Unmittelbare Cyanierung der Ferriciniumsalze

Wiley - Tập 93 Số 11 - Trang 2729-2735 - 1960
A. N. Nesmejanow1, E. G. Perewalowa1, L. P. Jurjewa1
1Organische Chemie der Moskauer Staatsuniversität

Tóm tắt

AbstractFerriciniumsalze lassen sich auch in saurem Medium nur mit geringer Ausbeute cyanieren, besser mit flüss. Blausäure in Tetrahydrofuran. Das Ferrocen‐carbon‐säurenitril entsteht aber in 80‐proz. Ausb., wenn man das Ferriciniumsalz durch Ferrocen und FeCl3 ersetzt. Bei der gleichen Reaktion mit Alkylferrocen tritt die CN‐Gruppe in den substituierten Cyclopentadienyl‐Ring; sie sucht den unsubstituierten Ring auf, wenn man vom Monochlorferrocen oder Ferrocen‐carbonsäurenitril ausgeht.

Từ khóa


Tài liệu tham khảo

Nesmejanow A. N., 1954, Ber. Akad. Wiss. UdSSR, 97, 459

Nesmejanow A. N., 1957, Ber. Akad. Wiss. UdSSR, 112, 439

A. N.Nesmejanow Substitution im Ferrocenkern Referatenband XIV. Internationaler Kongreß für reine und angewandte Chemie Zürich.1955 S.193.

Nesmejanow A. N., 1957, Ber. Akad. Wiss. UdSSR, 114, 335

Nesmejanow A. N., 1956, Ber. Akad. Wiss. UdSSR, 109, 543

1957, Ber. Akad. Wiss. UdSSR, 114, 800

Nesmejanow A. N., Nachr. Akad. Wiss. UdSSR, Abt. Chem. Wiss., 1958, 242

Nesmejanow A. N., 1957, Ber. Akad. Wiss. UdSSR, 117, 92

Nesmejanow A. N., 1959, Ber. Akad. Wiss. UdSSR, 126, 307

Nesmejanow A. N., 1956, Ber. Akad. Wiss. UdSSR, 107, 262

Nesmejanow A. N., 1956, Ber. Akad. Wiss. UdSSR, 111, 605

Nesmejanow A. N., 1956, Ber. Akad. Wiss. UdSSR, 111, 362

Nesmejanow A. N., 1958, Ber. Akad. Wiss. UdSSR, 118, 512

Nesmejanow A. N., 1954, Ber. Akad. Wiss. UdSSR, 99, 539

Nesmejanow A. N., Nachr. Akad. Wiss. UdSSR, Abt. chem. Wiss., 1956, 253

1960, Ber. Akad. Wiss. UdSSR, 128, 1234

Schustorowitsch J. M., 1960, Ber. Akad. Wiss. UdSSR, 133

Nesmejanow A. N., 1958, Fortschr. Chem., 27, 3

1958, Chem. Wiss. und Industrie, 3, 146

Nesmejanow A. N., Nachr. Akad. Wiss. UdSSR, Abt. chem. Wiss., 1957, 638

Nesmejanow A. N., 1958, Ber. Akad. Wiss. UdSSR, 120, 1263

Nesmejanow A. N., 1959, Ber. Akad. Wiss. UdSSR, 124, 331

10.1021/ja01128a527

10.1002/cber.19560890126

10.1021/ja01616a026

10.1021/ja01616a027

Broadhead G. D., J. chem. Soc. [London], 1955, 367

10.1039/qr9550900391

Nesmejanow A. N., Nachr. Akad. Wiss. UdSSR, Abt. chem. Wiss., 1956, 739

Broadhead G. D., Chem. and Ind., 1957, 209

10.1021/ja01570a027

Nesmejanow A., 1958, Ber. Akad. Wiss. UdSSR, 120, 1267

Nesmejanow A. N., 1960, Ber. Akad. Wiss. UdSSR, 130, 1030

Broadhead G. D., J. chem. Soc. [London], 1958, 650

Nesmejanow A. N., 1957, Ber. Akad. Wiss. UdSSR, 117, 433

Nesmejanow A., 1957, Ber. Akad. Wiss. UdSSR, 115, 518

Das Tetrahydrofuran wurde zunächst getrocknet und über Kaliumhydroxyd abdestilliert.

Die Blausäure wurde durch Behandlung von Kaliumcyanidlösung mit Schwefelsäure hergestellt (Ju. W.KarjakinundI. I.Angelow Reine chemische Reagentien Moskau 1955 S.306); sie wurde in einen vorher geeichten Tropftrichter überdestilliert.

10.1021/ja01628a068

Nesmejanow A. N., 1958, Ber. Akad. Wiss. UdSSR, 121, 117

Bei einem Versuche wurde das Methylferrocen vom Nitril durch Vak.‐Destillation in einem Stickstoffstrom getrennt.

Bellamy L. J., 1955, Infrarot‐Spektrum und chemische Konstitution