Prävention und Therapie anästhesiebedingter Atelektasen
Tóm tắt
Durch den Kollaps von Alveolen während Allgemeinanästhesien gehen bis zu 20% des funktionellen Lungengewebes für den Gasaustausch verloren. Es erscheint daher sinnvoll, diesen pathologischen Zustand zu behandeln. Nach Darstellung der Pathophysiologie des anästhesiebedingten Lungekollapses wird anhand von Ergebnissen erster randomisierter klinischer Studien ein anwendbares Konzept zur Eröffnung und zum Offenhalten zuvor kollabierter Alveolen vorgestellt. Zum Schluss werden alle Behandlungsschritte dieses alveolären Rekrutierungsmanövers systematisch aufgelistet. Die in diesem Artikel dargebotenen Informationen sollen dem Anästhesisten helfen, das Konzept der “offenen Lunge” in die tägliche Praxis umzusetzen.