Führung durch Selbstführung – Konzept, Messung und Korrelate
Tóm tắt
Dieser Artikel dokumentiert eine Studie, in der das Konzept der Führung durch Selbstführung einer empirischen Analyse unterzogen wurde. Ausgehend vom Ansatz der Selbstführungskompetenz wurde ein Fragebogen zur Messung von Führung durch Selbstführung entwickelt. Mit Daten von 175 berufstätigen, in unterschiedlichen Branchen beschäftigten Personen wurde zunächst die Dimensionalität des Konzepts untersucht. Als Ergebnis explorativer Faktorenanalysen resultierten zwei Dimensionen, die als „Coaching und kommunikative Unterstützung“ und „Förderung von Freiräumen und Eigenverantwortung“ interpretiert werden konnten. Weitergehende Analysen zeigten, dass die Bewertung von Vorgesetzten positiv mit dem wahrgenommenen Ausmaß an Führung durch Selbstführung korreliert. Vermittelt durch den Dezentralisierungsgrad von Organisationsstrukturen ließ sich überdies eine Korrelation zwischen Führung durch Selbstführung und allgemeiner Arbeitszufriedenheit nachweisen. Implikationen und Anwendungsmöglichkeiten der erhaltenen Befunde werden diskutiert.
Tài liệu tham khảo
Avolio, B. J. (2010). Pursuing authentic leadership development. In N. Nohria & R. Kuhrana (Hrsg.), Handbook of leadership theory and practice (S. 739–768). Boston: Harvard Business Publishing.
Avolio, B. J., & Gardner, W. L. (2005). Authentic leadership development: Getting to the root of positive forms of leadership. The Leadership Quarterly, 16, 315–338.
Bass, B. M. (1998). Transformational leadership. New Jersey: Mahwah.
Butzmann, B. (2008). Führung durch Selbstführung – Entwicklung und Überprüfung eines Messinstruments. Unveröffentl. Diplomarbeit. Universität Koblenz-Landau, Campus Landau: Fachbereich Psychologie, Psychologie des Arbeits- und Sozialverhaltens.
Elloy, D. F., & Randolph, A. (1997). The effect of superleader behavior on autonomous work groups in a government operated railway service. Public Personnel Management, 26, 257–272.
Hunt, J. M., & Weintraub, J. R. (2002). The coaching manager. Thousand Oaks: Sage.
Manz, C. C., & Sims, H. P. (1990). Superleadership: Leading others to lead themselves. New York: Berkeley.
Manz, C. C., & Sims, H. P. (1992). Becoming a superleader. In R. Glaser (Hrsg.), Classic readings in self-managing teamwork (S. 309–330). King of Prussia: Organization Design and Development
Manz, C. C., & Sims, H. P. J. (2001). The new superleadership. San Francisco: Berret-Köhler.
Manz, C. C., & Sims, H. P. (2007). Super leadership: Beyond the myth of heroic leadership In R. P. Vecchio (Hrsg.), Leadership: Unterstanding the dynamics of power and influence in organizations (S. 377–393). Notre Dame: University of Notre Dame Press.
Müller, G. F. (2004a). Selbstführungskompetenz: Messung und berufsbezogene Korrelate. In B. S. Wiese (Hrsg.), Individuelle Steuerung beruflicher Entwicklung (S. 91–104). Frankfurt a. M.: Campus.
Müller, G. F. (2004b). Die Kunst sich selbst zu führen – Konzept, Strategie und Messung von Selbstführung. Personalführung, 37, 30–43.
Müller, G. F. (2005). Führung durch Selbstführung. Gruppendynamik und Organisationsberatung, 36, 325–334.
Müller, G. F. (2006a). Mitarbeiterführung durch kompetente Selbstführung. Zeitschrift für Management, 1, 9–22.
Müller, G. F. (2006b). Dimensions of self-leadership: A german replication and extension. Psychological Reports, 99, 357–362.
Müller, G. F. (2011). Landauer Selbstführunganalyse (LASA) Modul 1: Fragebogen zur Diagnose individueller Selbstführungskompetenz (FDSK). Testmanual. Universität Koblenz-Landau, Campus Landau: Fachbereich Psychologie, Psychologie des Arbeits- und Sozialverhaltens.
Müller, G. F., & Braun, W. (2009). Selbstführung – Wege zu einem erfolgreichen und erfüllten Berufs- und Arbeitsleben. Bern: Huber.
Müller, G. F., Ott, L., Hausner, B., & Wittmann, R. (2008). Selbstführungsprofil. Remchingen: Persolog.
Neck, C. P., & Manz, C. C. (2010). Mastering self-leadership. Upper Saddle River: Prentice Hall.
Northouse, P. G. (2007). Leadership – Theory and practice. Thousand Oaks: Sage
Pfläging, N. (2006). Führen mit flexiblen Zielen. Frankfurt a. M.: Campus.
Schiefelbusch, A. (2007). Selbstführung – Überprüfung einer verbesserten Fragebogenversion. Unveröffentl. Diplomarbeit. Universität Koblenz-Landau, Campus Landau: Fachbereich Psychologie, Psychologie des Arbeits- und Sozialverhaltens.
Stewart, G. I., Courtright, S. H., & Manz, C. C. (2011). Self-leadership: A multilevel review. Journal of Management, 37, 185–222.