Eiweißabbau und Zellverfettung
Virchows Archiv fur pathologische Anatomie und Physiologie und fur klinische Medizin - Tập 202 - Trang 148-153 - 1910
Tài liệu tham khảo
Mavrakis, C., Untersuchungen über die Steatogenesis der Organe. Archiv f. Anat. u. Physiol. 1904, S. 95.
Eine Neigung zur Konfluenz konnten wir im Gegensatz zu Mavrakis nicht konstatieren.
Saxl, P., Über die Beziehungen der Autolyse zur Zellverfettung. Hofmeisters Beiträge 1907 Bd. 10.
Jacoby, M., Zeitschr. f. physiol. Chemie 1900, Bd. 30, S. 174.
Saxl, P., a. a. O. Über die Beziehungen der Autolyse zur Zellverfettung. Hofmeisters Beiträge 1907 Bd. 10.
Hess, L., und Saxl, P., Einfluß der Toxine auf den Eiweißabbau der Zelle. Wiener klin. Wschr. 1908 Nr. 8.
Kraus u. Sommer. Hofmeisters Beitr. Bd. II. S. 86. 1902.
Kraus, F., Arch. f. exp. Path. u. Pharmakol. 22 (1886).
Fr. Müller, zit. nach Rosenfeld,.
Rosenfeld, Fettbildung Ahser u. Spiro, l. c.
Siegert, Hofmeisters Beiträge 1, 114.
Neubauer und Langstein, Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte 1903.
Wiener, H., Centralblatt f. Physiologie 19, 349.
Anm.: Der quergestreifte Skelettmuskel, der sowohl der echten Zellverfettung als auch der gesteigerten Autolyse nur schwer zugänglich ist, zeigt bei postmortaler Injektion von P-Aufschwemmung keine Veränderung im histologischen Bilde.