Vom Leistungsvorteil zur Value Proposition

Marketing Review St. Gallen - Tập 23 - Trang 2-6 - 2012
Christian Belz1,2
1Universität St. Gallen, Deutschland
2St. Gallen (CH), Schweiz

Tóm tắt

Die Empfehlung klingt einfach: Schaffe einen relevanten Mehrnutzen für den Kunden, kommuniziere diesen und übersetze ihn in eine Value Proposition. In der strategischen Diskussion ergeben sich hierbei Bezüge zu Kernkompetenzen, Positionierung, Customer Value oder Leistungssystemen. Auf operativer Ebene sind Begriffe wie USP, Nutzenclaims oder Reason Why anzutreffen. Gemeinsam ist den Ansätzen: Nicht die ganze Leistung ist wichtig, damit Kunden einen Anbieter wählen. Der Beitrag schlägt drei Arbeitsschritte vor, um 1. Produkt- und Servicevorteile in 2. Kundenvorteile zu übersetzen und daraus 3. die Value Proposition für Kunden in Werbung und Verkauf 4. transparent zu kommunizieren.

Tài liệu tham khảo

Adams, S. (2000): Dilbert Future — Der ganz normale Wahnsinn geht weiter, München.

Aebi, J. E. (2003): Einfall oder Abfall — Was Werbung warum erfolgreicher macht, Mainz.

Bächtold, R. (1992): Schwächen im Industriegüter-Marketing, Dübendorf.

Backhaus, K. (2003): Industriegüter-marketing, 7. Aufl., München.

Belz, C./ Bieger, T. (2004): Customer Value, St. Gallen/Frankfurt.

Belz, C./ Schmitz, C./ Zupancic, D. (2003): Marketing im Gegenwind, St. Gallen.

Büschken, J. (2004): Higher Profits Through Customer Lock-in, Mason.

Esch, F.-R. (2005): Strategie und Technik der Markenführung, 3.Aufl., München.

Kroeber-Riel, W./ Esch, F.-R. (2004): Strategie und Technik der Werbung, 6. Aufl., Stuttgart.

Rudolf-Sipötz, E. (2001): Kundenwert: Konzeption — Determinanten — Management, St. Gallen.

Schauenburg, J. (1999): Kundennutzenanalyse, Frankfurt am Main.