Formale Konsistenzsicherung in informellen Software-SpezifikationenInformatik Forschung und Entwicklung - Tập 19 - Trang 17-29 - 2004
Jan Scheffczyk, Christiane Stutz, Uwe M. Borghoff, Johannes Siedersleben
Die Spezifikation ist die Grundlage für den Erfolg eines Software-Projekts. Der Praktiker konzentriert sich hier i.d.R. auf die größte Herausforderung: die vollständige und inhaltlich korrekte Erfassung aller Anforderungen an das zu erstellende Software-System. Dass Spezifikationen für große Systeme aus vielen Dokumenten verschiedener Ausprägung in Form und Inhalt bestehen, tritt dabei meist in de...... hiện toàn bộ
SFB 627 – Umgebungsmodelle für mobile kontextbezogene SystemeInformatik Forschung und Entwicklung - Tập 21 - Trang 105-113 - 2006
Kurt Rothermel, Thomas Ertl, Dieter Fritsch, Paul J. Kühn, Bernhard Mitschang, Engelbert Westkämper, Christian Becker, Dominique Dudkowski, Andreas Gutscher, Christian Hauser, Lamine Jendoubi, Daniela Nicklas, Steffen Volz, Matthias Wieland
Computersysteme, wie wir sie heute kennen, passen sich typischerweise nicht an den Benutzer und dessen Situation an. Erste Beispiele von Systemen, die durch den Bezug zur Realwelt den Kontext des Benutzers einbeziehen, sind Navigationssysteme, die unter Berücksichtigung der Position eines Benutzers und der Verkehrslage Richtungsanweisungen geben können. Damit innovative kontextbezogene Anwendungen...... hiện toàn bộ
Erlösformen für Web-Content und -ServicesInformatik Forschung und Entwicklung - Tập 18 - Trang 165-173 - 2004
Dietrich Boles, Cornelia Boles, Markus Schmees
In diesem Artikel werden verschiedene Erlösformen für den Handel mit Web-Content und -Services vorgestellt, bewertet und miteinander verglichen. Ziel des Artikels ist es, auf der einen Seite Anbietern von digitalen Produkten und Dienstleistungen Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sie Einnahmen erzielen können, und auf der anderen Seite WWW-Nutzer darauf einzustellen, dass und in welcher Form sie in Zu...... hiện toàn bộ
Ein Hoarding-Verfahren für ortsbezogene InformationenInformatik Forschung und Entwicklung - Tập 16 - Trang 189-199 - 2001
Uwe Kubach, Kurt Rothermel
Mit der zunehmenden Verbreitung mobiler Endgeräte wächst auch der Bedarf in mobilen Umgebungen auf entfernt gespeicherte Informationen zuzugreifen. Da dieser Informationszugriff meist über drahtlose Netzwerke erfolgt, treten in mobilen Informationssystemen häufig Probleme wie geringe Bandbreite, große Verzögerungen oder Verbindungsausfälle auf. Hoarding-Verfahren versuchen diese Probleme zu lösen...... hiện toàn bộ
Datenstrukturen visualisieren und animieren mit DDDInformatik Forschung und Entwicklung - Tập 16 - Trang 65-75 - 2001
Andreas Zeller
Der graphische Debugger DDD ist mit mehr als 250.000 Anwendern ein weitverbreitetes Werkzeug zur Softwarevisualisierung. Neben der für Debuggerüblichen Funktionalität ermöglicht DDD die Visualisierung von Datenstrukturen im laufenden Programm. DDD kann verzeigerte Strukturen (wie Listen oder Bäume) als Graphen darstellen, aber auch numerische Felder zwei- oder dreidimensional darstellen und im Pr...... hiện toàn bộ
Generierte DB-Aufrufschnittstellen – Anwendungsspezifische Zugriffsoptimierung durch BindungsflexibilitätInformatik Forschung und Entwicklung - Tập 15 - Trang 67-82 - 2000
Theo Härder, Udo Nink, Norbert Ritter
Jede Datenbankprogrammierschnittstelle muß sich daran messen lassen, inwieweit sie die Vorteile der durch sie integrierten Sprachen (Datenbank- und Programmiersprache) erhält. Neben dieser allgemeinen Zielsetzung müssen heutzutage neuere Konzepte in den Bereichen Programmiersprachen und Datenbanksysteme sowie die Anforderungen komplexer Anwendungsbereiche (z. B. CAD oder Software-Entwicklung) bea...... hiện toàn bộ
VITRA: Verbalisierung visueller InformationInformatik Forschung und Entwicklung - Tập 11 - Trang 12-19 - 1996
Gerd Herzog, Anselm Blocher, Klaus-Peter Gapp, Eva Stopp, Wolfgang Wahlster
Das Projekt VITRA (Visual Translator) beschäftigt sich mit Grundfragen der
Beziehung zwischen Sprache und Sehen.
Ziel der experimentellen Studien ist die Entwicklung wissensbasierter
Systeme zur Integration von visueller Wahrnehmung und der Verarbeitung
natürlicher Sprache.
Hierbei konnten erstmals automatische sprachliche Beschreibungen für aus
realen Bildfolgen gewonnene Trajektorien erzeugt we...... hiện toàn bộ
Validierung Software-intensiver eingebetteter SystemeInformatik Forschung und Entwicklung - Tập 15 - Trang 140-150 - 2000
Monika Müllerburg
Eingebettete Systeme sind aus unserer täglichen Umgebung nicht mehr wegzudenken: Man findet sie in Haushaltsgeräten und Kraftfahrzeugen ebenso wie in Prozeßkontrollsystemen. Software ist ein wichtiger, ständig wachsender Bestandteil solcher Systeme. Das Versagen eingebetteter Systeme kann zu erheblichen Schäden führen. Deshalb werden i.a. hohe Anforderungen an ihre Verläßlichkeit und somit auch a...... hiện toàn bộ