Psychologie der Lutschgewohnheiten
Tóm tắt
Tài liệu tham khảo
Corell, W.: Pädagogische Verhaltenspsychologie. 2. Aufl. E. Reinhardt, München-Basel 1967.
Eismann, D.: Neue Untersuchungsergebnisse zur Ätiologie des Fingerlutschens. Dtsch. Stomat. 15 (1965), 278–281.
Foppa, K.: Lernen, Gedächtnis, Verhalten, 2. Aufl. Kiepenheuer und Witsch, Köln-Berlin 1966.
Hars-Time, H.: Untersuchungen über das Lutschen von Frühgeburten und Kleinkindern. Diss. Hamburg 1957.
Hassler, R., T. Riechert: Wirkungen der Reizungen und Koagulationen in den Stammganglien bei stereotaktischen Hirnoperationen. Nervenarzt 32 (1961), 97–109.
Hofstätter, P. R.: Psychologie. Fischer, Frankfurt/M. 1957.
Jacobshagen, W.: Psychologische Betrachtung über Unarten und Angewohnheiten des kieferorthopädisch zu behandelnden Kindes. Zahnärztl. Rdsch. 61 (1952), 332–333.
Koll, D.: Das Lutschen, seine psychosomatischen Grundlagen seine Prophylaxe und Therapie mit besonderer Berücksichtigung der Kieferorthopädie. Diss. München 1956.
Langen, D.: Die orofacialen Dyskinesien in medizinisch-psychologischer Sicht. Zahnärztl. Rdsch. 89 (1980), 50–53.
Lindner, S.: Das Saugen an den Fingern etc. bei den Kindern (Ludeln). Jahrb. Kinderheilk. 14 (1879), 68–91.
Lorenz, K.: Über tierisches und menschliches Verhalten. Deutsche Buchgemeinschaft, Berlin-Darmstadt-Wien 1967, S. 506.
Nilsson, L.: Ein Kind entsteht. C. Bertelsmann Gütersloh 1967.
Rakosi, Th.: Untersuchungsergebnisse über den Einfluß der Lutschgewohnheiten und der Flaschenernährung bei Entstehung von Gebißanomalien. Dtsch. Stomat. 14 (1964), 211–216.
v. Schnizer, E.: Beobachtungen über Lutschgewohnheiten bei Neugeborenen und Säuglingen. Fortschr. Orthodont. 8 (1939), 76.
Schützmannsky, G.: Lutschgewohnheit und abwegige Kieferform. Dtsch. zahnärztl. Z. 14 (1959), 1091–1092.
Schultz, J. H.: Psyche und Parafunktionen. Dtsch. zahnärztl. Z. 16 (1961) 1459–1469.
Sterzik, G., H. Taatz: Neue Gesichtspunkte zum Lutschproblem und zur Behandlung des Daumenlutschens. Zahnärztl. Rdsch. 77 (1968), 277–282.
Tinbergen, N.: Die Übersprungbewegung. Z. Tierpsychol. 4 (1940), 1–40.