Selbstexpandierende Koronarstents

Springer Science and Business Media LLC - Tập 11 - Trang 48-55 - 2016
M. Siry1, A. E. May1
1Medizinische Klinik I, Klinikum Memmingen, Memmingen, Deutschland

Tóm tắt

Selbstexpandierende Koronarstents stellen eine eigenständige Option in der Behandlung von Koronarstenosen dar. Aufgrund der speziellen elastischen Materialeigenschaften ihres Nitinolgerüsts werden sie aktuell bevorzugt zur Therapie von großlumigen Bifurkations- (z. B. distale Hauptstammstenosen), ektatischen und aneurysmatischen Gefäßen, venösen Bypassgrafts sowie Koronardissektionen eingesetzt. Nachteilig sind eine schwierigere Handhabung im Vergleich zu ballonexpandierenden Stents sowie eine erhöhte Rigidität, welche die Freisetzung in stark gewundenen oder verkalkten Gefäßen erschwert. Limitierend ist zudem der aktuell hohe Stückpreis, der im deutschen DRG-System noch unzureichend refinanziert wird. Im Einzelfall kann der Einsatz eines selbstexpandierenden Koronarstents jedoch eine schwierige Koronarpathologie meistern und ist daher eine Bereicherung für das Portfolio eines Katheterlabors.

Tài liệu tham khảo

Bennet J, Adriaenssens T, Desmet W et al (2016) Complex bifurcation lesions: randomized comparison of a fully bioresorbable modified t stenting strategy versus bifurcation reconstruction with a dedicated self-expanding stent in combination with bioresorbable scaffolds, an OCT study: Rationale and design of the COBRA II trial. Catheter Cardiovasc Interv. doi:10.1002/ccd.26571

Buysschaert I, Dubois CL, Dens J et al (2013) Three-year clinical results of the Axxess Biolimus A9 eluting bifurcation stent system: the DIVERGE study. EuroIntervention 9:573–581

Buysschaert I, Verheye S (2015) The axess stent. EuroIntervention 11:V143–V144

Lüscher TF, Steffel J, Eberli FR et al (2007) Drug-eluting stent and coronary thrombosis. Biological mechanisms and clinical implications. Circulation 115:1051–1058

Sammartin M, Goicolea J, Alfonso F et al (2002) Implications of late expansion of self-expanding stents on neointimal response: a serial study with Intravascular ultrasound. Rev Esp Cardiol 55:16–24

Siry M (2016) Bewährtes Stentsystem in neuem Outfit: Freisetzung eines selbstexpandierenden Koronarstents mithilfe eines Split-Ballons. Spitzenforschung Herz-Kreislauf-Medizin. Verlag ALPHA Informationsgesellschaft mbH, Lampertheim, S 130–131

Siry M (2016) STEMI in an aneurysmatic right coronary artery - a challenging case – case presentation. EuroPCR, Paris

Siry M, Wimmert-Roidl D, May AE (2016) Spontane Koronardissektion und Takotsubo-Kardiomyopathie als Ausdruck eines akuten Koronarsyndroms; Interventioneller Therapie-ansatz mittels eines selbstexpandierenden Stentsystems. Clin Res Cardiol 105(Suppl. 2). doi:10.1007/s00392-016-1036-3