Fallbericht: heterotope Retransplantation von kryokonserviertem Ovarialgewebe nach Adenokarzinom der Cervix uteri

Markus Lipovac1, Julia Herzog1, Martin Imhof1
1Karl Landsteiner Institut für zellorientierte Therapie in der Gynäkologie, Korneuburg, Österreich

Tóm tắt

Die Retransplantation von kryokonserviertem Ovarialgewebe ist eine etablierte Methode zur Wiederherstellung der autologen Hormonproduktion und Rekonstitution der Fertilität nach Strahlen- und/oder Chemotherapie bei Frauen im fertilen Alter und führte weltweit bisher zu mehr als 170 Geburten. Die 31-jährige Patientin erkrankte im Jahr 2013 an einem Adenokarzinom der Cervix uteri, pT1b1V0L0. Im Jänner 2014 erfolgte die erweiterte Hysterektomie mit Lymphknotendissektion und Adnexektomie beidseits, auf Wunsch der Patientin wurde zuvor Ovarialgewebe per Laparoskopie entnommen und kryokonserviert. Bei Rezidivfreiheit von 5 Jahren unter laufender Hormonersatztherapie (HRT) wurde im November 2019 auf Wunsch der Patientin die Retransplantation von 2 Ovargewebestücken entlang der Fascia brachialis des linken Unterarms durchgeführt. Einen Monat nach Retransplantation beendete die Patientin die Einnahme der HRT, 3 Monate danach durch Überprüfung der Gonadotropine und E2-Spiegel eine regelrechte Funktion des retransplantierten Gewebes nachgewiesen werden. Es trat eine deutliche Schwellung im Bereich der Retransplantationsstelle auf, bei einer Ultraschallkontrolle im Mai 2020 konnten 3 vitale Follikel dargestellt werden. Dies ist die erste erfolgreiche Retransplantation von kryokonserviertem Ovarialgewebe zur Rekonstituierung der autologen Hormonproduktion bei einer Zervixkarzinompatientin in Österreich. Durch Blut‑, Ultraschall- und zytologische Untersuchung, nicht zuletzt aber aufgrund des persönlichen Wohlbefindens der Patientin konnte der Nachweis der Funktionalität des retransplantierten Gewebes auch 6 Monate nach dem Eingriff erbracht werden. Zuletzt möchten wir auf die Wichtigkeit der Information und Beratung junger Patientinnen mit Tumorerkrankungen bezüglich einer Fertilitätsprotektion hinweisen.

Tài liệu tham khảo

Partridge AH, Gelber S, Peppercorn J et al (2004) Web-based survey of fertility issues in young women with breast cancer. J Clin Oncol 22:4174–4183 West ER, Zelinski MB, Kondapalli LA et al (2009) Preserving female fertility following cancer treatment: current options and future possibilities. Pediatr Blood Cancer 53:289–295 Lee JS, Schover LR, Patridge AH et al (2006) American society of clinical oncology recommendations on fertility preservation in cancer patients. J Clin Oncol 24(18):1–15 Böttcher B, Toth B (2020) Update Fertilitätsprotektion bei Mädchen, Adoleszentinnen und Frauen. J Gynäkol Endokrinol AT. https://doi.org/10.1007/s41974-020-00145-9 Donnez J, Dolmans M‑M (2017) Fertility preservation in women. N Engl J Med 377(17):1657–1665 Lambertini M, Del Mastro L, Pescio MC et al (2016) Cancer and fertility preservation: international recommendations from an expert meeting. BMC Med 14:1 Dolmans MM, Luyckx V, Donnez J, Andersen CY, Greve T (2013) Risk of transferring malignant cells with transplanted frozen-thawed ovarian tissue. Fertil Steril 99:1514–1522 Rosendahl M, Greve T, Andersen CY (2013) The safety of transplanting cryopreserved ovarian tissue in cancer patients: a review of the literature. J Assist Reprod Genet 30:11–24 von Wolff M, Germeyer A, Liebenthron J, Korell M, Nawroth F (2018) Practical recommendations for fertility preservation in women by the FertiPROTEKT network. Part II: fertility preservation techniques. Arch Gynecol Obstet 297:257–267 Imbert R, Moffa F, Tsepelidis S et al (2014) Safety and usefulness of cryopreservation of ovarian tissue to preserve fertility: a 12-year retrospective analysis. Hum Reprod 29:1931–1940 von Wolff M, Dittrich R, Stute P (2015) Transplantation of ovarian tissue to postpone menopause – is it really more advantageous for womenʼs health than menopause hormone therapy? Reprod Biomed Online 31:827 Abir R, Fisch B, Jessel S, Felz C, Ben-Haroush A, Orvieto R (2011) Improving posttransplantation survival of human ovarian tissue by treating the hostand graft. Fertil Steril 95(4):1205–1210 Fisch B, Abir R (2018) Female fertility preservation: past, present and future. Reproduction 156(1):F11–F27 Van der Ven H, Liebenthron J, Beckmann M et al (2016) Ninety-five orthotopic transplantations in 74 women of ovarian tissue after cytotoxic treatment in a fertility preservation network: tissue activity, pregnancy and delivery rates. Hum Reprod 31:2031–2041 Donnez J, Dolmans MM (2015) Ovarian cortex transplantation: 60 reported live births brings the success and worldwide expansion of the technique towards routine clinical practice. J Assist Reprod Genet 32:1167–1170 Bystrova O et al (2019) Heterotopic transplantation of cryopreserved ovarian tissue in cancer patients: a case series. Gynecol Endocrinol 12:1043–1049