem behandelt. Die erste Schaltung entsteht, wenn der eine Kreis in den Anodenkreis, der andere in den Gitterkreis einer Röhre gelegt wird. In der zweiten Schaltung tritt an die Stelle der einen Röhre das Zweiröhrensystem und dies wird analytisch durch ein negatives S ausgedrückt. In der dritten Schaltung ist das Zweiröhrensystem so geschaltet, daß an Stelle von S und Ri negative Größen treten. Es werden zwei Möglichkeiten erörtert, in denen beide Frequenzen zugleich auftreten. Beide Kopplungsschwingungen sind vorhanden, wenn durch Abriegelung des Gitters am Hauptrohr Stoßerregung über die Periode der Schwebungen hervorgerufen wird. Bei anomalem Verlauf der Rückkopplungskurve treten in der Nähe der kritischen Kopplung bei schwachen Rückkopplungsgraden langsame stabile Schwebungen auf.
Der Staubeinfluß bei Funkenstrecken
Springer Science and Business Media LLC - Tập 28 Số 8 - Trang 485-486 - 1934
Lightning surges in hybrid cable-overhead lines: Part I—voltage estimation for shielding failure
Springer Science and Business Media LLC - Tập 104 Số 5 - Trang 3281-3294 - 2022
The increasing usage of hybrid cable-overhead lines raises concerns over the protection of short cable sections against lightning surges, because of voltage build-up in the cable section. To set a simulation model of the phenomenon is time consuming, with numerous parameters impacting the overvoltage. This paper (Part I) presents formulas able to perform a fast estimation of the maximum overvoltage at a cable-overhead line transition point in the event of shielding failure. The formulas estimate the overvoltage with and without surge arrester, as well as the energy absorbed by the surge arrester. These formulas do not require an electromagnetic transients software and they can be implemented as a script, requiring solely the geometric data of the cable and overhead line, information available in the respective datasheets. The main usefulness is a tool for a fast screening of the overvoltages and a fast evaluation of the impact of different parameters such as cable length, lightning waveform and grounding impedance.
Tổng số: 4,372
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 10