Macht und Gender
Tóm tắt
Từ khóa
Tài liệu tham khảo
Alt, R. (2005). Mikropolitik. In E. Weik & R. Lang (Hrsg.),Moderne Organisationstheorien 1. Handlungsorientierte Ansätze (S. 295–328). Wiesbaden: Gabler.
Aronson, E., Wilson, T. D., & Akert, R. M. (2008).Sozialpsychologie. München: Pearson Studium.
Beck, U. (1986).Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Blickle, G. (2002). Mikropolitik – eine ethische Analyse.Zeitschrift für Personalforschung, 16(2), 169–186.
Blickle, G. (2003). Einflusstaktiken von Mitarbeitern und Vorgesetztenbeurteilung: eine prädiktive Feldstudie.Zeitschrift für Personalpsychologie, 2(1), 4–12.
Blickle, G. (2004). Einfluss ausüben, Ziele verwirklichen. Ein Überblick über Einflusstaktiken in Organisationen und ihre situationsspezifischen Wirkmechanismen.Fachbeiträge Personalführung, 37(6), 58–70.
Blickle, G., & Solga, M. (2006). Einfluss, Konflikte, Mikropolitik. In H. Schuler (Hrsg.),Lehrbuch der Personalpsychologie (2. Aufl., S. 611–650). Göttingen: Hogrefe.
Cornils, D., & Rastetter, D. (2012). „…und schon gar nicht Tränen einsetzen“: Gender, Emotionsarbeit und Mikropolitik im Management. In G. Krell, K. Reichel, & D. Rastetter (Hrsg.), Geschlecht – Karriere – Organisation. Berlin: edition sigma.
Cross, S. E., & Madson, L. (1997). Models of the self: Self-construals and gender.Psychological bulletin, 122(1), 5–37.
Eckes, T. (2010). Geschlechterstereotype: Von Rollen, Identitäten und Vorurteilen. In R. Becker & B. Kortendiek (Hrsg.),Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie (S. 178–189).Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Edding, C. (2009). Die gute Herrschaft – Führungsfrauen und ihr Bild der Organisation. In M. W. Fröse & A. Szebel-Habig (Hrsg.),Mixed Leadership: Mehr Frauen in die Führung! (S. 167–182). Bern: Haupt.
Erpenbeck, J., & von Rosenstiel, L. (2003).Handbuch Kompetenzmessung. Stuttgart: Schaeffer-Poeschel.
Foucault, M. (1982/1996). Warum ich die Macht untersuche: Die Frage des Subjekts. In W. Seiter (Hrsg.),Das Spektrum der Genealogie (S. 14–28). Bodenheim: Philo.
Frenzel, K. (2001). Frauen und Führung. Bleibt Dornröschen ungeküsst? www.system-und-kommunikation.de/files/frauen_und_fuehrung.pdf. Zugegriffen: 25. Oct. 2011.
Groß, M., & Wegener, B. (2011). Geschlechterunterschiede beim Eintritt in den Arbeitsmarkt von Hochschulabsolventen. Zwischenbericht der Studie „Determinanten beruflicher Karrieren von HochschulabsolventInnen“. www.sowi.hu-berlin.de/absolventenstudie/aktuell. Zugegriffen: 27. Oct. 2011.
Informationsdienst Wissenschaft. (2011). Frauen: Gute Assistenzkraft statt Führungsnachwuchs – RUB-Langzeitstudie mit Hochschulabsolventen. Pressemitteilung vom 8.3.2011. www.idw-online.de/de/news412370. Zugegriffen: 27. Oct. 2011.
Jüngling, C., & Rastetter, D. (2011). Ist die Ehrliche stets die Dumme? Mikropolitische Moral bei weiblichen Nachwuchsführungskräften. In: Freie Assoziation. Zeitschrift für das Unbewusste in Organisation und Kultur, 14. Jahrgang, Heft 3 + 4. Psychosozial Verlag.
Kirchmeyer, C., & Bullin, C. (1997). Gender roles in a traditionally female occupation: A study of emergency, operating, intensive care, and psychiatric nurses.Journal of Vocational Behavior, 50, 78–95.
Korte, H. (2009). „Und ich gucke mir das an.“ Angela Merkels Weg zur Macht. Eine Fallstudie. In M. Löw (Hrsg.),Geschlecht und Macht. Analysen zum Spannungsfeld von Arbeit, Bildung und Familie (S. 16–28). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Krell, G. (2010). Führungspositionen. In Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.),Geschlechterungleichheiten im Betrieb. Arbeit, Entlohnung und Gleichstellung in der Privatwirtschaft (S. 423–484). Berlin: edition sigma.
Küpper, W., & Felsch, A. (2000).Organisation, Macht und Ökonomie. Mikropolitik und die Konstitution organisationaler Handlungssysteme. Wiesbaden: Westdeutscher.
Löw, M. (2009). Die Machtfrage im Geschlechterverhältnis. Zur Einführung. In dies. (Hrsg.),Geschlecht und Macht. Analysen zum Spannungsfeld von Arbeit, Bildung und Familie (S. 7–15). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Matthies, H. (2007). Männerkultur bremst weibliche Karrieren.Aus Politik und Zeitgeschichte, 7, 32–38.
Mayring, P. (1997).Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Weinheim: Deutscher Studien.
Mayring, P. (2009). Qualitative Inhaltsanalyse. In U. Flick, E. von Kardorff, & I. Steinke (Hrsg.),Qualitative Forschung. Ein Handbuch (S. 468–475). Reinbek: rowohlt.
Meuser, M. (1998).Geschlecht und Männlichkeit. Soziologische Theorie und kulturelle Deutungsmuster. Opladen: Leske und Budrich.
Mucha, A., Nielbock, S., & Triebs, S. (2011). Mikropolitik-Coaching für den Aufstieg – drei Fallbeispiele. In: Freie Assoziation. Zeitschrift für das Unbewusste in Organisation und Kultur, 14. Jahrgang, Heft 3 + 4. Psychosozial Verlag.
Mummendey, H. D. (1995).Psychologie der Selbstdarstellung. Göttingen: Hogrefe.
Neuberger, O. (1995). Mikropolitik. Der alltägliche Aufbau und Einsatz von Macht in Organisationen.Basistexte Personalwesen, Bd. 7. Stuttgart: Enke.
Neuberger, O. (2006).Mikropolitik und Moral in Organisationen. Herausforderung der Ordnung. Stuttgart: Lucius & Lucius.
Nunner-Winkler, G. (2010). Weibliche Moral: Geschlechterdifferenzen im Moralverständnis? In R. Becker & B. Kortendiek (Hrsg.),Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung – Theorie, Methoden, Empirie (3. Aufl., S. 81–87). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Ortmann, G. (2005). Tausend Schleifen. Über Geschlecht, Sprache und Organisation. In G. Krell (Hrsg.),Betriebswirtschaftslehre und Gender Studies. Analysen aus Organisation, Personal, Marketing und Controlling (S. 105–137). Wiesbaden: Gabler.
Rastetter, D. (2005). Gleichstellung contra Vergemeinschaftung. Das Management als Männerbund. In G. Krell (Hrsg.),Betriebswirtschaftslehre und Gender Studies (S. 247–266). Wiesbaden: Gabler.
Rastetter, D. (2009). Macht und Mikropolitik. Frauen müssen taktischer werden! In R. Haubl, H. Möller, & C. Schiersmann (Hrsg.),Positionen. Beiträge zur Beratung in der Arbeitswelt 2 (S. 1–8). Kassel: kassel university press.
Rastetter, D. (2010). Stereotype, Macht und Mikropolitik. Strategien weiblicher Führungskräfte. In S. Baer, S. Smykalla, & K. Hildebrandt (Hrsg.),Schubladen, Schablonen, Schema F: Stereotype als Herausforderung für Gleichstellungspolitik (S. 53–66). München: Usp-Publishing.
Rastetter, D., Cornils, D., & Mucha, A. (im Erscheinen). Editorial. In D. Rastetter, D. Cornils, & A. Mucha (Hrsg.),Themenheft der Zeitschrift Freie Assoziation. Psychosozial Verlag.
Weber, M. (1922/1976).Wirtschaft und Gesellschaft – Grundriss der verstehenden Soziologie. Tübingen: Mohr.