Isomerisierung der Dihydropentalene und Umsetzung mit Tetracyanethylen
Tóm tắt
Từ khóa
Tài liệu tham khảo
Paquette L. A., Tetrahedron Lett., 1973, 1713
Meinwald J., 1969, J. Am. Chem. Soc., 91, 5877
Meinwald J., 1969, J. Am. Chem. Soc., 91, 5877
Baird M. S., Tetrahedron Lett., 1976, 2895
Brinker U. H., Chem. Lett., 1984, 45
Gajewski J. J., Tetrahedron Lett., 1971, 1057
Heffernan M. L., J. Chem. Soc., Chem. Commun., 1966, 120
Vgl. Lit.4)und Lit.14).
1970, Angew. Chem. Int. Ed. Engl., 9, 892
Vgl. dazu Lit.15).
Bei den Kopplungskonstanten sind stets die Beträge angegeben.
Signalzuordnungen mit Hilfe von homonuclearer Doppelresonanz und INDOR‐Experimenten.
Modifizierte Arbeitsvorschrift nach Lit.20 29).
R.Kaiser Dissertation Techn. Hochschule Darmstadt 1972.
Signalzuordnung mit Hilfe von heteronuclearer Doppelresonanz.
Die temperaturabhängige Protonenresonanzmessung (90 MHz CDBr3 28–70°C) liefert eine Koaleszenztemperatur von 35°C für die beidenN‐Methylgruppen. Daraus läßt sich ein ΔG#‐Wert von 16 kcal/mol für die Rotation um die C‐7 N‐Bindung abschätzen.
Vgl. Lit.23).