Ein präparatives Analogon zur Trennung an dünnen Schichten: Horizontale Säulenchromatographie im Cellophanschlauch

Helvetica Chimica Acta - Tập 45 Số 1 - Trang 261-270 - 1962
H. Dahn1, Harald Fuchs1
1Laboratoire de chimie organique, Université de Lausanne, Organisch‐chemisches Institut der Universität Basel

Tóm tắt

AbstractThe authors describe a technique which allows the direct transfer of the results of thin‐layer chromatography or paper chromatography to preparative scale separations: a horizontal column is made using finely powdered adsorbents (silica gel, alumina, or cellulose powder) in a cellophane tube which can be cut into slices after development.

Từ khóa


Tài liệu tham khảo

Aus der DissertationH.Fuchs Basel1962.

Tswett M., 1906, Ber. deutsch. Bot. Ges., 24, 316, 10.1111/j.1438-8677.1906.tb06524.x

L.Zechmeister&L.Cholnoky Die chromatograhische Adsorptionsmethode Wien1937 p.63.

10.1002/cber.19520850709

10.1002/cite.330261106

10.1002/hlca.19590420512

10.1021/i560129a034

10.1038/1781132a0

10.1039/df9490700305

10.1002/hlca.19550380507

E.Lederer Chromatographie Paris1959 p.223.

10.1126/science.110.2855.278

Stahl E., 1959, Chemikerzeitung, 82, 323

10.1002/ardp.19592920804

Chromatographische Verfahren die die getrennten Substanzen durch Elutionnacheinandervon der intakten Säule gewinnen können alsElutions‐Chromatographiebezeichnet werden im Gegensatz zurEntwicklungs‐Chromatographie bei welcher die Substanzzonen nach der Entwicklung des Chromatogrammes mechanisch getrennt werden. Die einzelnen Substanzen können bei der zweiten Methodegleichzeitigaus dem Adsorbens entnommen werden.

10.1248/yakushi1881.58.8_724

Sabel A., 1957, Chemikerzeitung, 81, 524

ihre Technik die sich von der unten beschriebenen in wesentlichen Punkten unterscheidet bürgerte sich jedoch bisher nicht ein.

Die normalen Adsorbentien der präparativen Chromatographie weisen Korngrössen von 0 1–0 3 mm auf die hier verwendeten «feinst gepulverten» Adsorbentien von < 0 08 mm.

Aus diesem Grunde misslangen auch Versuche mit der «absteigenden» Technik.

Misst man während der Entwicklung zu verschiedenen Zeiten die LaufstreckesFder Fliessmittelfront so lässt sich graphisch gemäss der BeziehungsF/□t= const. ermitteln zu welcher Zeit die Front das Säulenende erreichen wird: A. Niederwieser Privatmitteilung betr. Dünnschichtchromatographie.

Bei Verdunsten des Fliessmittels wirdsF/t= const.

Die Beladungskapazität hängt auch von der jeweiligen Trennaufgabe ab.

Buttergelb Sudanrot G und Indophenol(12).

10.1002/cber.19470800114

10.1002/ange.19510630602

10.1007/BF02157918

10.1007/BF02160642

Die Laufzeit hängt von der Dichte der Packung ab.

M.Brenner&A.Niederwieser Privatmitteilung.

Man kann leicht Scheiben bis hinab zu ca. 3 mm Dicke schneiden ohne dass der Sälenkern zerbröckelt.

Kieselgel (Korngrösse 0 08 mm): E. Merck Darmstadt.

LEUCHTSTOFFWERKG.m.b.H. Heidelberg.

Die Beladungskapazität ist für Kieselgel und Aluminiumoxid etwa gleich; sie hängt von der jeweiligen Trennaufgabe ab.

10.1002/hlca.194402701107

10.1002/hlca.19570400207

E.Flury Dissertation Basel1962; es handelt sich um Stoffe deren Struktur teilweise noch nicht völlig feststeht.

Zusammensetzung unbekannt; s. DissertationW.Eisele Basel.