Verbesserung der Vorhersagegenauigkeit von Metamodellen

Forschung auf dem Gebiet des Ingenieurwesens A - Tập 81 - Trang 373-382 - 2017
Thomas Tassler1, Markus Israel1, Martin-Friedrich Goede1, Klaus Dilger2, Klaus Dröder3
1Technology planning and technology development, Volkswagen AG, Wolfsburg, Deutschland
2Institute of Joining and Welding Technical, Technical University Braunschweig, Braunschweig, Deutschland
3Institute of Machine Tools and Production Technology, Technical University Braunschweig, Braunschweig, Deutschland

Tóm tắt

Dieses Paper beschreibt eine Vorgehensweise zur Verbesserung der Vorhersagegenauigkeit am Beispiel eines mechanischen Fügeprozesses, dem Halbhohlstanznieten. Auf Basis zahlreicher Finite Elemente Simulationen wird ein mathematisches Ersatzmodell (funktionaler Zusammenhang zwischen Eingabegrößen und Ergebnisgrößen) aufgebaut, was anschließend durch zusätzliche experimentelle Ergebnisse ergänzt wird. Durch die Kombination zahlreicher simulativer Berechnungen und aufwändiger experimenteller Versuche kann die Abbildungsgenauigkeit der Ersatzmodelle verbessert werden.

Tài liệu tham khảo

Röth T, Tragsdorf C (2004) Innovativer Einsatz von Werkstoffen – Trends und Entwicklungen im Karosserieleichtbau. Imperia Automotive Engineering, Sindelfingen, 30. November - 1. Dezember 2004 Lange FJ (2012) Fügetechnik für den Karosserieleichtbau. Fügetechnik für den Leichtbau – DVS BV Schwaben Audi MediaCenter. Der Audi Space Frame in Multimaterial-Mischbauweise. Audi MediaCenter, 08.07.2015 Li H, Jacobs K (2013) Self-pierce rivet development application for the new range rover. Fügen im Karosseriebau – Thermische und Mechanische Fügeverfahren, Bad Nauheim, April 2013 Mößmer HE, Schedlbauer M, Günthner WA (2007) Die automobile Welt im Umbruch. In: Günthner WA (Hrsg) Neue Wege in der Automobillogistik. Springer, Berlin Romberg A, Haas M (2005) Der Anlaufmanager: Effizient arbeiten mit Führungssystem und Workflow – Von der Produktidee bis zur Serie, 1. Aufl. LOG_X, Ludwigsburg Normenausschuss Technische Grundlagen (NATG) (2003) Geometrische Produktspezifikation und prüfung. DIN 8593-5 Fertigungsverfahren Fügen Teil 5: Fügen durch Umformen Einordnung, Unterteilung, Begriffe. Technical report. DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin DVS/EFB-Gemeinschaftsausschuss Mechanisches Fügen (2005) Stanznieten (Überblick) – Merkblatt DVS/EFB 3410. Technical report. DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V., EFB – Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.V., Leipzig, Hannover Haque R, Williams N, Blacket S, Durandet Y (2015) A simple but effective model for characterizing SPR joints in steel sheet. J Mater Process Technol 223:225–231 Han L, Thornton M, Shergold M (2010) A comparative study between self – piercing riveting and resistance spot welding of aluminium sheets for the automotive industry (University of Warwick – Warwick Research Archive Portal) Neumaier T (2003) Zur optimierung der verfahrensauswahl von kalt-, halbwarm- und warmmassivumformverfahren. Fortschritt-Bericht VDI Reihe 2, Fertigungstechnik, Bd. 637. VDI Verlag, Düsseldorf Harzheim L (2008) Strukturoptimierung – Grundlagen und Anwendungen, 1. Aufl. Harri Deutsch, Frankfurt a. M. Forrester AIJ, Sóbester A, Keane AJ (2008) Engineering design via surrogate modelling – a practical guide. John Wiley & Sons, Hoboken Koziel S, Ciaurri DE, Leifsson L (2011) Surrogate-based methods. In: Computational optimization, methods and algorithms. Springer, Berlin Heidelberg, S 33–59 Schumacher A (2013) Optimierung mechanischer Strukturen, 2. Aufl. Springer Vieweg, Wiesbaden Ahmed MYM, Qin N (2009) Comparison of response surface and Kriging surrogates in aerodynamic design optimization of hypersonic spiked blunt bodies. Aerosp Sci Aviat Technol 13:1–17 Gano SE, Kim H, Brown DE (2006) Comparison of three surrogate modeling techniques: datascaper, Kriging, and second order regression. 11th AIAA/ISSMO Multidisciplinary Analysis and Optimization Conference, 6–8 September, S 1–18 Jin R, Chenand W, Simpson TW (2001) Comparative studies of metamodelling techniques under multiple modelling criteria. Struct Multidiscipl Optim 23:1–13 Peter J, Marcelet M (2008) Comparison of surrogate models for turbomachinery design. WSEASseas Trans Fluid Mech 3:10–17 Song XG, Choi JJ, Lee J-H, Park YC (2012) A study on the use of multiple surrogate models in valve design. Adv Sci Lett 14:175–180 Krengel U (2005) Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik. Vieweg, Braunschweig Song H, Choi KK, Lamb D (2013) A study on improving the accuracy of Kriging models by using correlation model/mean structure selection and penalized log-likelihood function. 10th World Congress on Structural and Multidisciplinary Optimization, Orlando, 20.–24. Mai Hung Y (2011) Penalized blind kriging in computer experiments. Stat Sin 21:1171–1190 Forrester AIJ, Sóbester A, Keane AJ (2007) Multi-fidelity optimization via surrogate modelling. Proc R Soc Lond A Math Phys Sci 463:3251–3269 Forrester AIJ, Keane AJ, Bressloff NW (2006) Design and analysis of ’noisy’ computer experiments. AIAA J 44(10):2331–2339