Zur Frage der Vernarbung des Ulcus pepticum duodeni
Virchows Archiv fur pathologische Anatomie und Physiologie und fur klinische Medizin - Tập 241 - Trang 136-147 - 1923
Tài liệu tham khảo
Melchior, Neue deutsche Chirurgie, Bd. XXV, Verlag Enke, Stuttgart 1917.
Simmonds, Dtsch. med. Wochenschr. 1912, S. 485.
Dietrich, Statistische und ätiologische Bemerkungen zum Ulcus pepticum duodeni. Münch. med. Wochenschr. 1912, S. 638.
Krauß, Das perforierende Geschwür des Duodenums. Berlin 1865, Hirschwald.
Perry undShaw, Diseases of the duodenum. Guy's Hospital Reports 1893.
v. Hansemann, Diskussion zu Biers Vortrag über Duodenalgeschwüre. Verhandlungen f. innere Med., Berlin, Münch. med. Wochenschr. 1912, S. 733.
Gruber, Gg. B., Zur Lehre über das peptische Duodenalgeschwür. Mitt. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chirurg.25. 1913.
Zeitz, Das peptische Magen- und Duodenalulcus bei Arteriosklerose. Inaug.-Diss. Heidelberg 1917.
Müller, Wilh., Jenaische Zeitschr. f. Med. 1869.
Chvostek, Das einfache oder runde oder perforierende Duodenalgeschwür. Med. Jahrb. S. 1, Wien 1883.
Krug, Beitrag zur Statistik der Duodenalgeschwüre und Narben. Inaug.-Diss. Kiel 1900.
Hart, Carl, Über das Ulcus duodeni. Med. Klin. 1914, Nr. 9; Ulcus und Divertikel des Duodenums. Berl. klin. Wochenschr. 1915, Nr. 52; Erhebungen und Betrachtungen über das Geschwür des Zwölffingerdarmes. Mitt. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chirurg.31, Heft 3, 1919.
Musa, Erhebungen und Betrachtungen über das Geschwür des Zwölffingerdarmes. Arch. f. Verdauungskrankh.29 u. Inaug.-Diss. 1922.
Holzweissig, Max, Duodenalgeschwürsnarben. Mitt. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chirurg.34. 1922.
Albu, zit. nach. Musa, Erhebungen und Betrachtungen über das Geschwür des Zwölffingerdarmes. Arch. f. Verdauungskrankh.29 u. Inaug.-Diss. 1922.
Strauß, H., Über Ulcus parapyloricum. Therap. d. Gegenw. Nov. 1920.
Gtuber, Gg. B. undKratzeisen, E., Beiträge zur Pathologie des Ulcus pepticum ventr. und duodeni. Zieglers Beiträge z. allg. Path. u. pathol. Anat.71. Vgl. auchGruber, Gg. B., Die pathol. Anatomie d. Ulcus duodeni. Referat gelegentlich der 100. Jahresfeierversammlung d. dtsch. Naturf. u. Ärzte in Leipzig 1922.
Linsmayer, Über Duodenal-Divertikel, Verhandl. d. dtsch. pathol. Ges. München1914, S. 445.
Lorenz, E., Drei Fälle von tödlichen Blutungen aus vernarbenden und vernarbten Magengeschwüren. Inaug.-Diss. Jena 1911.
Moynihan, Sir Berkeley, Das Ulcus duodeni. Übersetzung ins Deutsche von Kreuzfuchs, Verlag Steinkopff, Dresden u. Leipzig 1913.