Die Rolle der Bodenversauerung beim Waldsterben: Langfristige Konsequenzen und forstliche Möglichkeiten
Tóm tắt
Tài liệu tham khảo
Bauch, J.;Stienen, H.;Ulrich, B.;Matzner, E. 1985: Einfluß einer Kalkung bzw. Düngung auf den Elementgehalt in Feinwurzeln und das Dickenwachstum von Fichten aus Waldschadensgebieten. Allgem. Forstzeitschr.,41, 1148–1150.
Beese, F.;Prenzel, J., 1985a: Das Verhalten von Ionen in Buchenwald-Ökosystemen auf podsoliger Braunerde mit und ohne Kalkung. Allgem Forstzeitschr.,41, 1162–1164.
Beese, F.;Waraghai, A., 1985b: Ionenstatus und Säure-Neutralisationsverhalten von Buchenblättern. Allgem. Forstzeitschr.,41, 1164–1165.
Block, H.; Bartels, U., 1985: Ergebnisse der Schadstoffdepositionsmessungen in Waldökosystemen in den Meßjahren 1981/82 und 1982/83. Landwirtschaftsverlag Münster-Hiltrup.
Bosch, C.;Pfannkuch, E.;Baum, U.;Rehfuess, K. E. 1983: Über die Erkrankung der Fichte (Picea abies Karst.) in den Hochlagen des Bayerischen Waldes. Forstwiss. Cbl.,102, 167–181.
Bredemeier, M., 1985: Bodeninterne Säureproduktion in verschiedenen Waldökosystemen Norddeutschlands. Ber. d. Forschungszentrums Waldökosyst., Exkursionsführer 1985, 85–87.
Ellenberg, H. 1978: Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen. Stuttgart: Ulmer Verlag.
Gehrmann, H.; Büttner, G., 1985: Untersuchungen zum Stand der Bodenversauerung wichtiger Waldstandorte im Land Nordrhein-Westfalen. Unveröffentlichter Bericht an dieLölf, Recklinghausen.
Gehrmann, J.;Gerriets, M.;Puhe, J.;Ulrich, B. 1984: Untersuchungen an Boden, Wurzeln, Nadeln und erste Ergebnisse von Depositionsmessungen im, Hils. Ber. d. Forschungszentrums Waldökosyst.,2, 169–206 (S. 202 ff.).
Gussone, H.-A. 1984: Empfehlungen zur Kompensationsdüngung. Forst- u. Holzwirt,39, 154–160.
Hauhs, M., 1985: Wasser- und Stoffhaushalt im Einzugsgebiet der Langen Bramke (Harz). Ber. d. Forschungszentrums Waldökosyst., Universität Göttingen, Bd.,17.
Hetsch, W.;Kramer, W.;Wessels, W., 1981: Bodenkundliche und waldbauliche Auswirkungen einer kombinierten Meliorationsmaßnahme im Forstamt Syke. Forst- u. Holzwirt.,36, 548–555.
Hüttl, R. F.;Zöttl, H. W. 1985: Ernährungszustand von Tannenbeständen in Süddeutschland—ein historischer Vergleich. Allgem. Forstzeitschr.,40, 1011–1013.
Jorns, A.;Hecht-Buchholz, Ch., 1985: Aluminium-induzierter Magnesium- und Calciummangel im Laborversuch bei Fichtensämlingen. Allgem. Forstzeitschr.,41, 1248–1252.
Kolari, K. K. (ed.), 1983: Boron in Forestry. Commun. Inst For. Fenn.,116, 11–169.
Kramer, W. 1981: Über den Anbau der Dauerlupine (Lupinus polyphyllus Lindl.). Forst u. Holzwirt36, 173–177.
Kramer, W.;Urlich, B. 1985: Ergebnisse eines Kalksteigerungsversuchs im Forstamt Syke. Forst- u. Holzwirt40, 147–154.
Lang, E.;Beese, E. 1985: Die Reaktion der mikrobiellen Bodenpopulation eines Buchenwaldes auf Kalkungsmaßnahmen. Allgem.Forstzeitschr.41, 1166–1169.
Matzner, E., et al., 1982: Elementflüsse in Waldökosystemen— Datendokumentation. Göttinger Bodenkdl. Ber.71.
Matzner, E. 1985: Auswirkungen von Düngung und Kalkung auf den Elementumsatz und die Elementverteilung in zwei Waldökosystemen im Solling. Allgem. Forstzeitschr.41, 1143–1147.
Matzner, E.;Thoma, E. 1983: Auswirkungen eines saisonalen Versauerungsschubs im Sommer/Herbst 1982 auf den chemischen Bodenzustand verschiedener Waldökosysteme. Allgem. Forstzeitschr.38, 677–682.
Matzner, E.; Cassens-Sasse, E., 1984: Chemische Veränderungen der Bodenlösung als Folge saisonaler Versauerungsschübe in verschiedenen Waldökosystemen. Ber. d. Forschungszentrums 2, Univ. Göttingen, 50–60.
Matzner, E.; Khanna, P. K.; Meiwes, K. J.; Cassens-Sasse, E.; Bredemeier, M.; Ulrich, B., 1984: Ergebnisse der Flüssemessungen in Waldökosystemen. Ber. d. Forschungszentrums 2, Univ. Göttingen, 29–49.
Matzner, E.;Ulrich, B.;Murach, D.;Rost-Siebert, K. 1985: Zur Beteiligung des Bodens am Waldsterben. Forst- u. Holzwirt40, 303–309.
Meiwes, K. J. 1985: Bioelementbilanz eines Buchenwald-Ökosystems auf Kalkgestein. Mitt. Dtsch. Bodenkdl. Ges.,43/II, 981–986.
Meiwes, K. J.; König, N.; Khanna, P. K.; Prenzel, J.; Ulrich, B., 1984: Chemische Untersuchungsverfahren für Mineralboden, Auflagehumus und Wurzeln zur Charakterisierung und Bewertung der Versauerung in Waldböden. Ber. d. Forschungszentrums 7, Univ. Göttingen, 1–67.
Müller, S. 1981: Oberbodenstörungen nach Weide und Streunutzung. Mitt. Ver. Forstl. Standortskde.29, 3–6.
Murach, D., 1984: Die Reaktion der Feinwurzeln von Fichten (Picea abies Karst.) auf zunehmende Bodenversauerung. Göttinger Bodenkdl. Ber. 77.
Murach, D.;Schünemann, E. 1985: Reaktion der Feinwurzeln von Fichten auf Kalkungsmaßnahmen. Allgem. Forstzeitschr.41, 1151–1154.
Prenzel, J. 1985: Die maximale Löslichkeit von oberflächlich ausgebrachtem Kalk. Allgem. Forstzeitschr.41, 1141–1142.
Puhe, J.;Ulrich, B. 1985: Chemischer Zustand von Quellen im Kaufunger Wald. Arch. Hydrobiol102, 331–342.
Puhe, J.;Persson, H.;Börjesson, I., 1986: Wurzelwachstum und Wurzelschäden in skandinavischen Nadelwäldern. Allgem. Forstzeitschr.,42, 488–492.
Ranft, H., 1975: Die mineralische Düngung als Anpassungsmaßnahme der Forstwirtschaft in Rauchschadgebieten. Sozialistische Forstwirtsch. No. 6, 201–203.
Rastin, N.; Ulrich, B., 1985: Bodenchemische Standortscharakterisierung zur Beurteilung des Stabilitätszustands von Waldökosystemen in Hamburg. Ber. d. Forschungszentrums Waldökosyst. 10, Univ. Göttingen, 1–91.
Schauermann, J. 1985: Zur Reaktion von Bodentieren nach Düngung von Hainsimsen-Buchenwäldern und Siebenstern-Fichtenforsten im Solling. Allgem. Forstzeitschr.41, 1159–1161.
Schulte-Bisping, H.; Murach, D., 1984: Inventur der Biomasse und ausgewählter chemischer Elemente in zwei unterschiedlich stark versauerten Fichtenbeständen im Hils. Ber. d. Forschungszentrums Waldökosyst.2, Univ. Göttingen, 207–265.
Steinen, H.;Barckhausen, R.;Schaub, H.;Bauch, J. 1984: Mikroskopische und röntgenergiedispersive Untersuchungen an Feinwurzeln gesunder und erkrankter Fichten verschiedener Standorte. Forstwiss. Centralbl.103, 262–274.
Ulrich, B. 1968: Ausmaß und Selektivität der Nährelementaufnahme in Fichten- und Buchenbeständen. Allgem. Forstzeitschr.23, 815.
Ulrich, B.;Steinhardt, U.;Müller-Suur, A. 1973: Untersuchungen über den Bioelementgehalt in der Kronentraufe. Göttinger Bodenkdl. Ber.29, 211–230.
Ulrich, B. 1981: Eine okosystemare Hypothese über die Ursachen des Tannensterbens. Forstwiss. Centralbl.100, 228–236.
Ulrich, B. 1983: Stabilität von Waldökosystemen unter dem Einfluß des “Sauren Regens”. Allgem. Forstzeitschr.38, 670–677.
Ulrich, B. 1985a: Interaction of indirect and direct effects of air pollutants in forests. In: C. Troyanowski (ed.) Air Pollution and Plants. VCH Verlagsges. Weinheim, pp. 149–181.
Ulrich, B. 1985b Naturliche und anthropogene Komponenten der Bodenversauerung. Mitt. Dtsch. Bodenkdl. Ges.,43/I, 159–187.
Ulrich, B.;Mayer, R.;Khanna, P. K. 1979: Deposition von Luftverunreinigungen und ihre Auswirkungen in Waldökosystemen im Solling. Schriften Forstl. Fak. Univ. Göttingen58, 291 S., Sauerländer, Verlag, Frankfurt 1979.
Ulrich, B.;Pirouzpanah, D.;Murach, D. 1984: Beziehungen zwischen Bodenversauerung und Wurzelentwicklung von Fichten mit unterschiedlich starken Schadsymptomen. Forstarchiv55, 127–134.
Wittich, W., 1942: Natur und Ertragsfähigkeit der Sandböden im Gebiet des norddeutschen Diluviums. Zeitschr. f. Forst.- u. Jagdwesen 74.
Wittich, W., 1952: Der heutige Stand unseres Wissens vom Humus und neue Wege zur Lösung des Rohhumusproblems in Walde Schriften Forstl. Fak. Univ. Göttingen 4, Sauerländer Verlag.
Zezschwitz, E. v. 1985a: Immissionsbedingte Änderungen analytischer Kennwerte nordwestdeutscher Mittelgebirgsböden. Geol. Jb. Reihe F, Heft 20, 3–41.
Zöttl, H. W.;Mies, E. 1983: Die Fichtenerkrankung in Hochlagen des Südschwarzwaldes. Allg. Forst-u. Jagdztg.154, 110–114.
Zöttl, H. W. 1985: Waldschäden und Nährelementversorgung. Düsseldorfer Geobot. Kolloq.2, 31–41.
Zöttl, H.W.;Hüttl, R. 1985: Schadsymptome und Ernährungszustand von Fichtenbeständen im südwestdeutschen Alpenvorland. Allgem. Forstzeitschr40, 197–199.