Variantenvielfalt der Antriebskonzepte für Elektrofahrzeuge
Tài liệu tham khảo
Gemeinsame Geschäftsstelle Elektromobilität der Bundesregierung (GGEMO), Nationale Plattform Elektromobilität: Zwischenbericht. November 2010
Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NO W), Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS): Bericht „Modellregionen Elektromobilität“
Knödel, U.; Kreim, A.; Knoblauch, D: Integrierte Pkw-Antriebseinheiten im Elektrischen und Hybridelektrischen Triebstrang. Vortrag, VDITagung „Innovative Fahrzeugantriebe“, Dresden, November 2006
Auweiler, M.; Höck, M.; Nett, H.-P.: Das Allrad-Antriebssystem für den Getrag Twinster. In: ATZ 107 (2005), Nr. 7-8, S. 570 – 579
Blessing, U.; Blankenbach, B.; Roth-Stielow, J.: Bewertung unterschiedlicher Konzepte für Hybrid-Doppelkupplungsgetriebe mittels Verbrauchssimulation. Vortrag, HdT-Tagung „Dynamisches Gesamtsystemverhalten von Fahrzeugantrieben“, Augsburg, 2007
Knödel, U.; Strube, A.; Blessing, U.; Klostermann, S.: Auslegung und Implementierung bedarfsgerechter elektrischer Antriebe. In: ATZ 112 (2010), Nr. 6, S. 462 – 466
Pollak, B.; Blessing, U. C.; Hüpkes. S.: How Much Transmission is Needed for Hybridization and Electrification? Vortrag, CTI Symposium, Berlin, Dezember 2009
Getrag Corporate Group: Internetauftritt www.getrag.de, Produktbereich eDrive vom 14. April 2011