Die Kurbelschleife zweiter Art und die Harmonischen ihrer kinetischen Energie
Tóm tắt
Die kinematische Umkehrung der Schubkurbel ist die umlaufende Kurbelschleife. Wird dann das die Führung tragende Glied als Antrieb gewählt, so entsteht die „Kurbelschleife zweiter Art”. Das Bewegungsgesetz läßt sich auf die Winkelbewegung bei der zugeordneten Schubkurbel zurückführen. So lassen sich auch die cos-Koeffizienten der Fourier-Entwicklung bei der kinetischen Energie durch bekannte, geschlossene Ausdrücke darstellen. Die sin-Koeffizienten werden durch Näherung gewonnen. Es zeigt sich, daß die Harmonische erster Ordnung überwiegt.
Tài liệu tham khảo
Meyer zur Capellen, W.: Kinematik und Dynamik der Kurbelschleife, 1. Teil. Werkstatt u. Betrieb Bd. 89 (1956) Nr. 10, S. 581/84.
Meyer zur Capellen, W.: Kinematik und Dynamik der Kurbelschleife, 2. Teil. Werkstatt u. Betrieb Bd. 89 (1956) Nr. 12, S. 677/83.
Meyer zur Capellen, W., u.F. Meyer zur Capellen: Die Harmonischen der kinetischen Energie bei exzentrischen Schubkurbeln. Forschung im Ingenieurwesen Bd. 50 (1984) Nr. 6, S. 185/92.
Dubbel: Taschenbuch für den Maschinenbau, 13. Aufl., Bd. 1. Springer-Verlag, Berlin 1974.