Durchflußmeßverfahren für pulsierende Strömungen

Forschung auf dem Gebiet des Ingenieurwesens A - Tập 12 - Trang 117-126 - 1941
F. Schultz-Grunow1,2
1Aachen
2Kaiser-Wilhelm-Institut für Strömungsforschung, Göttingen

Tóm tắt

Es wird ein Verfahren zur Mengenmessung pulsierend strömender, kompressibler oder auch inkompressibler Medien angegeben. Die pulsierende Strömung wird unmittelbar ohne Abschwächung der Pulsation durch Drossclstellen oder Aufnehmer gemessen. Das Verfahren ist unabhängig von der Form der Pulsation. Gleichzeitig wird das Verhalten von Meßblenden in pulsierender Strömung bchandelt.

Tài liệu tham khảo

J. L. Hodgson, J. Inst. Fuel, Bd. 2 (1928) S. 17;O. Lutz, Über Gasmengenmessung bei Kolbenmaschinen mittels Düsen und Blenden. Ing.-Arch. Bd. 3 (1932) S. 138/48;F. Herning u.C. Schmid, Durchflußmessung pulsierender Strömung. Z. VDI Bd. 82 (1938) S. 1107/14. DRP a. Aktenzeichen Sch 119 459/IX b/42 e. Auf der Tagung des Fachausschusses für Wärmeforschung in Naumburg 1940 (vgl.E. Schmidt, Z. VDI Bd. 85 (1941) S. 164) wurde hierüber eine vorläufige Mitteilung gemacht; inzwischen wurde das Verfahren weiter ausgearbeitet und die Einrichtung zur experimentellen Prüfung verbessert. G. Sauer, Staudruckmessung bei pulsierenden Stoffströmen, Halle 1930. Diese Pulsation tritt näherungsweise an der Vierzylinder-Viertaktkraftmaschine auf. s. Hütte, 26. Aufl. I. Bd., Berlin 1931, S. 554. F. Schultz-Grunow, Pulsierender Durchfluß durch Rohre. Forsch. Ing.-Wes. Bd. 11 (1940) H. 4, S. 170/87. Regeln für die Durchflußmessung mit genormten Düsen und Blenden, 4. Aufl., Berlin 1937. Ergebn. Aerodyn. Vers. Anst. Göttingen, I. Lieferung, München 1925, S. 44. E. Estel, Experimentelle Untersuchung des Einflusses von Pulsationen auf den Strömungswiderstand von Kreisrohren und die Durchflußzahl von Normdüsen, Diss. Univ. Leipzig 1936.