Nội dung được dịch bởi AI, chỉ mang tính chất tham khảo
Các phát hiện bằng kính hiển vi ánh sáng và huỳnh quang trên cơ tim trong trường hợp ngộ độc khí đèn hơi cấp tính
Tóm tắt
Các nghiên cứu rộng rãi trên cơ tim cho thấy, trong một tỷ lệ tương đối cao, vẫn có những thay đổi hình thái học đáng kể ngay cả sau khi ngộ độc khí đèn hơi cấp tính gây chết người. Trong đó, kính hiển vi huỳnh quang đã chứng minh là một công cụ bổ sung quý giá cho các phương pháp nghiên cứu bằng kính hiển vi ánh sáng thông thường.
Từ khóa
#ngộ độc khí đèn hơi #cơ tim #kính hiển vi ánh sáng #kính hiển vi huỳnh quang #thay đổi hình thái họcTài liệu tham khảo
Bachmann, K. D.: über das Lipofuscin der Leber. Virchows Arch. path. Anat.323, 133–142 (1953).
Bänder, A., u.M. Kiese: Die Bedeutung der Wirkung des Kohlenoxyds auf die Zellatmung für die Kohlenoxydvergiftung. Klin. Wschr.33, 152–155 (1955).
Barkan, G.: Das Kohlenoxyd-Pseudohämoglobin, der Spätnachweis der Kohlenoxydvergiftung und die Frage der Kohlenoxydwirkung im tierischen Organismus. Dtsch. med. Wschr.1938, 638–640.
Beck, H. G., andG. M. Suter: Role of carbon monoxide in the causation of myocardial disease. J. Amer. med. Ass.110, 1982–1986 (1938).
Böhmig, R.: Das sogenannte Abnützungspigment des Herzmuskels und des peripheren Muskels und seine Beziehung zur Muskelfunktion. Verh. dtsch. Ges. Kreisl.-Forsch., 254–258 (1937).
Bowen, D. A. L.: Acute renal failure in carbon monoxide poisoning. J. forensic. Med.7, 78–88 (1960).
Brack, E.: Arterienthrombus als Ursache plötzlichen Todes. Dtsch. Z. ges. gerichtl. Med.12, 440–451 (1928).
Breu, W.: Die Kohlenoxydvergiftung des Herzens. Wien. klin. Wschr.1942, 867–870.
Büchner, F.: über Angina pectoris. Klin. Wschr.1932, 1737–1739.
—: Das morphologische Substrat der Angina pectoris im Tierexperiment. Beitr. path. Anat.92, 311–328 (1933/34).
—: Allgemeine Pathologie. München u. Berlin: Urban & Schwarzenberg 1950.
—: InBüchner, Letterer, Roulets Handbuch der allgemeinen Pathologie. Bd. IV/2: Der Stoffwechsel, S. 572–612. Berlin: Springer 1957.
Christ, K.: Experimentelle Kohlenoxydvergiftung, Herzmuskelnekrosen und Elektrokardiogramm. Beitr. path. Anat.94, 111–125 (1934).
Ehrlich, W. E., S. Bellet andF. H. Lewey: Cardiac changes from CO-poisoning. Amer. J. med. Sci.208, 511–523 (1944).
Faivre, C., J. M. Gilgenkrantz etJ. A. Huebner: Les alterations electrocardiographiques dans l'intoxication oxycarbonée aiguË. Presse méd.67, 502–505 (1959).
Fink, M. v.: über die Beziehung der Ablagerung braunen Pigments zur Herzmuskelfunktion im Tierversuch. Virchows Arch. path. Anat.297, 404–409 (1936).
Fühner, H.: Medizinische Toxikologie, 3. Aufl. Stuttgart: Georg Thieme 1951.
Gedigk, P., u.E. Boutke: über den Nachweis von hydrolytischen Enzymen in Lipopigmenten. Z. Zellforsch.44, 495–518 (1956).
Gey, R.: Zur pathologischen Anatomie der Leuchtgasvergiftung. Virchows Arch. path. Anat.251, 95–106 (1924).
Groetschel, H.: Herzschäden durch Kohlenoxyd und zusätzliche körperliche Belastung. Arch. Gewerbepath. Gewerbehyg.10, 223–237 (1940).
Gürich: Herzmuskelveränderungen bei Leuchtgasvergiftung. Dtsch. med. Wschr.1925, 2194–2197.
Haldane, J. R. S.: Carbon monoxide as a tissue poison. Biochem. J.21, 1068–1075 (1927).
Hamperl, H.: Die Fluorescenz menschlicher Gewebe. Virchows Arch. path. Anat.292, 1–51 (1934).
—: über das Verhalten der Leberpigmente (Lipofuscin und Ceroid) besonders bei Hepatitis. Schweiz. Z. Path.16, 399–403 (1953).
Hecht, A., G. Korb u.H. David: Vergleichende histochemische, fluorescenzmikroskopische und elektronenoptische Untersuchungen zur Frühdiagnose des Herzinfarktes bei der Ratte. Virchows Arch. path. Anat.334, 267–284 (1961).
Heidenreich, O., u.G. Siebert: Untersuchungen an isoliertem, unverändertem Lipofuscin aus Herzmuskulatur. Virchows Arch. path. Anat.327, 112–126 (1955).
Herzog, G.: Herzmuskeluntersuchungen bei Leuchtgasvergiftung. Zbl. allg. Path. path. Anat.35, 247–248 (1924/25).
Israelski, M., u. E.Lucas: Kimische und röntgenologische Beobachtungen an Lungen und Herz nach Leuchtgasvergiftung. Klin. Wschr.1930, 978–981.
Jeckeln, E.: über Leuchtgasschädigung des menschlichen Herzens. Verh. dtsch. Ges. Path.28, 274–277 (1935).
Klebs: über die Wirkung des Kohlenoxyds auf den tierischen Organismus. Virchows Arch. path. Anat.32, 450–517 (1865).
Knolle, H., u.H. Timmel: Fluorescenzoptische Untersuchungen an frisch hypoxisch geschädigten Herzmuskeln. Verh. dtsch. Ges. Path.42, 371–374 (1959).
Kny, W.: über die Verteilung des Lipofuscins in der Skeletmuskulatur in ihrer Beziehung zur Funktion. Virchows Arch. path. Anat.299, 468–478 (1937).
Korb, G., u. A.Hecht: Fluoreszenzmikroskopische Untersuchungen am normalen Herzmuskel. Z. mikr.-anat. Forsch. (im Druck).
- - Der Einflu\ der Autolyse auf das fluorescenzmikroskopische Erscheinungsbild des experimentellen Herzinfarktes bei der Ratte. Verh. dtsch. Ges. Path. (im Druck).
Kroetz, Chr.: Herzschädigungen nach Kohlenoxydvergiftungen. Dtsch. med. Wschr.1936, 1365–1369, 1414–1417.
Lang, K.: InBüchner, Letterer, Roulets Handbuch der allgemeinen Pathologie. Bd. IV/2: Der Stoffwechsel, S. 287–394, Die Biochemie des intermediären Stoffwechsels. Berlin: Springer 1957.
Lewey, F. H., andD. L. Drabkin: Experimental chronic carbon monoxide poisoning of dogs. Amer. J. med. Sci.208, 502–511 (1944).
Litzner, St.: über Kreislauf und Herzschädigung bei der CO-Vergiftung. Med. Klin.1936, 630ff.
Moeschlin, F.: Klinik und Therapie der Vergiftungen. Stuttgart: Georg Thieme 1952.
Mueller, B.: Gerichtliche Medizin. Berlin: Springer 1953.
Müller, H.: Die Bedingungen zur Ablagerung braunen Pigments im Herzmuskel. Virchows Arch. path. Anat.295, 514–524 (1935).
Panning, G.: Hirnblutungen bei Kohlenoxydvergiftung. Dtsch. Z. ges. gerichtl. Med.24, 194–203 (1935).
Petri, E.: InHenke-Lubarschs Handbuch der speziellen pathologischen Anatomie und Histologie, Bd. 10: Die Vergiftungen, S. 189–207. Berlin: Springer 1930.
Petry, H.: Die chronische Kohlenoxydvergiftung. Arbeitsmedizin, Heft 29. Leipzig: Johann Ambrosius Barth 1953.
Pichotka, J.: Tierexperimentelle Untersuchungen zur pathologischen Histologie des akuten Höhentodes. Beitr. path. Anat.107, 117–155 (1942).
Plötzner, K., u.K. Betke: InBüchner, Letterer, Roulets Handbuch der allgemeinen Pathologie. Bd. IV/2: Der Stoffwechsel, S. 255, Kohlenoxydhämoglobin. Berlin: Springer 1957.
Ponsold, A.: Lehrbuch der gerichtlichen Medizin. 2. Aufl. Stuttgart: Georg Thieme 1957.
Prokop, O.: Lehrbuch der gerichtlichen Medizin. Berlin: VEB Volk und Gesundheit 1960.
Radtke, W.: Veränderungen am Papillarmuskel des Herzens bei Leuchtgasvergiftung. Dtsch. Z. ges. gerichtl. Med.19, 26–37 (1932).
Sachs, W.: über die autogenen Pigmente, besonders das Lipofuscin und seine Abgrenzung zum Melanin. Beitr. path. Anat.108, 267–314 (1943).
Scheel, K.: Untersuchungen über das braune Pigment (Lipofuscin) in der Leber. Frankfurt. Z. Path.52, 265–275 (1938).
Solbach, A.: über die frühesten morphologischen Veränderungen am Herzmuskel infolge von akuter Coronarinsuffizienz. Frankfurt. Z. Path.55, 159–167 (1941).
Staemmler, M.: InKaufmann, Lehrbuch der speziellen pathologischen Anatomie, 11. u. 12. Aufl. Bd. I/1: Die Kreislauforgane, S. 111. Berlin: W. de Gruyter & Co. 1955.
Steinmann, B.: über das Elektrokardiogramm bei Kohlenoxydvergiftung. Z. Kreisl.-Forsch.29, 281–299 (1937).
Strugger, S.: Fluorescenzmikroskopie und Mikrobiologie, Hannover: M. u. H. Schaper 1949.
Symanski, H.: Neuere Erkenntnisse über die akute und chronische Kohlenoxydvergiftung. Arbeitsmedizin, Heft 5. Leipzig: Johann Ambrosius Barth 1936.
Tesseraux, H.: über ausgedehnte Myocardnekrosen bei einem Fall von Leuchtgasvergiftung. Zbl. allg. Path. path. Anat.42, 344–347 (1928).
Thiele, H.: Zur Begutachtung von Kohlenoxydvergiftungen. Dtsch. Gesundh.- Wes.15, 354–359 (1960).
Uhlenbrook, K., u.R. Böhmig: Untersuchungen über Unterschiede im Ascorbinsäure- und Pigmentgehalt verschiedener Abschnitte des Ringerherzens. Virchows Arch. path. Anat.299, 699–709 (1937).
Wachholz, L.: Zur Kohlenoxydvergiftung. Vjschr. gerichtl. Med.31, Suppl., 12–34 (1906).
Walcher, K.: Beiträge zu den Befunden an Herz und Gehirn bei tödlicher, protrahierter Kohlenoxydvergiftung und über deren Nachweis. Beitr. gerichtl. Med.15, 140–145 (1939).
Wartmann, W. B., R. B. Jennings, H. O. Yokoyama andG. F. Clabaugh: Fatty change of the myocardium in early experimental infarction. Arch. Path. (Chicago)62, 318–323 (1956).
Zondek, H.: Herzbefunde bei Leuchtgasvergifteten. Dtsch. med. Wschr.1919, 678–680.