Irrationale Dimensionen der Corona-Krise

Springer Science and Business Media LLC - Tập 52 - Trang 449-457 - 2021
Gerhard Schwarz1
1Wien, Österreich

Tóm tắt

Dieser Beitrag in der Zeitschrift Gruppe. Interaktion. Organisation widmet sich der Frage, wie sich die Corona-Krise auf die kollektive Handlungsfähigkeit auswirkt und ob wir als Gesellschaft daraus etwas lernen können. Der Ausgangspunkt ist die These, dass so eine Krisenerfahrung, wie wir sie aktuell erleben, dazu führt, dass alte archaische und kollektiv wirksame Verhaltensmuster verstärkt zum Vorschein kommen. Zudem ist zu beobachten, dass es zu gesellschaftlichen Polarisierungen kommt, die wiederum entsprechende soziale Interventionen erforderlich machen. Ob und wie hier gesellschaftliche Lernprozesse gestaltet werden können, wird am Ende des Beitrags diskutiert.

Tài liệu tham khảo

Schwarz, G. (2014). Konfliktmanagement. Konflikte erkennen, analysieren, lösen. Wiesbaden: Gabler. Schwarz, G. (2015). Führen mit Humor. Ein gruppendynamisches Erfolgskonzept. Wiesbaden: Gabler. Schwarz, G. (2016). Die Religion des Geldes. Ökonomisierung – Globalisierung – Digitalisierung. Wiesbaden: Gabler. Schwarz, G. (2019a). Shitstorms Lügen Sex. Steinzeitrituale in Gruppen und Hierarchien. Wiesbaden: Springer. Schwarz, G. (2019b). Die „Heilige Ordnung“ der Männer: Hierarchie, Gruppendynamik und die neue Genderlogik. Wiesbaden: Springer.